Den Insignia GSi damit aber als reines Optik-Paket abzutun, täte ihm Unrecht. Dank nachgeschärftem Torque Vectoring im schlauen Allradantrieb, einer neuen Fahrwerks-Abstimmung samt Tieferlegung sowie serienmäßigen variablen Dämpfern fährt sich der GSi spätestens im Sport-Modus ein gutes Stück anders als der brave Standard-Insignia – lenkt zackiger ein, fühlt sich deutlich dynamischer an. Überhaupt wenn man das komplett abschaltbare ESP in den Ruhestand versetzt, dann sind sogar so kleine Drifts drin. Den Anspruch als vorläufiges Top-Modell macht auch der Innenraum klar. Hier erwartet den GSi-Jünger eine üppige Serien-Mitgift, zu der sich im Außenbereich auch eine Brembo-Bremsanlage gesellt.
Fahrwerk & Traktion – Nie wirklich weich, dank variabler Dämpfer aber im Standard- oder Tour-Modus stets komfortabel. Traktion dank Allrad nie ein Thema, erstaunlich hoher Kurvengrip mit aktiv mitlenkendem Heck. Direkte und feinfühlige Lenkung, recht leichtgängig. Gute Brembo-Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Tadellose Ergonomie und logisch platzierte Bedienelemente bei guter Sitzposition. Übersicht nach hinten mäßig. Einparkhilfe vorn und hinten aber Serie. Zahlreiche, gut dimensionierte Ablagen.
Innen- & Kofferraum – Jede Menge Platz in beiden Sitzreihen. Tolles Sport-Gestühl für Fahrer und Beifahrer als Option. Ausreichend großer Kofferraum, eben über 40:20:40 geteilte Fondlehnen erweiterbar, Boden bleibt eben. Etwas hohe Ladekante.
Dran & Drin – Rund 4000 Euro Aufpreis zum „Dynamic“ mit demselbem Motor. Dafür mit Navi, Matrix-LED-Scheinwerfern, Automatik und Allrad etc. schon gut ausgestattet, die weiteren Extras sind größtenteils einzeln zu bestellen und fair bepreist. Feine Materialien, gut verarbeitet.
Schutz & Sicherheit – Standard-Airbag-Bestückung und viele E-Helferlein als Teil der Serien-Mitgift. Einzelne weitere kosten ebenso wie Fond-Seitenairbags extra. Fünf NCAP-Sterne.
Sauber & Grün – Recht durstig, selbst angesichts der Leistung – das weiß Opel aber: Test-Verbrauch recht nahe an der Werksangabe. Start/Stopp funktioniert gut.
Preis & Kosten – Ein Kia Stinger ist günstiger, BMW 3er oder Mercedes C-Klasse sind ähnlich motorisiert und ausgestattet deutlich teurer. Durchschnittliche zwei Jahre Garantie, eher maue Werthaltungs-Aussichten.