Nach einem Tag fleißigem Umherlaufen auf der Vienna Autoshow 2018, haben wir zahlreiche Bilder der Messe-Highlights für euch mitgebracht.
ALLES AUTO Ausgabe Oktober: Vergleich der kompakten Hybrid-SUV, neue VW-Verbrenner sowie der große Autokatalog auf 48 Seiten!
Der ÖAMTC testete heuer 32 Winterreifen in zwei Dimensionen....
26. SepDer neue Abarth 500e ist der erste Stromer der...
25. SepBeim heurigen Winterreifentest des ARBÖ setzten sich die Premiumreifen...
22. SepDu musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
ALLES AUTO Ausgabe Oktober: Vergleich der kompakten Hybrid-SUV, neue VW-Verbrenner...
27. SepDer ÖAMTC testete heuer 32 Winterreifen in zwei Dimensionen. Das...
26. SepDer neue Abarth 500e ist der erste Stromer der Marke:...
25. SepAspec, eine Tuningschmiede aus dem Reich der Mitte, hat sich...
17. Okt310.709 ViewsWenn Heinz Prüller & Niki Lauda den Porsche 911 GT3...
11. Dez116.560 ViewsBremsen, Fahrwerk, Getriebe, Motor - nirgends wird das Zusammenspiel und...
06. Feb92.106 Views
Oliver Zoffi
( 11. Januar 2018 )
Danke für die Bilder. Da bin ich aber auch gleich sehr erschrocken … ist das Rot des Seat Ateca FR in Natura auch so ein hässliches Gagerlrot oder wirkt das nur am Foto so? Im Prospekt und auf der Webseite schaut das Velvet-Rot echt gut aus – aber Eurem Foto …
Johannes Posch
( 11. Januar 2018 )
Gerne doch. 🙂
Auf der Motorhaube reißts am Foto teilweise etwas aus. So ganz “farbecht” ist das Bild also nicht. Im grellen Scheinwerferlicht der Messe ist das immer bissl tricky zu fotografieren. Also in dem Fall eher an der Stoßstange orientieren. 😉
lG, Johannes
Hans
( 12. Januar 2018 )
Der Jeep Compass in LaserBlue ist der absolute Wahnsinn. Das Einzige, was mich ein bissl stört, sind die Fiat-Motoren. Da gehört ein V6 mit mindestens 3 Liter Hubraum hinein. 😉 Oder ein V8, wenn er denn hineinpasst.
Ja, und der Preis…so wie ich ihn wollen würde (mit der 9Gang Automatic) 40 KTeuro…illusorisch. 🙁
So bleibt das interessanteste Auto für mich doch der Vesta SW Cross…. 😉
Oder der Duster…aber für den brauchst als Fahrer leider einen Vollvisierhelm… 😉
MfGJ
Oliver Zoffi
( 13. Januar 2018 )
Oisa – i wor durtn … bitte wo haben sie die vielen Leute auslassen?!
Hier mein kurzer Eindruck:
Bei Citroen haben sie die hübscheren Frauen, dafür hat Peugeot die hübscheren Autos 😉
Der Jaguar E-Pace ist arg klein, der F-Pace kost a Lawine – um das Geld bekommt man einen gscheiten Landi ohne Schießscharte als Heckfenster (und die Frauen waren auch ansehnlicher…).
Aber das Wichtigste: “Mein” Seat Ateca FR in Velvet-Rot schaut in Natura wirklich gut aus – das kommt bei den Fotos nicht rüber.
Fast hätte ich schon gesagt “packen sie mir den ein, ich nehm’ ihn gleich mit”. Dann habe ich bemerkt: hat Ledersitze – kann nicht meiner sein. Leder mag ich nicht – vor allem wenn es keine Belüftung gibt (wer jemals im Sommer, nachdem die Ledersitze Backofentemperatur haben, darauf Platz genommen hat, weiß wovon ich spreche – Familienplanung ade).
Was mich aber wirklich enttäuscht hat: Viele der in den diversen Medien angekündigten *neuen* Modellen habe ich leider nicht live sehen können – ok, der neue Citroen C4 Cactus konnte von Weitem bewundert werden (sozusagen “nur gucken, nicht anfassen”) – hat aber nicht wirklich interessiert (da halfen auch die beiden links und rechts drapierten sexy Frauen nix – durfte man auch nur gucken …). Der ausgestellte Peugeot 2008 ist ein Auslaufmodell, vom Nachfolger keine Spur (schaut eh sehr nach Opel Crossland X aus – macht auf den Fotos imho nicht viel her, aber live hätte ich ihn doch gerne gesehen).
Auch bei Seat wurde nur das 2017er Modell des Ateca ausgestellt. Das 2018er Modell hätte zb. eine Haifischflosse als Antenne und schon wie beim Arona das virtuelle Cockpit – Fehlanzeige! Dafür gab es den Seat Arona – ist doch schon irgendwie mehr Kleinwagen als Crossover. Im Fernsehen schaut er größer aus, als in Natura …
lg Olli
Mozl
( 13. Januar 2018 )
Die Menschenmassen sind es, weshalb ich diese Autoshow nicht mehr besuche. Ich werde mit zunehmenden Alter immer menschenfeindlicher. Vom Ateca gibt es teilweise dramatische Erfahrungsberichte über Lieferzeiten.
Hans
( 14. Januar 2018 )
Geht mir genauso, Mozl. Die Entfernung würd ich noch auf mich nehmen, aber das Gewurl dort ist unterirdisch.
Obwohl, schon der Jeep Compass in Laser-Blue wäre es wert gewesen, Ein Wahnsinn, dieses Auto in dieser Farbe.
@olli: steht ein Wechsel ins Haus? Ich werde mir wohl auch etwas überlegen müssen, denn mein Altea entwickelte sich in den letzten 2 Jahren zur Hydra…wenn ein Defekt behoben ist, kommen drei andere… 🙁
MfGJ
Oliver Zoffi
( 14. Januar 2018 )
Servus Hans:
Ja, muss nur noch geliefert werden ….
Oliver Zoffi
( 14. Januar 2018 )
Stimmt – die Lieferzeiten sind aber nicht nur beim Ateca “dramatisch” …
Mir waren Sie bei der Bestellung allerdings bekannt. Und um das Preis/Leistungsverhältnis in meiner Ausstattungsvariante bekommt man halt kein anderes Modell einer anderen Marke.
Hans
( 14. Januar 2018 )
Servus Olli!
Keine Forumstreffen mehr und schon weiß man nicht mehr, was rundherum passiert. 😉
Magst a bissl mehr darüber sagen?
Ich muss auch etwas machen, bevor ich zum Vorschlaghammer greife, aber ich habe ehrlich gesagt keinen Tau, was ich mir zulegen soll.
Bei jedem in Frage kommenden Vehikel ist irgendwas, das mich stört. 🙁
MfGJ
Oliver Zoffi
( 17. Januar 2018 )
Servus Hans!
Der Wunsch nach einem neuen Auto war begründet nach mehr Platz im Kofferraum. Obwohl mein derzeit aktueller B-MAX ja gerade einmal 5 Jahre wird, habe ich mich genau deswegen entschieden jetzt schon zu wechseln – jetzt bekomme ich noch einen vernünftigen Preis, in weiteren 5 oder mehr Jahren fällt er aus der Eurotax und ist damit im Grunde nix mehr Wert. Ein Neuwagen wird aber bis dahin nicht billiger ….
So weit so gut, für meine Beweggründe.
Ein neues Auto sollte folgende Wunschausstattung haben:
Allrad (nicht wegen Geländetauglichkeit, sondern weil Allrad auch in der Stadt einfach sicherer zu fahren ist. Da wo ein Fronttriebler mit den Vorderreifen am Asphalt scharrt, bin ich mit einem Allradler schon weg 😉 und weil ich zunehmend fauler werde auch Automatik und unbedingt einen adaptiven Tempomat (geht mir am Keks, wenn ich dauernd nachregeln muss, weil wieder irgend so ein Spezialist vor mir das Tempo nicht konstant halten kann). Wegen meiner “Fahrleistung” von nicht einmal 7000km/Jahr natürlich Benzin. Mindestens 120PS, aber nicht mehr als 160 (zweng da Steuer). Und dann noch ein paar Gimmicks: Sensor gesteuerte elektrische Heckklappe (Fußwedelautomatik) – mir geht es regelmäßig auf den Geist, wenn ich wieder einmal mit einer Kiste in beiden Händen vor dem Kofferaum stehe und nicht weiß wo ich das Klumpert möglichst ohne es dreckig zu machen abstellen soll, damit ich mit der Hand die Heckklappe öffnen kann … Ein Glasschiebedach ist zwar purer Luxus aber wer hat, der hat 😉 Na, ja und wenn es dann noch ein paar nette Assistenten gibt, sag ich auch nicht nein…
Nach langem online Suchen und Vergleichen aller möglichen Kandidaten (VAN, SUV, KOMBI) blieb letztendlich nur der SEAT Ateca über. Der bietet einfach das meiste Auto ums Geld!
Geworden ist es also ein SEAT Ateca FR 1,4TSI (150PS) 4WD ACT DSG mit einmal Alles ohne E-Ledersitze, Standheizung, Anhängerkupplung, beheizbare Frontscheibe (ein beheizbares Lenkrad wäre mir lieber gewesen – gibts nur net) und “nur” mit dem kleinen Navi (hätte nicht einmal das gebraucht, war halt im Ö-Paket dabei). Geliefert werden soll er “im Februar 2018”. Vor Weihnachten hat mir der Händler freudig berichtet, dass als Liefertermin Jänner 2018 im System steht. Gestern habe ich die Nachricht erhalten, wurde doch wieder auf Februar 2018 verschoben. Grund wären die derzeit nicht lieferbaren Alcantara-Bezüge …. (im Dezember gab es noch Schwierigkeiten mit den 19″ Felgen und den Ledersitzen…). Na, mal sehen.
In der Woche um den 19.2.18 gebe ich jedenfalls meinen derzeitigen B-Max zurück und bekomme entweder meinen Ateca oder gratis einen Leihwagen, bis eben mein Ateca ankommt.
Übrigens: Was die Versicherung angeht ist es irgendwie schon sehr sonderbar, dass die Spanne für Vollkasko zwischen 140€ und über 400€/Monat liegt! Da fragt man sich dann doch, was die Versicherung um über 400€ im Monat bietet … wenn da ganz offenbar ein sehr hoher Selbstbehalt ohne Rücksicht auf Smartrepair und keine Freischäden drin sind. Kann nur raten einen Vergleich auf durchblicker.at zu machen und damit seine Versicherung zu konfrontieren.
Hans
( 18. Januar 2018 )
Servus Olli!
Mensch, 5 Jahre ist das schon wieder her, dass du den B-Max gekauft hast.
Das mit dem Kofferrraum sehe ich genauso, sonst hätte ich dir am Ende noch den B-Max abgekauft. 😉
Es nützt mir nichts, wenn der Kofferreum 361 oder 362 Tage im Jahr reicht, die Urlaubsreise(n) sind nun mal da und daher kommen auch ansonsten interessante Autos wie Kona, Stonic, Arona, CX3 oder Juke nicht in Frage. C3 Aircross und Crossland X müsste ich mir noch genauer ansehen.
Hmmm…die Kasko-Prämien scheinen mir sehr hoch. Ich bezahle monatlich 61 Euro für den Altea (ja, ich bin so deppert und hab für die Rodel noch immer die Kasko – allerdings 400 Euro SB). Warum gibt es eigentlich keine Kasko, die bis 5.000 – oder meinetwegen – 3.000 Euro alles bezahlt und darüber hinaus nichts?
Der Ateca wäre grundsätzlich für mich interessant, aber auch hier sind wieder die Leasing- und Versicherungsboni das Hindernis. Bleibt die Frage, ob Seat einen brauchbaren Rabatt gibt (wenn ich mir die Lieferzeiten des Ateca ansehe, habe ich da meine Zweifel).
Für mich wäre maximal der Reference 1.0 TSI mit dem Ö-Paket drin, aber da kommt er schon dem Jeep Compass ins Gehege und der gefällt mir besser und hat auch 140 PS statt 115.
MfGJ
Oliver Zoffi
( 18. Januar 2018 )
Servus Hans!
Zum Ateca in der Grundausstattung nur mit Frontantrieb und dem schwächsten Motor, findest bald eine kostengünstigere Alternative. Preislich interessant wird er erst mit DSG, 4WD etc. Dann bietet er ein derzeit noch unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis! Der Jeep Compass kostet in der gleichen Ausstattung dann schon um 5000er mehr (ok, ist ein “Tschip” und kein Seat und würde ich mir für den Mehrpreis eher nehmen, als den Skoda Karoq oder den VW Tiguan).
Das mit dem Kofferraum sehe ich inzwischen auch wie Du. Anfangs dachte ich mir, wir sind nur noch zu zweit und einmal im Jahr mit dem Urlaubsgepäck wirds schon passen … es passt nicht! Auch wenn die Schiebetüren mit der nicht vorhandenen B-Säule bei jeder Gelegenheit einfach nur ein Hit sind – der Kofferaum ist ums eh schon wissen zu klein … Eine verschiebbare Rückbank hätte das vielleicht entschärft, hat der B-Max aber nicht.
Bei Autogott kannst Du den derzeit maximal erzielbaren Rabatt für den Ateca sehen. Maximal erzielbar … Je nach Ausstattung wirds eher weniger. Real sind derzeit mehr als 12% kaum drinn – und da ist einem der Händler schon sehr wohl gesonnen 😉
lg
Olli
Hans
( 18. Januar 2018 )
Die Seite autogott ist mir ein bissl suspekt. Da konfiguriere ich ein Auto, z.B. einen Skoda Fabia Combi…nach Ende der Auswahl aller Punkte kommen 13.695 Euro heraus. Wenn ich dann aber im Feld “Nur noch ein Schritt zum Bestpreis” meine Daten eingebe und auf “Bestpreis ermitteln” klicke, kommen plötzlich Preise heraus, die um rund 2.000 Euro höher sind…und diesen Preis konnte ich auch beim mir nächstgelegenen Skoda-Händler problemos bekommen ohne jetzt großartig zu verhandeln (liegt mir eh ned).
Das zweite ist, dass manchmal – vor allem im Newsletter – Autos mit großartigen Rabatten gepriesen werden, die sich bei genauerer Betrachtung als Gebrauchtwagen entpuppen.
Und Tageszulassungen bekomme ich auch auf gebrauchtwagen.at, oft sogar günstiger, als sie sich auf autogott konfigurieren lassen. Nur die Farbe kann man sich halt nicht aussuchen, da muss man Glück haben, dass gerade eine vorhanden ist, die geschmacklich entspricht (nicht einfach bei meiner Abneigung gegen schwarze und silberne Autos).
MfGJ
Oliver Zoffi
( 19. Januar 2018 )
Über Autogott würde ich sowieso nie kaufen, aber als ungefähre Preisanzeige, was an Rabatt drin ist, ist es schon gut. Damit kannst dann doch bei Deinem Händler vorstellig werden und meist korrigiert der sein Angebot 😉
Oliver Zoffi
( 19. Januar 2018 )
Übrigens: Jeder von uns wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit einmal in einem schwarzen Auto fahren ….
Oliver Zoffi
( 18. Januar 2018 )
Nachtrag: Mit 140€ /Monat meine ich Haftpflicht UND Vollkasko inkl. Steuer! Bei einem Selbstbehalt von 170€ (halbiert sich bei Smartrepair), unbegrenzte Freischäden, im 1. Jahr 100% Ersatz des Kaufpreises bei Diebstahl oder Totalschaden, Schutz auch bei “grober Fahrlässigkeit” (außer alkoholisiert), Kein Selbstbehalt bei Naturgewalt / Tierverbiss und Folgeschäden. Dafür leider 290€ Selbstbehalt bei Schäden der Hauptverglasung (entfällt bei Smartrepair). -> ERGO !
Am anderen Ende dann zb. die Wr. Städtische (meine derzeitige Versicherung) mit 380€/Monat OHNE Freischaden und 330€ Selbstbehalt, OHNE Berücksichtigung bei Smartrepair …. Geht aber auch noch teurer…