Jean-Philippe Imparato, seines Zeichens Chef der PSA-Marke Peugeot, zeichnet seine Zukunftspläne für die Marke. Diese beinhaltet zwar definitiv auch elektrifizierte Fahrzeuge, lässt sie darin aber keine Hauptrolle spielen. Dafür hält er am Diesel fest.
... und das wohlgemerkt nicht unter Laborbedingungen, sondern auf der Straße.
Nach einem Tag fleißigem Umherlaufen auf der Vienna Autoshow 2018, haben wir zahlreiche Bilder der Messe-Highlights für euch mitgebracht.
Ab 2020 soll Opel wieder rentabel sein - so der nun vorgestellte Sanierungsplan greift, der zudem den Erhalt aller Werke und eine Elektrifizierung aller Modellreihen bis 2024 vorsieht.
PSA-Chef Carlos Tavares meinte auf der Hauptversammlung, dass die Verluste bei Opel real sind und es wohl auch fürs erste bleiben werden.
Nach diversen Premium-Herstellern wagt nun auch der PSA-Konzern den Schritt in die Testfahrten von autonomen Fahrzeugen. Dabei holt man sich Hilfe von NuTonomy und setzt auf den Peugeot 3008.
Der Kauf von Opel durch den PSA-Konzern wirft seine Schatten voraus. Heute wurde bestätigt, dass der nächste Opel Corsa auf einer Plattform der Franzosen basieren wird.
Citroen bringt 2018 einen neuen SUV nach Europa: den Citroen C5 Aircross. Fans der Franzosen dürfte dabei vor allem freuen zu hören, dass dieser eine Federung mit hydraulischem Anschlag mitbringen wird. Elektro-Fans hingegen, dass es auch als Plug-In-Hybride angeboten wird.
Abarth, Alfa Romeo, DS Automobiles, Fiat, Ford, Jeep, Mitsubishi, Nissan, Peugeot und Volvo haben schon jetzt bekannt gegeben, dieses Jahr nicht auf der IAA ausstellen zu wollen.
Folge uns
4.290 Likes
1.050 Subscribers
6.000+ Follower