Jeep Cherokee 2,5 CRD Sport

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Jeep
Klasse:
Geländewagen/SUV
Antrieb:
Allrad
Leistung:
143PS
Treibstoff:
Diesel
Treibstoff:
9l/100km
Modelljahr:
2001
Grundpreis:
34329€
Der neue Cherokee präsentiert sich nicht mehr so raubeinig wie sein seit 18 Jahren gebauter Vorgänger. Dafür sorgen Einzelradaufhängung vorne sowie Schrauben- statt Blattfedern rundum. Dadurch gewinnt der Federungskomfort, während die Straßenlage durch relativ starke Seitenneigung, aber sonst problemloses Verhalten in flott gefahrenen Kurven auffällt. Hervorragend wie eh und je die Geländegängigkeit, wofür der zuschaltbare Allradantrieb, die extrakurze Gelände-Untersetzung, das selbst sperrende Hinterachsdifferenzial, kurze Überhänge und die enormen Federwege sorgen. Der aus dem Voyager bekannte Common-Rail-Diesel dreht nach Überwindung eines recht großen Turbolochs munter hoch, während die knochig-langwegige Schaltung enttäuscht. Plus: steife Karosserie, solide Sicherheitsausstattung, akzeptabler Verbrauch. Minus: nicht allzu üppiges Raumangebot, Vordersitze mit geringer Schenkelauflage.TECHNIKR4, Turbo, 2499 ccm, 105 kW (143 PS) bei 4000/min, max. Drehmoment 343 Nm bei 2000/min, Fünfgang-Getriebe, Hinterradantrieb, zuschaltbarer Allradantrieb, Scheibenbremsen v, Trommeln h, ABS, L/B/H 4496/1819/1866 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,5 m, Servo, Reifendim. 235/70 R 16 105 T, Tankinhalt 70 l, Kofferraumvol. 821-1950 l, Leergew. 1891 kg, zul. Ges.-Gew. 2517 kg, 0-100 km/h 15,3 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 10,5 sec, Spitze 164 km/h, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 11,7/7,5/9,0 l DieselPreis: EUR 34.329,99 (S 472.391,-) Diesen Test finden Sie im Sonderheft ALLES AUTO Test Extra 2002

0

User Rating : Be the first one !
0

Der neue Cherokee präsentiert sich nicht mehr so raubeinig wie sein seit 18 Jahren gebauter Vorgänger. Dafür sorgen Einzelradaufhängung vorne sowie Schrauben- statt Blattfedern rundum. Dadurch gewinnt der Federungskomfort, während die Straßenlage durch relativ starke Seitenneigung, aber sonst problemloses Verhalten in flott gefahrenen Kurven auffällt. Hervorragend wie eh und je die Geländegängigkeit, wofür der zuschaltbare Allradantrieb, die extrakurze Gelände-Untersetzung, das selbst sperrende Hinterachsdifferenzial, kurze Überhänge und die enormen Federwege sorgen. Der aus dem Voyager bekannte Common-Rail-Diesel dreht nach Überwindung eines recht großen Turbolochs munter hoch, während die knochig-langwegige Schaltung enttäuscht. Plus: steife Karosserie, solide Sicherheitsausstattung, akzeptabler Verbrauch. Minus: nicht allzu üppiges Raumangebot, Vordersitze mit geringer Schenkelauflage.TECHNIKR4, Turbo, 2499 ccm, 105 kW (143 PS) bei 4000/min, max. Drehmoment 343 Nm bei 2000/min, Fünfgang-Getriebe, Hinterradantrieb, zuschaltbarer Allradantrieb, Scheibenbremsen v, Trommeln h, ABS, L/B/H 4496/1819/1866 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,5 m, Servo, Reifendim. 235/70 R 16 105 T, Tankinhalt 70 l, Kofferraumvol. 821-1950 l, Leergew. 1891 kg, zul. Ges.-Gew. 2517 kg, 0-100 km/h 15,3 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 10,5 sec, Spitze 164 km/h, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 11,7/7,5/9,0 l DieselPreis: EUR 34.329,99 (S 472.391,-) Diesen Test finden Sie im Sonderheft ALLES AUTO Test Extra 2002

Lies unser E-Paper direkt in der App: