Seat Leon 4 1,8 20V T

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Seat
Klasse:
Kompaktwagen
Antrieb:
Allrad
Leistung:
180PS
Treibstoff:
Benzin
Treibstoff:
9,9l/100km
Modelljahr:
2000
Grundpreis:
25550€
Der Fünfventil-1800er dreht nach Überwindung eines kleinen Turbolochs leichtfüßig hoch, begeistert mit enormer Durchzugskraft und ermöglicht sehr gute Fahrleistungen. Ohne Schwachpunkt: Lenkung, Schaltung, Bremsen. Der Leon 4 fährt allradgetrieben, das straffe Sportfahrwerk sorgt für hohe Kurven-Stabilität und kontrollierbares Untersteuern im Grenzbereich. Etwaige Lastwechsel-Reaktionen hat das serienmäßige ESP im Griff. Minus: die unkomfortable Federung. Der Innenraum ist vorne kommod, man sitzt in hart gepolsterten Möbeln mit befriedigendem Seitenhalt, im Fond herrscht eher Enge. 4x4 kostet Kofferraum, 2:1 geteilt umlegbare Fondsitze helfen, Transport-Probleme zu lösen. Plus: 1A-Ergonomie, Vordersitze in der Höhe, Lenkrad auch in der Reichweite verstellbar. Sportliche, aber nicht allzu reichhaltige Ausstattung, saubere Verarbeitung, komplette Serien-Sicherheit, günstiger Verbrauch. TECHNIKR4, 5-Ventil-Technik, Turbo, 1781 ccm, 132 kW (180 PS) bei 5500/min, max. Drehmoment 235 Nm bei 1950/min, Sechsgang-Getriebe, perm. Allradantrieb, Scheibenbremsen v/h (bel.), ABS, L/B/H 4184/1742/1457 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,2 m, Servo, Reifendimension 205/55 R 16, Tankinhalt 60 l, Kofferraumvolumen 270-586 l, Leergewicht 1387 kg, zul. Gesamtgewicht 1912 kg, 0-100 km/h 7,7 sec, 60-100 km/h (im 4./5. Gang) 6,4/7,9 sec, Spitze 224 km/h, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 13,2/7,4/9,5 l, Testverbrauch 9,9 l ROZ 95Preis: S 350.000,-

0

0

User Rating : No Ratings Yet !
0

Der Fünfventil-1800er dreht nach Überwindung eines kleinen Turbolochs leichtfüßig hoch, begeistert mit enormer Durchzugskraft und ermöglicht sehr gute Fahrleistungen. Ohne Schwachpunkt: Lenkung, Schaltung, Bremsen. Der Leon 4 fährt allradgetrieben, das straffe Sportfahrwerk sorgt für hohe Kurven-Stabilität und kontrollierbares Untersteuern im Grenzbereich. Etwaige Lastwechsel-Reaktionen hat das serienmäßige ESP im Griff. Minus: die unkomfortable Federung. Der Innenraum ist vorne kommod, man sitzt in hart gepolsterten Möbeln mit befriedigendem Seitenhalt, im Fond herrscht eher Enge. 4×4 kostet Kofferraum, 2:1 geteilt umlegbare Fondsitze helfen, Transport-Probleme zu lösen. Plus: 1A-Ergonomie, Vordersitze in der Höhe, Lenkrad auch in der Reichweite verstellbar. Sportliche, aber nicht allzu reichhaltige Ausstattung, saubere Verarbeitung, komplette Serien-Sicherheit, günstiger Verbrauch.

TECHNIK
R4, 5-Ventil-Technik, Turbo, 1781 ccm, 132 kW (180 PS) bei 5500/min, max. Drehmoment 235 Nm bei 1950/min, Sechsgang-Getriebe, perm. Allradantrieb, Scheibenbremsen v/h (bel.), ABS, L/B/H 4184/1742/1457 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,2 m, Servo, Reifendimension 205/55 R 16, Tankinhalt 60 l, Kofferraumvolumen 270-586 l, Leergewicht 1387 kg, zul. Gesamtgewicht 1912 kg, 0-100 km/h 7,7 sec, 60-100 km/h (im 4./5. Gang) 6,4/7,9 sec, Spitze 224 km/h, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 13,2/7,4/9,5 l, Testverbrauch 9,9 l ROZ 95
Preis: S 350.000,-

Lies unser E-Paper direkt in der App: