Schauen wir uns zum Vergleich dazu den konventionellen Diesel GLE 350 d an, der vor gut einem Jahr bei uns gastierte. Der bietet als Sechszylinder mit 272 PS ähnliche Fahrleistungen und bilanzierte in der Praxis mit 8,8 Liter. Obwohl netto 6000 Euro günstiger als der „de“, kommt er am Ende 3120 Euro teurer – hier bringt die NoVA also durchaus einen Lenkungseffekt. Die Differenz vergrößert sich bei jedem ausgewählten Extra, und auch bei der Kfz-Steuer spart der Ansteck-GLE jährlich fast 1000 Euro. Bleibt allein der um 140 Liter geschrumpfte Kofferraum als Plug-In-Minus – bei immer noch 490 Liter Volumen freilich verschmerzbar.
Fahrwerk & Traktion – Mit optionaler Luftfederung sehr guter Komfort, in flotten Kurven erträgliche Seitenneigung (und keine Lastwechsel-Tücken). Lenkung feinfühlig, direkt genug. Top-Traktion, gute Bremsen.
Bedienung & Multimedia – Hohe Sitzposition, das gestochen scharfe Widescreen-Cockpit ist tadellos ablesbar, gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung über die kleinen Touch-Felder am Lenkrad. Tadellose Sprachsteuerung. Induktives Handyladen aufpreisfrei, Smartphone-Integration kostet 498 Euro extra.
Innen- & Kofferraum – Massig Passagier-Platz. Der Kofferraum verliert durch die großen Akkus sein Kellerfach (und die Siebensitzer-Option), bleibt aber familientauglich. Hohe Ladekante, Boden aber auch nach Umlegen der 2:1:2-Fondlehnen eben. Weit aufschwingende E-Heckklappe. Trenn-Netz für 138 Euro extra.
Dran & Drin – Ordentliche, aber nicht lückenlose Serien-Mitgift, es gibt natürlich viele Extras – die NoVA-bedingt nicht so teuer wie bei den Verbrenner-Brüdern sind. Solide Verarbeitung, hochwertige Materialien.
Schutz & Sicherheit – Sieben Airbags und einige E-Helfer Serie, als Extra Seitenairbags im Fond sowie alle gängigen Assistenzsysteme bis zum teilautonomen Fahren.
Reichweite & Laden – Tolle E-Reichweite dank großem Akku, dieser kann als 624 Euro teure Option sogar mit 60 kW Gleichstrom betankt werden – in 20 Minuten ist er dann zu 80 Prozent voll. Bei serienmäßig maximal 7,4 kW Wechselstrom dauert die Vollladung 1,5 Stunden.
Preis & Kosten – Als Diesel-SUV zum Anstecken konkurrenzlos (und nicht förderungswürdig), preislich ziemlich genau zwischen den Brüdern GLS 300 d (Vierzylinder, 245 PS) und 350 d (Sechszylinder, 272 PS). Plus: attraktiver Verbrauch, vier Jahre Garantie, gute Werthaltung. Minus: Jahresservice Pflicht.