Der neu gestylte Samara bietet akzeptable Innenraum-Dimensionen, wenn auch Kopf- und Ellbogen-Freiheit nicht zu seinen Stärken zählen. Kleiner, zerklüfteter Kofferraum mit hoher Ladekante, die Fond-Lehne läßt sich nur ungeteilt vorklappen. Plus: gute Rundumsicht. Minus: kaum Ablagen, weder Fahrersitz noch Lenkrad höhenverstellbar. Das Interieur wurde zuletzt leicht aufgefrischt, verstreute und teils unbeleuchtete Schalter sowie die lieblose Verarbeitung dämpfen die Erwartungen. Spartanische Ausstattung, robust-einfache Materialien. Der brave 1500er agiert spritzig, relativ ruhig, aber nur mäßig sparsam. Das Getriebe ist gut abgestimmt, jedoch nicht besonders exakt. Servolose, um die Mittellage zähe Lenkung, die Bremsen verlangen kräftigen Pedaldruck. Komfort-orientierte Federung, neutrales Fahrverhalten, aber Wankneigung in Wechselkurven. Beifahrer-Airbag oder ABS nicht erhältlich, Gurte nicht höhenverstellbar, Kopfstützen zu niedrig. Umwelt-Patzer: Glanzlack ohne Wasserbasis.
Technik
R4, 1499 ccm, 51,5 kW (70 PS) bei 4800/min, max. Drehmoment 118 Nm bei 2800/min, Fünfgang-Getriebe, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v, Trommeln h, L/B/H 4006/1650/1402 mm, Wendekreis 11,0 m, Reifendimension 175/70 R 13, Tankinhalt 43 l, Kofferraumvolumen 330-940 l, Leergew. 945 kg, zul. Ges.-Gew. 1370 kg, 0-100 km/h 12,5 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 13,8 sec, Spitze 156 km/h, Normverbr. (Stadt/außerorts/ Mix) 10,0/6,2/7,5 l, Testverbr. 8,9 l ROZ 91
Preis: S 129.990,-