Im Bereich der Wendigkeit steht der große Bruder dem zweitürigen fortwo kaum nach, was ihn nach wie vor zum perfekten City-Flitzer macht. Auch die gute Rundumsicht sorgt für dynamisches Vorankommen im urbanen Raum. Genauso wie ein Schlauchboot nicht an einer Segelregatta teilnehmen sollte, ist auch der Smart für Langstrecken-Einsätze wenig geeignet. Zum einen fällt der Kofferraum sehr klein aus, zum anderen fehlt es den bisherigen Dreizylinder-Motoren an Leistung um vernünftig im flotten Verkehr mitschwimmen zu können.
Fahrwerk & Traktion – Trotz Heckmotor und -antrieb sehr sicher zu fahren, ESP hilft bei rasanten Kurven. Souveräne Federung, knackiges Einlenkverhalten, extrem kleiner Wendekreis, Traktion immer ausreichend. Bremsen kommen mit dem Gewicht gut zurecht. Serienmäßigen Seitenwind-Assistent bitter nötig.
Cockpit & Bedienung – Klein aber oho – die Bedienung ist des Smarts Stärke. Alle Regler und Knöpfe sind leicht zu erreichen und übersichtlich angeordnet. Genug Ablageflächen, ordentliche Sitzposition. Im Gegensatz zum Twingo One Touch-Fensterheber auf beiden Seiten.
Innen- & Kofferraum – Dank großem Radstand vorne viel Platz. Auch der Fond ist für zwei Erwachsene ausreichend dimensioniert. Der Kofferraum fällt durch den Heckmotor klein aus, verfügt über eine hohe Ladekante und wird trotz Dämmung schnell warm. Teilbare Fondlehnen und eine klappbare Beifahrersitz-Lehne erhöhen die Funktionalität.
Dran & Drin – Die üppige Start-Ausstattung „edition #1“ bietet alles, was im Alltag notwendig ist. Wer mehr möchte, findet einige Extras zu teils gesalzenen Preisen. Innenraum wirkt durch das mit Stoff bespannte Armaturenbrett erfrischend anders.
Schutz & Sicherheit – Fünf Airbags sowie die üblichen E-Fahrhilfen verbaut. Die „Edition #1“ hat zudem einen Spurhalte-Assistenten serienmäßig. Weitere Sicherheits-Systeme sucht man vergeblich.
Sauber & Grün – Gute Verbrauchswerte bei beherrschtem Gasfuß, auf der Autobahn steigt der Sprit-Durst deutlich an. Die schnell und ruckelfrei arbeitende Start/Stopp-Funktion hilft in der Stadt.
Preis & Kosten – Preislich über dem Renault Twingo und leicht unter dem Fiat 500 positioniert. Fein: vier Jahre Garantie, zwölf gegen Durchrosten. Werthaltung vermutlich gut.
