Apropos Luxus: Neben der soliden Verarbeitung und den feinen Materialen kommt spätestens mit dem Top-Trimm „VIP“ fast schon Lexus-Feeling auf – und das trotz des vernunftorientierten Antriebs. Immerhin ist dank E-Motor an der Hinterachse Allrad mit dabei, durch den Knopf mit der Aufschrift „Trail“ wird dieser quasi permanent aktiviert. Im Alltag greift er nur situativ ein und ermöglicht so niedrige Verbrauchswerte. Zudem gefällt im Vergleich zu bisherigen bzw. kleineren Toyota-Modellen das Multimedia-System, dessen Display hier höher auflöst und somit deutlich hochwertiger wirkt. Instrumente und Bedienung betonen hingegen die Bodenständigkeit der Marke – insgesamt jedenfalls eine durchaus sympathische Mischung.
Fahrwerk & Traktion – Gekonnte Fahrwerks-Abstimmung, gute Mischung aus Komfort und solider Straßenlage, dazu feinfühlige Lenkung. Sicheres Fahrverhalten ohne Überraschungen. Gute Bremsen, Traktion dank Allrad kein Thema.
Bedienung & Multimedia – Erhabene Sitzposition auf komfortablem Gestühl, erstklassige Ergonomie. Leicht erlernbare Bedienung, Knöpfe & Drehregler in idealer Griffweite, ebenso der große Touchscreen. Smartphone-Spiegelung sowie induktive Ladeschale serienmäßig. Große Ablagen-Anzahl, die Fächer in den Türen könnten aber größer sein. Rundumsicht im Rahmen, beim „VIP“ 360 Grad-Kameras serienmäßig.
Innen- & Kofferraum – Nur als Siebensitzer zu haben. Großzügiges Platzangbot in allen Reihen (ganz hinten auch für Erwachsene halbwegs bequem), nur bei der Kopffreiheit unter dem Klassenschnitt. Mittlere Bank im Verhältnis 2:1 umklapp- und verschiebbar. Voll besetzt mit ausreichend Kofferraum, bei umgelegten Sitzen komplett ebene, sehr lange Ladefläche.
Dran & Drin – Die höchste Ausstattungslinie macht ihrem Namen Ehre und bietet alles, was das Herz begehrt – mit Ausnahme von Massage-Sitzen. Der Basis-Trimm offeriert bei über 10.000 Euro weniger bereits Dreizonen-Klima, Sitzheizung, Rückfahrkamera sowie schlüssellosen Zugang. Äußerst solide: Materialien und Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Gutes Airbag-Aufgebot, das komplette Assistenz-Paket ist stets serienmäßig an Bord und entspricht dem Klassen-Maximum.
Preis & Kosten – Attraktiver Einstiegspreis, im Top-Trimm „VIP“ eine Spur teurer als der direkte Konkurrent Kia Sorento. Gute drei Jahre Garantie, immerhin fünf auf das Hybrid-System. Dichtes Werkstatt-Netz, dafür Jahresservice Pflicht. Braver Praxis-Verbrauch.