Obwohl der mittlere Reihensechszylinder-Diesel (jetzt mit Mildhybrid-Technik) als Kombi mit Allradantrieb und M-Sport-Paket ab 76.499 Euro zu haben ist, kostet unser Testwagen unfassbare 123.541 Euro. Grund genug also, ein paar Ausstattungs-Highlights durchzugehen: Die 1260 Euro teure Allradlenkung macht den 5er in der Stadt wendiger (kostet im Gegenzug aber etwas Lenkgefühl), die belederten, heiz- und kühlbaren Massagesitze um insgesamt 7000 Euro tragen erst recht zum Luxus-Flair bei, bieten schlanken Personen aber zu wenig Seitenhalt. Die Möglichkeit, um 540 Euro extra ferngesteuert ein- und auszuparken macht vor allem in engen Parkgaragen Sinn, die Einparkautomatik funktioniert in jeder Umgebung tadellos.
Noch ein Wort zum Fahrverhalten: Auch hier schielt der 5er in Richtung Luxusklasse, er fährt in erster Linie komfortabel und souverän – erst wenn man es etwas motivierter angeht, kommen die typischen bayrischen Sportler-Gene zum Vorschein.
Fahrwerk & Traktion – Komfortable Grundabstimmung, mit adaptiven Dämpfern auch im Sport-Modus familientauglich. Sehr direktes Einlenkverhalten, souveräne Regelsysteme. Sportlich-präzise und feinfühlige Lenkung. Stets Top-Traktion. Standesgemäße Verzögerung, Sportbremse beim M-Sport Serie.
Bedienung & Multimedia – Top in Sachen Ergonomie und Sitzposition. Bewährte Bedienung über den (riesigen, fast zu weit entfernten) Touchscreen, Drehregler, Knöpfe, Sprach- und Gestensteuerung (300 Euro extra). Großflächige Darstellung von Apple CarPlay-Icons. Mehr Ablagen würden nicht schaden, die Übersicht geht in Ordnung. Hohe Reichweite, großer AdBlue-Tank.
Innen- & Kofferraum – Raum- und Platzangebot sowohl auf allen fünf Plätzen als auch im Kofferraum im Klassenschnitt (heißt: sehr gut). Nach dem Umlegen der im Verhältnis 2:1:2 teilbaren Fondlehnen bleibt die Ladefläche eben. Fein: Extra-Skidurchreiche.
Dran & Drin – Mit Navigationssystem, DAB-Tuner, E-Heckklappe und Klimaautomatik durchaus passable Serienausstattung, über die Aufpreisliste bis auf das Niveau der Luxusklasse aufrüstbar. Als Limousine satte 4000 Euro billiger, wer auf Allrad verzichten kann, spart zusätzlich 3000 Euro. Verwöhn-Materialien, sehr sauber verarbeitet.
Schutz & Sicherheit – Gutes Luftpolster-Aufkommen, Pre-Crash-System kostet 354 Euro extra. LED-Scheinwerfer, aktiver Spurverlassens-Warner und Tempomat sind Serie. In Sachen Assistenzsysteme bis zum teilautonomen Fahren aufrüstbar.
Preis & Kosten – Beim Einstiegspreis mit der frisch gelifteten Mercedes E-Klasse gleichauf, der Audi A6 ist etwas teurer. Garantie-ähnliche Gewährleistung, gute Wiederverkaufs-Chancen, wenn auch absolut gesehen hoher Wertverlust. Niedriger Testverbrauch, lange Service-Intervalle.

Technik
Serienausstattung
Extras
€ 300,–, adaptive Dämpfer € 756,–, E-Panoramadach € 1716,–, E-Sitze v € 1212,–, Sitzheizung v/v+h
€ 402,–/804,–, Sitzlüftung v € 858,– etc.