Seit März rasen die Formel-1-Piloten durch die laufende Saison und versuchen mit hoher Geschwindigkeit und heiklen Manövern ihre Positionen zu verbessern. Umso wichtiger ist es, dass auch 2023 ein aktualisiertes Regelwerk in Kraft trat, das mehr Sicherheit bietet.
Die Entwicklung der Formel 1 von ihren Anfängen bis heute: Eine Reise durch Technologie, Innovation und Erfindergeist.
Bei den Formel-1-Wintertests dominierte wieder Red Bull Racing, dennoch könnte die neue Saison spannend werden. Wir bringen alle Infos plus den Rennkalender 2023.
Ab 2026 kommen neue Motorenregeln auf die Formel 1 zu. Wie werden sich die Änderungen konkret auf die Königsklasse auswirken?
Ferrari, Honda, Mercedes, Renault. Und bald auch Audi und Porsche? Wir erläutern, welche Motorenhersteller derzeit in der Formel 1 aktiv sind oder es künftig sein werden.
Die Formel 1 bietet heuer fundamentale Aerodynamik-Neuerungen mit dem Ziel, das Feld dichter zusammen zu bringen. Wir werfen einen Blick auf die Favoriten.
Motorsport und Luxusuhren gehören zusammen. Sie üben magische Anziehungskraft auf die Reichen und Schönen aus. Und auf jene, die beides gern wären.
Drei österreichische Rennfahrer traten in den 70er-Jahren zur Nachfolge Jochen Rindts an: Niki Lauda, Helmut Marko und Dieter Quester. Mit unterschiedlichem Erfolg.
„Wenn du in der Formel 1 etwas erreichen willst, musst du gewillt sein, am Rande des Desasters zu agieren“ – sagte jemand, der es wissen muss: Stirling Moss, der beste Rennfahrer, der niemals Weltmeister wurde.
Lewis Hamilton ist 7-facher Formel 1-Weltmeister und gewann 98 Rennen. Kein Wunder, dass er als einer der besten Rennfahrer aller Zeiten gilt.
Als Schüler schrieb der Autor dem legendären Mercedes-Rennleiter Alfred Neubauer, dass er Rennfahrer werden wolle. Und erhielt sogar eine Antwort.
Rudolf Uhlenhaut war nicht nur ein begnadeter Techniker, sondern auch ein echter Racer. Einmal zeigte er sogar dem großen Fangio, wo der Hammer hängt.
Folge uns
4.290 Likes
1.050 Subscribers
6.000+ Follower