Test: Mercedes A 180 d Limousine AMG Line

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Mercedes Benz
Klasse:
Limousine
Antrieb:
Vorderrad
Leistung:
116PS
Treibstoff:
Diesel
Treibstoff:
5,0l/100km
Modelljahr:
2019
Grundpreis:
38337€
Kompakte Limousinen sind in Österreich nicht unbedingt ein Renner, hierzulande greift man lieber zum Schrägheck oder zum Kombi. Andererseits: Wer bisher Mercedes C-Klasse fuhr und nunmehr der Meinung ist, eine Nummer kleiner würde es auch tun, der sollte sich die neue A-Klasse Limousine näher ansehen. Der Limousinen-Nachteil – geringerer Praxiswert – liegt auf der Hand, wer aber keine sperrigen Gegenstände transportiert, genießt auch Vorteile: Die steifere Karosserie (dank einer massiven Querstrebe im Bereich der C-Säulen, die bei Schrägheck und Kombi wegfallen muss) verringert Vibrationen und wirkt sich positiv auf Fahrpräzision und Federungskomfort aus. Das harte Fahrwerk unserer getesteten „AMG Line“ bringt ein zusätzliches Dynamik-Plus, konterkariert den Komfort-Anspruch jedoch recht deutlich. Gut, das fast 5000 Euro teure Sportpaket muss man nicht bestellen, was den Preis des an sich grundvernünftigen A 180 d dann gleich auf zivilere 33.350 Euro senkt. So oder so ist die A-Klasse Limousine happige 2700 Euro teurer als die Schrägheck-Variante – im Vergleich zum nur 14 Zentimeter längeren und sechs PS stärkeren C 180 d ist sie mit einer Ersparnis von 5000 Euro aber beinahe ein Schnäppchen.
Motor & Getriebe - Der Vierzylinder-Diesel von Renault werkt vibrationsarm und dank guter Dämmung leise. Viel Drehmoment von unten bringt temperamentvollen Antritt. Flott und sanft schaltendes Doppelkupplungs-Getriebe, minimal ruppiges Anfahren, schnelles Start/Stopp-System. Fahrwerk & Traktion - Mit der bei der AMG Line serienmäßigen Direkt­lenkung geht es agil ums Eck, das Sportfahrwerk ist in Verbindung mit den 18-Zöllern äußerst straff und etwas poltrig. Im Ernstfall braves Untersteuern, keinerlei Heck-Ausbrüche. Souveräne Bremsen, solide Traktion. Cockpit & Bedienung - Teuer, dennoch empfehlenswert: Digital-Armaturen plus vielfach justierbares Headup-Display. ­Variantenreiche, trotzdem logische Bedienung. Sehr gute Sitzposition, etwas unbequeme und mühsam einstellbare Sportsitze. Kompakter Wendekreis, passable Übersicht nach schräg hinten. Großer AdBlue-Tank. Innen- & Kofferraum - Vorne wie hinten gute Bein-, erträgliche Ellbogen- und geringe Kopffreiheit (besser ohne das optionale Panoramadach). Etwas zerklüfteter Kofferraum mit verhältnismäßig großer Öffnung und Mini-Kellerfach sowie 2:1:2 Erweiterungsmöglichkeit nach Lehnen-Umlegen – der Boden bliebt dabei eben. Zahlreiche Ablagen. Dran & Drin - Das „AMG Line“-Paket bringt passable Ausstattung mit sportlichem Touch, in der langen Aufpreisliste wartet Oberklassen-Luxus. Viele Extras nur in preistreibenden Kombinationen erhältlich. Großteils feine Materialien, sehr gute Verarbeitung. Schutz & Sicherheit - Klassisches Airbag-Programm, dazu LED-Licht, Spurhalte-Assistent und Verkehrszeichen-Erkennung serienmäßig. Via Extraliste auf Top-Niveau aufrüstbar. Preis & Kosten - Etwas teurer als eine vergleichbar ausgestattete, aber 150 PS starke Audi A3 Limousine. Verzicht auf das „AMG Line“-Paket spart knapp 5000 Euro. Positiv: niedriger Verbrauch, vier Jahre Garantie, auf bis zu sieben Jahre erweiterbar. Gute Werthaltungs-Prognose.
Attraktive Benz-Armaturen: Hat man das Mäuse-kino erst durchschaut, ist alles perfekt logisch. 
[taq_review]
R4, 8V, Turbo, 1461 ccm, 116 PS (85 kW) bei 4000/min, max. Drehmoment 260 Nm bei 1750–2750/min, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4549/1796/1446 mm, Radstand 2729 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,0 m, Reifendim. 225/45 R 18 (­Testwagen-Bereifung Hankook Ventus S1 evo2), Tankinhalt 43 l (AdBlue: 24 l), Reichweite 860 km, Kofferraumvolumen 410…

6.9

0

FAZIT

Sportlichkeit, Vernunft und Eleganz im (teuren) Kompakt-Format.

Motor & Getriebe
Fahrwerk & Traktion
Cockpit & Bedienung
Innen- & Kofferraum
Dran & Drin
Schutz & Sicherheit
Preis & Kosten
User Rating : No Ratings Yet !
7

Kompakte Limousinen sind in Österreich nicht unbedingt ein Renner, hierzulande greift man lieber zum Schrägheck oder zum Kombi. Andererseits: Wer bisher Mercedes C-Klasse fuhr und nunmehr der Meinung ist, eine Nummer kleiner würde es auch tun, der sollte sich die neue A-Klasse Limousine näher ansehen. Der Limousinen-Nachteil – geringerer Praxiswert – liegt auf der Hand, wer aber keine sperrigen Gegenstände transportiert, genießt auch Vorteile: Die steifere Karosserie (dank einer massiven Querstrebe im Bereich der C-Säulen, die bei Schrägheck und Kombi wegfallen muss) verringert Vibrationen und wirkt sich positiv auf Fahrpräzision und Federungskomfort aus.

Das harte Fahrwerk unserer getesteten „AMG Line“ bringt ein zusätzliches Dynamik-Plus, konterkariert den Komfort-Anspruch jedoch recht deutlich. Gut, das fast 5000 Euro teure Sportpaket muss man nicht bestellen, was den Preis des an sich grundvernünftigen A 180 d dann gleich auf zivilere 33.350 Euro senkt. So oder so ist die A-Klasse Limousine happige 2700 Euro teurer als die Schrägheck-Variante – im Vergleich zum nur 14 Zentimeter längeren und sechs PS stärkeren C 180 d ist sie mit einer Ersparnis von 5000 Euro aber beinahe ein Schnäppchen.

Motor & Getriebe – Der Vierzylinder-Diesel von Renault werkt vibrationsarm und dank guter Dämmung leise. Viel Drehmoment von unten bringt temperamentvollen Antritt. Flott und sanft schaltendes Doppelkupplungs-Getriebe, minimal ruppiges Anfahren, schnelles Start/Stopp-System.

Fahrwerk & Traktion – Mit der bei der AMG Line serienmäßigen Direkt­lenkung geht es agil ums Eck, das Sportfahrwerk ist in Verbindung mit den 18-Zöllern äußerst straff und etwas poltrig. Im Ernstfall braves Untersteuern, keinerlei Heck-Ausbrüche. Souveräne Bremsen, solide Traktion.

Cockpit & Bedienung – Teuer, dennoch empfehlenswert: Digital-Armaturen plus vielfach justierbares Headup-Display. ­Variantenreiche, trotzdem logische Bedienung. Sehr gute Sitzposition, etwas unbequeme und mühsam einstellbare Sportsitze. Kompakter Wendekreis, passable Übersicht nach schräg hinten. Großer AdBlue-Tank.

Innen- & Kofferraum – Vorne wie hinten gute Bein-, erträgliche Ellbogen- und geringe Kopffreiheit (besser ohne das optionale Panoramadach). Etwas zerklüfteter Kofferraum mit verhältnismäßig großer Öffnung und Mini-Kellerfach sowie 2:1:2 Erweiterungsmöglichkeit nach Lehnen-Umlegen – der Boden bliebt dabei eben. Zahlreiche Ablagen.

Dran & Drin – Das „AMG Line“-Paket bringt passable Ausstattung mit sportlichem Touch, in der langen Aufpreisliste wartet Oberklassen-Luxus. Viele Extras nur in preistreibenden Kombinationen erhältlich. Großteils feine Materialien, sehr gute Verarbeitung.

Schutz & Sicherheit – Klassisches Airbag-Programm, dazu LED-Licht, Spurhalte-Assistent und Verkehrszeichen-Erkennung serienmäßig. Via Extraliste auf Top-Niveau aufrüstbar.

Preis & Kosten – Etwas teurer als eine vergleichbar ausgestattete, aber 150 PS starke Audi A3 Limousine. Verzicht auf das „AMG Line“-Paket spart knapp 5000 Euro. Positiv: niedriger Verbrauch, vier Jahre Garantie, auf bis zu sieben Jahre erweiterbar. Gute Werthaltungs-Prognose.

Attraktive Benz-Armaturen: Hat man das Mäuse-kino erst durchschaut, ist alles perfekt logisch. 
R4, 8V, Turbo, 1461 ccm, 116 PS (85 kW) bei 4000/min, max. Drehmoment 260 Nm bei 1750–2750/min, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4549/1796/1446 mm, Radstand 2729 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,0 m, Reifendim. 225/45 R 18 (­Testwagen-Bereifung Hankook Ventus S1 evo2), Tankinhalt 43 l (AdBlue: 24 l), Reichweite 860 km, Kofferraumvolumen 410 l, Leergewicht 1455 kg, zul. Gesamtgewicht 1965 kg, max. Anh.-Last 1400 kg, 0–100 km/h 10,6 sec, Spitze 206 km/h, Steuer (jährl.) € 453,84, Werkstätten in Österreich 92, Service alle 25.000 km (mind. 1x/Jahr), Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 4,2/3,7/3,9 l, Testverbr. 5,0 l Diesel, CO2 (Norm/Test) 103/132 g/km
Front-, vordere Seiten- und durchgehende Kopfairbags, Fahrerknie-Airbag, Spurhalte-Assistent, Verkehrszeichen-Erkennung, LED-Scheinwerfer, Zweizonen-Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, Tempomat mit Begrenzer, Rückfahrkamera, Touchpad in der Mittelkonsole, Schaltpaddels, Audiosystem mit USB-C-Slots, Bluetooth für Telefon und Audio, Wifi-Hotspot, 2:1:2 Umlege-Fondlehnen, Stoff-/Kunst­ledersitze, Sportfahrwerk, Sportsitze, Direkt­lenkung, 18 Zoll-Aluräder etc.
Fond-Seitenairbags € 476,–, Toterwinkel-Warner € 573,–, Fahrerassistenz-Paket (Radar-Tempomat, streckenbasierte Tempoanpassung, Ausweich-, Spurwechsel-, und Notbremsassistent etc.) € 1922,–, Premium Paket (Navigation, akust. Einparkhilfe v+h, klappbare Außenspiegel, E-Panorama-Schiebedach, Digital-Armaturen, schlüsselloser Zugang, Sitzheizung v, Soundsystem, Ambiente-Beleuchtung etc.) € 4203,–, Navigation € 702,–, Multibeam-LED-Scheinwerfer inkl. Fernlicht-Assistent € 537,–, Headup-Display € 1263,–, Apple CarPlay und Android Auto € 384,–, Burmester-Sound € 531,–, Lenkrad-Heizung € 427,–, Sitzheizung v € 366,–, (inkl. Sitzklimatisierung € 763,–), E-Fahrersitz inkl. Memory € 439,–, AMG-Lederpaket € 1464,–, Metallic-Lack € 750,–, 19 Zoll-Aluräder € 763,– etc. 

Lies unser E-Paper direkt in der App: