Zum Test trat der Octavia mit dem vorerst stärksten Diesel samt obligatorischem Doppelkupplungs-Getriebe und in der Top-Ausstattung Premium an, um 35.170 Euro bekommt man einen gut ausgestatteten Wagen, der in Sachen Fahrleistungen kaum Wünsche offenlässt und beim Verbrauch knausrig agiert. Gegen Jahresende wird eine Version mit Allradantrieb nachgereicht, im trockenen Sommer ist sie uns nicht abgegangen. Wie in der Vergangenheit sollen sich keine zehn Prozent der Octavia-Kunden für die Limousine entscheiden, somit dürfen sich über 90 Prozent freuen – nämlich darüber, dass die Kombi-Variante nicht teurer ist.
Fahrwerk & Traktion – Komfortable Fahrwerksauslegung, in flotten Kurven erträgliche Seitenneigung, wenig Untersteuern, aber spürbare Lastwechsel-Anfälligkeit. Ordentliche Traktion. Lenkung: leichtgängig, präzise, ausreichend direkt. Sehr gute Bremsen.
Bedienung & Multimedia – Ohne Tadel: Sitze & Sitzposition. Die digitalen Instrumente sind vielfach konfigurierbar. Sehr gute Sprachsteuerung. Menü des Multimedia-Systems logisch aufgebaut, Lautstärke-Schieberegler nicht ideal. Genug Ablagen, elektrische Kindersicherung für Fondtüren, Parkscheinhalter, Regenschirm in der Fahrertür. Gegen Aufpreis: induktives Handyladen (276 Euro) und Headup-Display (622 Euro).
Innen- & Kofferraum – Ordentliches Platzangebot, trotz tieferer Sitzposition als im Kombi etwas weniger Kopffreiheit. 230 V- Steckdose im Fond. Riesiger Kofferraum, Stufe nach Umlegen der 2:1-Fondlehen – deren mittlere Durchreiche wird um 111 Euro mit einem Skisack gepimpt. Ebenfalls extra kostet die E-Heckklappe. Serienmäßige Lade-Features: Netz-Set, 12V-Steckdose, Kleinzeugfächer, Taschenhalter.
Dran & Drin – In der besseren der beiden verfügbaren Ausstattungs-Varianten schon ziemlich gut bestückt. Die Extras sind recht günstig und teilweise in Paketen zu haben. Solide Verarbeitung, großteils hochwertige Materialien verbaut.
Schutz & Sicherheit – Top-Werte beim Norm-Crashtest, das übliche Airbag-Aufkommen kann um Seitenpolster hinten erweitert werden, die serienmäßige Armada an Assistenzsystemen um ein paar hilfreiche Features und das LED-Licht um Matrix-Scheinwerfer.
Preis & Kosten – Kein Billigangebot, ausstattungsbereinigt gibt es aber kaum attraktivere Mittelklassler. Die zweijährige Garantie kann zum Aktionspreis von 299 Euro auf fünf Jahre (100.000 km) erweitert werden. Fein: lange Service-Intervalle, dichtes Werkstatt-Netz, gute Werthaltung, niedriger Verbrauch.
