Das harte Fahrwerk unserer getesteten „AMG Line“ bringt ein zusätzliches Dynamik-Plus, konterkariert den Komfort-Anspruch jedoch recht deutlich. Gut, das fast 5000 Euro teure Sportpaket muss man nicht bestellen, was den Preis des an sich grundvernünftigen A 180 d dann gleich auf zivilere 33.350 Euro senkt. So oder so ist die A-Klasse Limousine happige 2700 Euro teurer als die Schrägheck-Variante – im Vergleich zum nur 14 Zentimeter längeren und sechs PS stärkeren C 180 d ist sie mit einer Ersparnis von 5000 Euro aber beinahe ein Schnäppchen.
Fahrwerk & Traktion – Mit der bei der AMG Line serienmäßigen Direktlenkung geht es agil ums Eck, das Sportfahrwerk ist in Verbindung mit den 18-Zöllern äußerst straff und etwas poltrig. Im Ernstfall braves Untersteuern, keinerlei Heck-Ausbrüche. Souveräne Bremsen, solide Traktion.
Cockpit & Bedienung – Teuer, dennoch empfehlenswert: Digital-Armaturen plus vielfach justierbares Headup-Display. Variantenreiche, trotzdem logische Bedienung. Sehr gute Sitzposition, etwas unbequeme und mühsam einstellbare Sportsitze. Kompakter Wendekreis, passable Übersicht nach schräg hinten. Großer AdBlue-Tank.
Innen- & Kofferraum – Vorne wie hinten gute Bein-, erträgliche Ellbogen- und geringe Kopffreiheit (besser ohne das optionale Panoramadach). Etwas zerklüfteter Kofferraum mit verhältnismäßig großer Öffnung und Mini-Kellerfach sowie 2:1:2 Erweiterungsmöglichkeit nach Lehnen-Umlegen – der Boden bliebt dabei eben. Zahlreiche Ablagen.
Dran & Drin – Das „AMG Line“-Paket bringt passable Ausstattung mit sportlichem Touch, in der langen Aufpreisliste wartet Oberklassen-Luxus. Viele Extras nur in preistreibenden Kombinationen erhältlich. Großteils feine Materialien, sehr gute Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Klassisches Airbag-Programm, dazu LED-Licht, Spurhalte-Assistent und Verkehrszeichen-Erkennung serienmäßig. Via Extraliste auf Top-Niveau aufrüstbar.
Preis & Kosten – Etwas teurer als eine vergleichbar ausgestattete, aber 150 PS starke Audi A3 Limousine. Verzicht auf das „AMG Line“-Paket spart knapp 5000 Euro. Positiv: niedriger Verbrauch, vier Jahre Garantie, auf bis zu sieben Jahre erweiterbar. Gute Werthaltungs-Prognose.