Weltweit ist der Kia Rio das meist verkaufte Modell von Kia, hier zu Lande jedoch sind Cee’d und Sportage erfolgreicher. Wobei die ab sofort erhältliche Neuauflage des koreanischen Kleinwagens zumindest das Zeug dazu hat, dem großen Bruder im Golf-Format Kunden abspenstig zu machen.
Optisch wirkt der kleine Koreaner spürbar erwachsener, dazu von den Proportionen gefälliger – keiner Wunder, wurde er doch etwas länger, breiter und niedriger. Die Innenmaße legten im Vergleich zum Vorgänger leicht zu, selbst hinten lässt es sich aushalten als Erwachsener. Der Kofferraum wuchs um satte 37 Liter, und weil er einen doppelten Boden hat, bleibt die Ladefläche auch nach Umlegen der 2:1-Fondlehnen eben.
Mit dem neuen Kia Rio hat man vor allem jüngere und weiblichere Käufer im Auge – ein hoher Privatkunden-Anteil ist ja jetzt schon eine Stärke der erfolgreichen Korea-Marke.
Bei ersten Testfahrten gefiel das Fahrwerk auf schlechten Straßen mit gutem Schluckvermögen (auch akustisch), ohne Tadel, da leichtgängig und präzise, zeigten sich Lenkung und Schaltung. Ebenfalls gelungen: die Geräuschdämmung der Motoren.
Gutes Stichwort: Das Basis-Triebwerk, ein Vierzylinder-Sauger, agiert gar phlegmatisch – viel besser, da sparsamer und vor allem viel bulliger sind die beiden Dreizylinder-Turbos. Dann gäbe es noch einen Diesel, der zwar kräftig und kultiviert agiert, sich mit seinem hohen Preis aber disqualifiziert – er rechnet sich nämlich erst ab einem sechsstelligen Kilometerstand. Automatik-Option gibt es keine, erst Mitte nächsten Jahres wird für den Top-Benziner eine Siebengang-Doppelkupplung angeboten.
Was sonst noch auffiel: Der ergonomische Arbeitsplatz geriet optisch durchaus gefällig und bietet genug Ablagen. Allein der massive Hartplastik-Einsatz wirkt wenig hochwertig. Dafür passt die Sitzposition wunderbar, vor allem weil sich das Lenkrad des neuen Kia Rio sehr weit herausziehen lässt.
Kia-Cockpit: durchgehend in hartem Kunststoff ausgeführt, doch gefälliger Look. Zeitgemäße Multimedia-Bestückung mit Schnittstellen zu Android Auto und Apple CarPlay – und auf Wunsch gibt’s ein modernes Navi samt Echtzeit-Verkehrsinfos.
Preislich lässt sich Kia wie gewohnt nicht lumpen, auch wenn die magere Basisausstattung wohl eine reine Preislistenleiche für den Kia Rio darstellt – und ohnehin nur für den Basis-Benziner und den Diesel zu haben ist. Schon ab Stufe zwei gibt’s Klima sowie Sitz- und sogar Lenkrad-Heizung, dazu USB-Slots im Fond, Stufe drei (obligat bei den beiden Dreizylindern) legt unter anderem noch Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera, Regensensor und 16 Zoll-Aluräder drauf.
Das Top-Modell glänzt schließlich mit 7 Zoll-Touchscreen samt Navi, Tempomat sowie einem attraktiven Paket an modernen Sicherheitsassistenten. Ende des Jahres folgt dann noch die sportliche „GT Line“ – bei all dem seriösen Erwachsenwerden darf man ja nicht vergessen, ein bisserl Coolness und Sportlichkeit zu vermitteln.
Daten & Fakten
Basispreis in € | 12.690,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1248 |
PS/kW bei U/min | 84/62 bei 6000 |
Nm bei U/min | 122 bei 4000 |
Getriebe | 5-Gang, man. |
L/B/H, Radst. in mm | 4065/1725/1455, 2580 |
Kofferraum/Tank in l | 325–980 / 45 |
Leergewicht in kg | 1079 |
0–100 km/h in sec | 12,9 |
Spitze in km/h | 173 |
Normverbrauch in l (Mix) | 6,0/4,1/4,8 |
CO2-Ausstoß in g/km | 109 |
Basispreis in € | 16.990,–* |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 3/4 |
Hubraum in ccm | 998 |
PS/kW bei U/min | 100/74 bei 4500 |
Nm bei U/min | 172 bei 1500–4000 |
Getriebe | 5-Gang Manuell |
L/B/H, Radst. in mm | 4065/1725/1455, 2580 |
Kofferraum/Tank in l | 325–980 / 45 |
0–100 km/h in sec | 10,7 |
Spitze in km/h | 186 |
Normverbrauch in l (Mix) | 5,2/4,1/4,5 |
CO2-Ausstoß in g/km | 102 |
*erst ab dritthöchster Ausstattungsstufe zu haben
Basispreis in € | 17.790,–* |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 3/4 |
Hubraum in ccm | 998 |
PS/kW bei U/min | 120/88 bei 6000 |
Nm bei U/min | 172 bei 1500–4000 |
Getriebe | 6-Gang Man |
L/B/H, Radst. in mm | 4065/1725/1455, 2580 |
Kofferraum/Tank in l | 325–980 / 45 |
Leergewicht in kg | 1129 |
0–100 km/h in sec | 10,2 |
Spitze in km/h | 190 |
Normverbrauch in l (Mix) | 5,6/4,2/4,7 |
CO2-Ausstoß in g/km | 107 |
*erst ab dritthöchster Ausstattungsstufe zu haben
Basispreis in € | 15.290,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1396 |
PS/kW bei U/min | 90/66 bei 4000 |
Nm bei U/min | 240 bei 1500–2500 |
Getriebe | 6-Gang, man. |
L/B/H, Radst. in mm | 4065/1725/1455, 2580 |
Kofferraum/Tank in l | 325–980 / 45 |
Leergewicht in kg | 1191 |
0–100 km/h in sec | 12,0 |
Spitze in km/h | 175 |
Normverbrauch in l (Mix) | 4,3/3,4/3,8 |
CO2-Ausstoß in g/km | 98 |