Abgesehen davon konsumiert man praktisch alle Vorteile der neuen Baureihe, die auf der Plattform des Porsche Taycan basiert, vor allem wenn man sich die empfehlenswerte Option Luftfederung dazu genommen hat. Das Handling ist agil, der Verbrauch durchaus attraktiv – und damit die Reichweite absolut praxistauglich, wenn auch spürbar unter der Werksangabe. Doch an der Schnelladesäule wird dank 800 Volt-Technik bis zu 270 kW Strom gezogen, und so ist der e-tron GT schnell wieder einsatzbereit. Gefallen kann die Strom-Flunder auch in Sachen Bedienung – die zeigt nämlich einen überraschend hohen Analog-Anteil.
Fahrwerk & Traktion – Die Luftfederung um 1738 Euro extra macht den e-tron GT auf Knopfdruck überraschend komfortabel. Agiles Handling, sichere Straßenlage ohne Lastwechsel-Tücken, ausreichend feine Bremsen mit hoher Rekuperations-Leistung. Top-Traktion
Bedienung & Multimedia – Tiefe Sitzposition, bei der Bedienung freut man sich über zahlreiche echte Tasten. Induktives Handyladen um 580 Euro extra, Smartphone-Spiegelung Serie. Fein: Vorklimatisieren des Fahrzeugs via App möglich. Minus: wenig Ablagen.
Innen- & Kofferraum – Bis auf die Innenhöhe tadelloses Platzangebot. Kofferraum gut nutzbar und ausreichend groß, Fach unterm Boden zu klein für Ladekabel, die verstaut man besser in der Box unter der Fronthaube. Keine Stufe nach Umlegen der 2:1:2-Fondlehnen.
Dran & Drin – Dem Kaufpreis halbwegs angemessene Serien-Mitgift, die vielen Extras sind trotz null Prozent NoVA ziemlich teuer. Fein: Wärmepumpe aufpreisfrei. Solide Verarbeitung, hochwertiger Materialien
Schutz & Sicherheit – Fond-Seitenairbags als Luftpolster-Highlights, volle Latte an Assistenzsystemen nur gegen Aufpreis.
Reichweite & Laden – Praxistaugliche Reichweite. Wer Wechselstrom mit 22 kW ziehen möchte, zahlt 1472 Euro extra. Gleichstrom-Aufnahme bis 270 kW möglich, bei 50 kW geht 0 auf 80 Prozent in eineinhalb Stunden. An der Haushaltssteckdose dauert eine Vollladung bei 3,7 kW über 30, bei 7,4 kW über 14 Stunden.
Preis & Kosten – Preislich zwischen Porsche Taycan und Teslas Model S. Angemessener Stromverbrauch. Die Zweijahres-Garantie kann gegen 899 Euro auf fünf Jahre erweitert werden. Audi-Plus: sehr dichtes Werkstatt-Netz. Fein: lange Service-Intervalle.