Statt einer einzigen Voll-Ausstattung gibt es nun drei Levels für die getestete 204 PS-Variante und sogar vier für die 136 PS-Version. Wie beim E-Kona gewohnt bedeutet Leistungsverzicht auch Batterie-Schrumpfung, nämlich von 64 auf 39,2 kWh. Immerhin gibt es so ein preislich erschwingliches Basismodell „Level 3“ um 39.990 Euro, das nach Abzug aller Förderungen von Fiskus und Importeur um 33.390 Euro erhältlich ist.
Neuerdings lässt sich via „Blue Link“ der Ladestatus per Smartphone-App abfragen bzw. eine Stromfüllung beliebig aus der Ferne beginnen oder beenden. Das Laden mit Wechselstrom funktioniert nun dreiphasig, was die Kapazität von 3,6 auf 10,5 kW erhöht. Noch besser: mit Gleichstrom schnellladen, dann rauschen 70 kW in den Kona-Akku – und es geht nach 45 Minuten um 400 Kilometer weiter.
Fahrwerk & Traktion – Straffe Fahrwerks-Abstimmung mit Schwächen bei kurzen Stößen. Bei zu schnell angegangenen Kurven sicheres Untersteuern, ESP setzt früh ein. Traktion nur auf trockener Fahrbahn OK. Direkte, um die Mittellage nervöse Lenkung, brave Bremsen.
Bedienung & Multimedia – Aufgeräumtes Digital-Cockpit, Sekundär-Funktionen über großen Touchscreen intuitiv bedienbar. Volle Smartphone-Anbindung plus induktive Lademöglichkeit, souveräne Sprachsteuerung. Gute Über- und Rundumsicht, bequeme Sitze.
Innen- & Kofferraum – Passagier-Platzverhältnisse vorne wie hinten im Klassenvergleich solide. Kofferraum gegenüber den Verbrenner-Versionen um 30 Liter verkleinert, aber groß genug und über 2:1-Umlege-Fondlehnen erweiterbar. Zahlreiche Ablagen, praktisches Kellerfach für Ladekabel.
Dran & Drin – Das getestete „Level 5“ bietet als mittlere Ausstattung fast alles, was das Herz begehrt, „Level 6“ setzt um 1500 Euro Aufpreis nur noch (Kunst-)Lederpolsterung, Sitzbelüftung und Fond-Sitzheizung drauf, bei „Level 4“ spart man 3000 Euro, verzichtet aber auf LED-Scheinwerfer und die meisten Assistenzsysteme. Auch mit 136 PS und 39,2-kWh-Akku erhältlich (Ersparnis: 4500 Euro).
Schutz & Sicherheit – Eine Vielzahl an Assistenzsystemen, LED-Scheinwerfer, Headup-Display und sechs Airbags sind serienmäßig an Bord.
Reichweite & Laden – Die Test-Reichweite von 420 Kilometern ist top, bei reiner Autobahn-Fahrt sinkt sie um etwa 50 Kilometer. Schnelllade-Möglichkeit bis 70 kW, bei Wechselstrom-Ladestationen 10,5 kW nützbar.
Preis & Kosten – Der Preis erschreckt trotz 204 PS und Top-Ausstattung, immerhin kann man davon 5400 Euro Förderung und weitere 1200 Euro „Sonder-E-Bonus“ abziehen. Plus: zahlreiche Service-Betriebe, fünf Jahre Fahrzeuggarantie (acht auf die Batterie).
