Die dritte Sitzreihe klappt vollelektrisch aus und ist sogar mit Becherhaltern und Klimabedienteil bestückt, und dennoch empfiehlt es sich nur für Kinder, dort Platz zu nehmen. Denn abgesehen vom mühsamen Einstieg ist vor allem die knappe Kniefreiheit ein Indiz dafür, dass der RX von Haus aus wohl nie als Siebensitzer konzipiert war. Schlauer ist es, die Sessel sechs und sieben nicht auszuklappen und stattdessen das Plus an Kofferraum sowie den dank der besseren Gewichtsverteilung ruhigen Fahrkomfort zu genießen. Der lange RX beherrscht das entspannte Gleiten perfekt, und unter diesem Gesichtspunkt passt auch die sanfte Charakteristik des Hybrid-Antriebs (leider ohne Plug-In-Technik) wunderbar dazu.
Fahrwerk & Traktion – Das Adaptiv-Fahrwerk federt komfortabel-straff, patzt nur bei kurzen Stößen. Sanftes Übersteuern im Grenzbereich, keine nennenswerten Lastwechsel-Reaktionen. Lenkung: angenehm leichtgängig, ausreichend präzise und direkt. Bremsen für ein Hybrid-Modell gut zu dosieren.
Stock & Stein – Quasi-Allrad über E-Motor an der Hinterachse, dazu tief heruntergezogene Frontschürze, durchschnittliche Bodenfreiheit und keine Sperren – der RX fühlt sich auf Asphalt wohler.
Cockpit & Bedienung –Gewöhnungsbedürftige Bedienung ob zahlreicher Knopferl und mühsamer Steuerung des Infotainment-Systems mit maus-artigem Controller. Bequeme Möbel, 1A-Sitzposition. Viele Ablagen, gut ablesbares Headup-Display. Großer Wendekreis
Innen- & Kofferraum – Viel Platz in Reihe eins und zwei, die dritte ist nur für Kinder bequem. Fondsitze längs verschiebbar und mit verstellbaren Lehnen. Hohe Ladekante. Kofferraum: etwas flach. Nach Umlegen der Fondlehnen (serienmäßig elektrisch) Stufe im Boden.
Dran & Drin – Als Topversion feudal bestückt, nur mehr wenige Extras bleiben übrig. Sehr sauber verarbeitet, etwas wilder Mix an hochwertigen Materialien.
Schutz & Sicherheit – Alle gängigen Airbags, E-Fahrhilfe und die wichtigsten Assistenzsysteme ab Werk.
Sauber & Grün – Überland nicht sehr sparsam. Ein echter Knauserer dafür im Stadt- sowie Stop-and-Go-Verkeh
Preis & Kosten – Die Plug-In-Hybridler von Porsche Cayenne und Volvo XC90 sind deutlich teurer und stärker, der Mitsubishi Outlander deutlich schwächer und billiger. Lange Garantie, aber kurze Service-Intervalle und sehr dünnes Werkstatt-Netz.
