Was den großen Skoda in Topausstattung neben dem Kampfpreis auszeichnet, ist seine unkapriziöse Auslegung als komfortable Reiselimousine. Ganz ohne unnötig sportliche Anleihen, aber mit allem, was dazugehört. So ist das Geräuschniveau erstaunlich niedrig, das Fahrgefühl aufgrund langen Radstands ruhig, das Platz¬an-gebot noch gewaltiger als beim Vorgänger. Dass der riesige Kofferraum dank gro¬ßer Heckklappe easy zu beladen ist, passt gut zum Wesen des Superb als vorneh¬mer Diener mit besten Umgangsformen: Die Herrschaften so wenig wie möglich belästigen! So fällt auch das komfortable Fahrwerk in Zeiten unnötiger Härte besonders positiv auf. Und es sorgt dafür, dass sich der Superb dann doch irgendwie anders fährt als alle anderen VW-Konzernprodukte.
Fahrwerk & Traktion – Das optionale Adaptiv-Fahrwerk arbeitet von angenehm komfortabel bis ordentlich straff. Exakte Lenkung. Neutrales Eigenlenkverhalten, harmlos untersteuernd im Grenzbereich, Heck frei von Lastwechsel-Tendenzen. Traktion nicht immer optimal.
Cockpit & Bedienung – Logisch angeordnete Bedienelemente, das Touchscreen-Navi lässt sich intuitiv bedienen, die Sitzposition optimal einstellen. Sitze: bequem, großzügig dimensioniert, ausreichend konturiert. Übersicht aufgrund hohen Hecks nicht optimal, aber Einparkhilfe ist ja Serie.
Innen- & Kofferraum – Vorne viel, hinten abnormal viel Bewegungsfreiheit. Die Fond-Knieräume schlagen sogar Oberklasse-Limousinen. Kofferraum: riesig und sehr gut nutzbar, mit großer Heckklappen-Öffnung. Ärgerlich: hohe Ladekante, bei umgelegten 2:1-Fondlehnen bleibt eine unpraktische Stufe im Ladeboden.
Dran & Drin – Die Topversion „Style“ ist ab Werk bestens bestückt. Gegen Aufpreis: echte Luxusgüter, teils zu attraktiven Preisen. Materialqualität und Verarbeitung ohne Tadel. Allrad kostet 2600 Euro extra, DSG-Verzicht spart 2500 Euro.
Schutz & Sicherheit – Serie neben den üblichen sechs Airbags einer fürs Fahrerknie, ebenso Bi-Xenon, Multikollissionsbremse sowie Müdigkeitswarner. Gegen Aufpreis: Fond-Seitenairbags und diverse Assistenzsysteme.
Sauber & Grün – Tadellose Verbräuche bei vorausschauender Fahrweise – auch dank früh hochschaltendem DSG und der eifrigen Start/Stopp-Anlage.
Preis & Kosten – Weder bei VW und schon gar nicht bei Audi gibt es etwas Vergleichbares mit so viel PS und dieser Ausstattung. Ähnlich teuer, aber nicht so hochwertig und geräumig: der Hyundai i40. Zwei Jahre Garantie, dichtes Werkstatt-Netz. Gute Prognosen für den Wiederverkauf.