Der Zafira Life taugt nicht nur für die ganze Familie, er hat auch selbst eine große, ist er doch eng verwandt mit seinen Konzern-Brüdern Peugeot Traveller und Citroën Space Tourer, aber auch mit dem Toyota Proace Verso. Abseits einer Verwendung als Familienkutsche taugt er als Shuttle, weil man ihn – je nach Ausstattung – auf bis zu neun Sitze aufrüsten kann. Der auf Wunsch erhältliche Klapptisch um 680 Euro ist hingegen nicht empfehlenswert – er wackelt, lässt sich nur unwillig auf seiner Extra-Schiene verschieben und hindert die Sitzlehnen daran, komplett vorzuklappen.
Ein Volkswagen Multivan ist der Großraum-Opel keiner, er lässt fallweise Klapper-Geräusche hören, und die Rundum-Verkleidung des Innenraums aus Hartplastik ist zwar robust, aber alles andere als edel. Vorteil im Nachteil: Der im Vergleich zum Wagen fürs vermögende Volk deutlich günstigere Preis.
Fahrwerk & Traktion – Der Fahrkomfort geht in Ordnung, lediglich die Hinterachse agiert etwas hoppelig. Vergleichsweise agiles Einlenken, doch großer Wendekreis. Leichtgängig-indirekte Lenkung, kräftige Bremsen. Gute Traktion, mit adaptivem Traktionssystem IntelliGrip (Aufpreis: 544 Euro) auch an Schnee oder Matsch anpassbar.
Cockpit & Bedienung – Übersichtlich-simples Cockpit, lediglich der zentrale Touchscreen könnte größer sein. Flach stehendes Lenkrad mir recht geringer Reichweiten-Verstellung. Das straff-bequeme Gestühl verfügt über etwas zu kurze Sitzflächen. Schlechte Sicht nach schräg hinten, hier hilft aber die Rückfahrkamera. Nur ein USB-Anschluss.
Innen- & Kofferraum – Unendliche Weiten im Innenraum, selbst in Reihe drei gibt es kein Platzproblem. Sämtliche Sitze der 2. und 3. Reihe sind verschieb-, umleg- und ausbaubar. Nach Sitz-Entfernung sehr großer Kofferraum mit niedriger Ladekante. Wenig Ablage-Möglichkeiten. Praktische E-Schiebetüren, aber manuell zu öffnende Heckklappe.
Dran & Drin – Die Ausstattung des Topmodells lässt keine Wünsche offen, sogar Massage-Sitze vorne sind aufpreisfrei an Bord. Wenig übrige Extras, die jedoch zu fairen Preisen. Verarbeitung nicht völlig klapperfrei, bei der Materialwahl dominiert Hartplastik.
Schutz & Sicherheit – Mehrere Assistenzsysteme gehören zum Serienumfang, nur aktive Spurhalte-Hilfe fehlt. Sehr gutes Ergebnis (als Peugeot Traveller) im EuroNCAP-Crashtest.
Preis & Kosten – Ausstattungsbereinigt deutlich unterhalb von Mercedes V-Klasse und VW Multivan angesiedelt. Unauffälliger Verbrauch. Plus: vorsteuerabzugsberechtigt, dichtes Werkstatt-Netz, sehr lange Service-Intervalle.
