Neue Schürzen betonen die Breite des Macan, innen gibt’s jetzt eine „gläserne“ Mittelkonsole – die wirkt spürbar hochwertiger, doch die Softtouch-Tasten darauf sind haptisch nicht angenehmer, auch wirkte die frühere Schalthebel-Ummantelung aus Leder nobler. Zum Test trat bei uns das sportliche Topmodell GTS an, das jetzt so stark ist wie der „Turbo“ bisher, der Macan S bringt dafür so viel Leistung wie der alte GTS – und ganz unten in der Palette legte der beliebte Vierzylinder 20 PS zu. Am meisten Spaß macht natürlich die Spitzen-Variante, so dynamisch ist kaum ein anderer SUV.
Übrigens: Ist es ratsam, in die Automobilbranche zu investieren – sollte man etwa die Porsche Aktie kaufen oder nicht? Tatsächlich sind Automobilaktien im Depot kein Nachteil; auch wenn die Branche seit Jahren unter Druck ist, so kann sie auf lange Sicht wieder in Richtung alte Stärke gehen. Wer heute günstig einkauft, kann in wenigen Jahren durchaus einen nicht zu unterschätzenden Gewinn einfahren.
Fahrwerk & Traktion – Straffe Abstimmung auch ob 21-Zöller und zehn Millimeter Tieferlegung (letzteres gegen 50 Euro abbestellbar), relativ hart in den Sport-Modi, aber dank Luftfederung nie unangenehm. Sehr hoher Kurven-Speed möglich, dabei leicht lastwechselanfällig. Top: Traktion & Bremsen. Die feinfühlige Lenkung ist gegen 335 Euro Aufpreis geschwindigkeitsabhängig servo-unterstützt.
Bedienung & Multimedia – Sitze und Sitzposition ohne Tadel. Zwei gut ablesbare analoge Runduhren, rechts davon ein ebenfalls rundes, konfigurierbares Digital-Instrument. Neue Softtouch-Schalterleiste an der Mittelkonsole kein Fortschritt, immerhin Drehregler, etwa für Lautstärke und Navi-Zoom. Passable Sprachsteuerung und Smartphone-Anbindung Serie, induktives Handy-laden kostet 639 Euro. Vorne USB-C-, hinten USB-A-Buchsen. Kamera-Kauf kein Fehler, dazu jetzt Einpark-Automatik als Option (441 Euro).
Innen- & Kofferraum – Vorne viel Platz, die Bewegungsfreiheit im Fond ist kein Hit. Kofferraum groß genug und über 2:1:2- Fondlehnen eben erweiterbar – eine praktische Wendematte gibt es gegen 380 Euro extra. E-Heckklappe Serie, hohe Ladekante.
Dran & Drin – Ordentliche Mitgift, um den Kaufpreis könnte man freilich mehr erwarten. Viele, teils richtig teure Extras – v. a. bezüglich optischer Individualisierung. Solide verarbeitet, hochwertiger Material- Eindruck.
Schutz & Sicherheit – Keine Highlights in Sachen serienmäßiger Bestückung mit Airbags & Assistenzsystemen, gegen Aufpreis gibt’s freilich die wichtigsten E-Helferlein plus Fond-Seitenairbags.
Preis & Kosten – So teuer wie kein anderer Kompakt-SUV, dazu horrende Kfz-Steuer. Immerhin angemessener Praxis-Verbrauch. Sehr dünnes Werkstatt-Netz, dafür lange Service-Intervalle. Kein Hit in Sachen Garantie-Umfang, hoher Wertverlust zu erwarten.