Danke WLTP: Golf R und Seat Leon Cupra verlieren 10 PS

9. Juli 2018
8.780 Views
Aktuelles

Dass der Wechsel vom aktuellen New European Driving Cycle (NEDC) auf die deutlich realitätsnaheren Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure (WLTP) weitreichende Folgen haben wird, war immer schon klar. Leider war bis dato noch jede davon für Auto-Enthusiasten recht schmerzhaft. BMW hat den M3 aus dem Programm genommen, Porsche schränkte der Verkauf von Neuwagen gleich generell stark ein und auch Peugeot hat den Verkauf des 308 GTi fürs Erste gestoppt … und das sind nur einige Beispiele.

Der Grund ist immer der selbe: Die Sportler würden aufgrund nicht vorhandener Partikelfilter in der Abgasreinigung vorgeschriebene Grenzwerte nicht unterschreiten können. Das gilt auch für den aktuellen Golf R sowie den Seat Leon Cupra, die ja gemeinsam mit dem Audi S3 quasi den selben Motor nutzen.

Nun gibt es hierzu Neuigkeiten: Sie VW-Konzernsportler werden bald wieder bzw. auch weiterhin angeboten, sind aber in Zukunft schwächer. Durch die verschärfte Abgasreinigung verlieren sie jeweils 10 PS. Heißt: Der aktuelle Seat Leon Cupra wird künftig 290 statt 300 PS bieten, der Golf R hingegen 300 statt bisher 310 PS.

So berichten es zumindest die UK-Kollegen von AutoExpress bzw. Autocar. Zum Audi S3 gibt es diesbezüglich noch keine Infos – wir rechnen aber damit, dass auch hier aus den selben Gründen 10 PS flöten gehen werden.

Wir haben diesbezüglich bei Volkswagen Österreich nachgefragt. Dabei wurde uns bestätigt, dass der Golf R – sowohl als Hatchback als auch als Kombi – in Zukunft auch bei uns nur noch mit 300 PS verkauft wird. Bei Seat hingegen wird nur die Vorderrad-getriebene Variante des Leon Cupra schwächer: er hat in Zukunft 290 PS. Die Allrad-Versionen – und somit die in Österreich meistgekauften – bleiben bei 300 Pferden.

Zu Audi haben wir noch keine Info erhalten.

3 Kommentare

  1. “Dass der Wechsel vom aktuellen New European Driving Cycle (NEDC) auf die deutlich realitätsnaheren Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure (WLTP) weitreichende Folgen haben wird, war immer schon klar.”

    Wem war das wann klar?! Und was genau haben alle gewusst?!
    Genau NIX! Aber alle haben applaudiert … und jetzt kommt das große Jammern …
    Aber passt schon – die ermittelten Werte haben mit der Realität noch immer nichts zu tun, dafür zahlen wir mehr Steuer und die Autos werden schwächer – werden sich die Tuner die Hände reiben 😉

  2. Oliver Zoffi
    ( 20. Juni 2018 )

    “Es haben doch ALLE in der Branche mit den gleichen Werten „jongliert“ und auch davon gewusst – bis hinunter zu dem, der den Motor eingestellt und getestet hat…. Inkl. auch vieler Politiker!
    Die müssen dann aber doch auch alle in den Häfen …. Und eigentlich jeder Autofahrer, der so einen Wagen gefahren hat. Denn wir ALLE haben auch gewusst, dass die angegebenen Werte niemals der Realität entsprechen und haben daher auch gewusst, dass die angegebenen Abgaswerte nicht stimmen können … trotzdem wollte das keiner sehen”

  3. Was willst Du mir mit meinem Zitat sagen?
    Wie Du daraus hoffentlich erkennst, bezog sich das auf die Tatsache, dass die Angaben nicht der Realität entsprechen und das *DAS* alle gewusst haben. Aber nicht, dass auch nur ein einziger der Schreier vorher wusste, oder es wissen wollte, dass eine Umstellung derartige Folgen haben wird. Sonst dürfte jetzt keiner empört über Steuererhöhungen und Sonstigem sein oder sich für diese Umstellung auf die neue Norm ausgesprochen haben – so blöd kann man einfach nicht sein!

    ICH habe hier diesen Umstand bereits angemerkt, als die mögliche Umstellung in der Zukunft lag – und Ihr ALLE habt das als mehr oder weniger Blödsinn abgetan… und das nachgeplappert was Euch die Politik in Sachen Umweltschutz diesbezüglich aufgetischt hat. NIEMAND ist auf die Idee gekommen zu sagen “dem Einzigen den das nützt ist der Staat, weil er damit nur höhere Einnahmen lukriert! Der Umwelt bringts (die Autos werden deswegen ja nicht sauberer) nix und Verlierer sind wie immer die Endkunden.”
    Die “Diesellüge” einmal gänzlich ausgenommen – betrifft nur die Angaben der Verbrauchs/Abgaswerte!

    Und als die neue Norm kam, habt Ihr alle auch noch applaudiert… und jetzt seit Ihr über die Folgen empört?

    Dem Staat bzw. der Politik geht es nicht um die Umwelt, sondern nur ums Geld! Mit den aktuellen “Maßnahmen” wird man kaum die Vorgaben einhalten können, also sind Strafzahlungen mehr oder weniger abzusehen… Daher muss man dafür die nötigen Rücklagen bilden … ist der billigste Weg …
    Denn andere sinnvolle, der Umwelt tatsächlich *heute* schon helfende Maßnahmen würden Geld kosten, das nicht vorhanden ist, bzw. für das auch kein Budget eingeplant ist, weil man sich u.a. damit auch kein “Denkmal” setzen kann …
    Schnalzen wir halt die Steuern noch mehr rauf, führen eine Citymaut ein, verursache noch mehr künstliche Staus, reduzieren das Tempo bundesweit auf der Autobahnen auf 80kmh – dann weichen alle auf die Bundesstraße aus… aber kein Problem, auch dafür gibt es eine Lösung: “Vignette für die generelle Straßenbenützung auf KM-Basis”… Und wenn dann alle auf Öffis umgestiegen sind, wird die Jahreskarte in Wien auf 730€ erhöht (sind ja pro Tag eh nur 2€ – was regts Euch auf?). Ah ja, wer glaubt dem Allen mit dem Rad zu entfliehen, wird sich auch täuschen – denn auch dafür wird es eine Gebühr geben … und wenn es nur eine für das Abstellen sein wird.

    Unsinn?! hoffentlich nicht der Selbe wie meine Ansagen in Sachen höhere Steuern wegen neuer Norm der Verbraus-/Abgaswertermittlung….

    lg
    Olli

Kommentar abgeben