Komfortabel und luxuriös wie eine ausgewachsene S-Klasse, aber eben ein gutes Stück formschöner und auf Wunsch “oben ohne”: Das verspricht das Mercedes S Cabrio: 18.750 Euro extra kostet der Freiluft-Benz im Vergleich zum Coupé extra. Dafür gibts ein vollautomatisches Stoffdach, unter dem es ähnlich leise zu wie im verlöteten Bruder zugeht. Auch die Verwindungssteifigkeit ist topp. Allein dass man zum Öffnen und Schließen des Verdecks (pro Richtung je 20 Sekunden, funktioniert auch während der Fahrt bis 60 km/h) den großen Deckel der Mittelarmlehne aufklappen muss, stört. Der Kofferraum passt sich von der Größe automatisch an, 250 bzw. 350 Liter sollten für den Urlaub zu zweit reichen. Obwohl: Im Fond haben auch Erwachsene Platz, der Zustieg nach hinten erfordert allerdings Gelenkigkeit bei geschlossenem Dach.
Die „Basis“-Motorisierung ist laufruhig und druckvoll, der stärkere AMG geht eigentlich nur in Sachen Allrad ab. Feine Neungang-Automatik, komfortabel dank Luftfederung (Fahrzeug damit auch um 30 Millimeter anhebbar), für die Größe agiles Handling. Hochwertiger Innenraum, ordentliche Serienausstattung (Leder, LED-Licht, heizbare E-Sitze, Einpark-Automatik, Navi, WLAN), aber viele verführerische Extras ums teure Geld – etwa die wunderbaren Multikontursitze mit Belüftung, Massage-Funktion und Nacken-Föhn. Top in Sachen Sicherheit. Nicht billig, ein vergleichbarer Bentley ist aber dramatisch teurer.
V8, 32V, Bi-Turbo, 4663 ccm, 455 PS (335 kW) bei 5250–5500/min, max. Drehmoment 700 Nm bei 1800–3500/min, Neungang-Automatik, Hinterradantrieb, Scheibenbremsen v/h (bel.), L/B/H 5027/1899/1417 mm, 4 Sitze, Reifendimension 245/50 R 18, Tankinhalt 80 l, Kofferraumvolumen 250/350 l, Leergewicht 2115 kg, zul. Gesamtgewicht 2590 kg, 0–100 km/h 4,6 sec, Spitze 250 km/h, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 11,8/6,8/8,5 l, Testverbrauch 10,1 l ROZ 95, CO2 (Norm/Test) 199/232 g/km
8.4
FAZIT
Riesiges Luxus-Cabrio, komfortabel und sportlich zugleich. Und nur relativ gesehen günstig.
Der Schwedenkönig
( 16. August 2016 )
Endlich einmal ein Luxuscabrio, bei dem der Komfort statt sogenannte Sportlichkeit im Vordergrund zu stehen scheint.
Hoffentlich diffundiert das Konzept in die leistbareren Klassen hinunter.