In Sachen Sound kommt der 2,3 Liter-Murl nicht einmal ansatzweise an den Achtzylinder heran, dafür ist der Lärmpegel auf der Autobahn niedrig – auch weil die weite Spreizung der Gänge niedrige Drehzahlen ermöglicht. Was auch für eine echte Überraschung sorgte: Der Testwagen unterbot auf unserer Verbrauchsfahrt seine eigene Werksangabe. Und obwohl der Vierzylinder 27 PS verlor, wurde nicht nur der Verbrauch besser, sondern auch die Beschleunigung. Ansonsten brachte das Facelift unter anderem Feinschliff bei Technik und Multimedia sowie Aufrüstung in Sachen Assistenzsysteme. So europäisch war jedenfalls noch kein Ami.
Fahrwerk & Traktion – Mit neu abgestimmten Dämpfern (zumal in der optionalen Adaptiv-Variante) fährt sich der Mustang sehr europäisch, richtig handlich ist er aber nicht. Keine Tücken im Grenzbereich, auf Trockenem gute Traktion – bei Nässe hat das (zweistufig abschaltbare) ESP zu kämpfen. Kräftige, halbwegs fein dosierbare Bremsen, durchaus feinfühlige Lenkung.
Cockpit & Bedienung – Gute Sitzposition, Bordcomputer-Bedienung über fummelige Lenkrad-Tasten gewöhnungsbedürftig, die Touchscreen-Handhabung klappt schneller. Mittelmäßig viele Ablagen. Rangier-Minus: großer Wendekreis, Einparkhilfe nur hinten.
Innen- & Kofferraum – Vorne viel Platz, hinten sitzen nur Kinder gut, Zustieg dorthin bei optionalen Recaro-Sitzen (dann keine E-Verstellung und keine Klimatisierungs-Option) mühsam. Großer Kofferraum, doch kleine Öffnung und hohe Ladekante, Lehnen-Umklappen mühsam, weil nur vom Fond aus.
Dran & Drin – Sehr gute Serienausstattung, einige Extras zu vernünftigen Preisen, attraktive Premium-Pakete. Mit Schaltgetriebe satte 4000 Euro billiger. Verarbeitung solide, fast durchgehend angenehme Materialien.
Schutz & Sicherheit – Guter Airbag-Schutz vorne (Kniepolster auch beifahrerseitig), seit dem Facelift zeitgemäße Bestückung mit Assistenzsystemen.
Sauber & Grün – Testverbrauch im Rahmen – vor allem aber unter der Werksangabe. Neuerdings Abgasreinigung mit Partikelfilter. Kein Start/Stopp-System.
Preis & Kosten – Obwohl mit dem Facelift spürbar verteuert, ausstattungsbereinigt günstiger als die etwas schwächeren Audi A5, BMW 430i oder Mercedes C 300 Coupé – bei der Werthaltung bilanzieren die Premium-Germanen freilich besser. Ford-Plus: fünf Jahre Garantie, dichtes Service-Netz (aber kurze Inspektions-Intervalle).