Die Motoren-Palette umfasst nur mehr (Vierzylinder-)Diesel, immerhin hat man die Auswahl zwischen Automatik und manuellem Getriebe sowie Vorder- oder Allradantrieb – die getestete Top-Variante gibt es freilich nur als 4WD. Im Eco-Modus fährt der Santa Fe als Fronttriebler, im Sport-Programm mit bis zu 50 Prozent der Kraft an der Hinterachse. Sportlich ist der große Korea-SUV aber auch mit dem stärksten Motor nicht, dafür kann er in Sachen Sicherheit aufzeigen: Neben allgemein üblichen Elektronik-Helfern gibt es etwa einen Ausstiegs-Assistenten, der die Fondtüren erst dann öffnen lässt, wenn sich von hinten kein Fahrzeug nähert.
Fahrwerk & Traktion – Nicht zu weich abgestimmt, der Komfort ist dennoch OK. Mit relativ wenig Seitenneigung, aber deutlich untersteuernd in (zu) schnell gefahrenen Kurven, Gaswegnehmen bringt dabei keine Unruhe ins Heck. Lenkung präzise und ausreichend direkt, gut zu dosierende Bremsen, Traktion top.
Stock & Stein – Schürzen und Schweller setzen am ehesten Grenzen im Gelände, Bergabfahrhilfe und manuell sperrbarer Allrad wären immerhin an Bord.
Cockpit & Bedienung – Vorbildlich: Ergonomie, Sitzposition und Bedienfreude – inklusive Touchscreen. Sitze mit mäßigem Seitenhalt, aber genug Schenkelauflage. Fein: Headup-Display Serie, viele Ablagen, 220V-Steckdose.
Innen- & Kofferraum – Mit Ausnahme der mittelmäßigen Kopffreiheit viel Bewegungsspielraum auf allen Plätzen, Fondbank zwölf Zentimeter in der Länge verschiebbar und mit verstellbaren Lehnen – legt man sie um (geht auch vom Kofferraum aus), bleibt der Boden eben. Minus: relativ geringe Zuladung. Optionale Sitze im Kofferraumboden nur für Kinder.
Dran & Drin – Wirklich lückenlos bestückt, Extras gibt es lediglich in Sachen Farbwahl innen wie außen. Mit Schaltgetriebe 2000 Euro günstiger. Solide Verarbeitung, sympathische Materialien.
Schutz & Sicherheit – Zum üblichen Airbag-Aufkommen gesellen sich viele (zum Teil übernervöse) Assistenzsysteme, dazu ein Aussteige-Schutz im Fond.
Sauber & Grün – Praxis-Verbrauch fernab der Werksangabe, wenn auch noch im Rahmen. Start/Stopp-System könnte öfters aktiv sein.
Preis & Kosten – Teurer als alle Konkurrenten wie etwa VW Tiguan Allspace, Skoda Kodiaq, Ford Edge oder Kia Sorento, wenn auch deutlich besser ausgestattet. Hyundai-Plus: Fünf Jahre Garantie. Jahres-Service Pflicht. Passable Werthaltung.
Technik
Serienausstattung
Extras
Offroad-Daten: Böschungswinkel v/h 18,5°/21,2°, Rampenwinkel 15,7°, Bodenfreiheit 185 mm, Wattiefe k.A.