Bereits wenige Wochen nach der Premiere der neuen Toyota Supra setzen die Männer und Frauen von Toyotas Motorsport-Abteilung TRD noch einen drauf - mit dem Toyota Supra GR Performance Line Concept.
Mitsubishi hat den fulminanten Evolution Anno 2015 mit der "final edition" auslaufen lassen. Wie es scheint wohl endgültig. Doch nur dass Mitsubishi selbst keinen Nachfolger baut heißt freilich nicht, dass es nicht jemand anderer tun kann ...
Regelmäßig erreichen uns Fragen und Hilfegesuche unserer Leser. Wir versuchen zu helfen und gleichzeitig Klarheit bei so manch komplexem Sachverhalt zu schaffen. Hier die Fälle aus dem September 2018.
Die deutsche Tuningschmiede Abt hat ihr bis dato brutalstes Projekt abgeschlossen: Der RS6-E bekam zusätzlich zum konventionellen Tuning einen 288 PS ( 213 kW) und 317 Nm starken E-Motor verpasst. Damit kommt er auf eine kombinierte Systemleistung von 1.018 PS und 1.291 Nm.
Das 37. GTI-Treffen am Wörthersee stand letzte Woche ganz im Zeichen der Vorstellung einer de facto serienreifen Studie des mit 264 km/h bislang schnellsten VW Golf GTI aller Zeiten: dem GTI TCR.
80 PS und 90 NM zusätzlich machen den aktuellen RS5 zum Supersportler-Schreck. 50 Stück des treffend Abt RS5-R wollen die Tuner aus dem Allgäu bauen. Premiere ist in Genf.
... kann man immer alles noch ein wenig steigern. Zum Beispiel indem man einen Lamborghini Huracan von oben bis unten mit Swarovski-Kristallen verziert.
Dass Audi einen RS Q5 bringen wird, gilt als einigermaßen sicher. Wann und wie er aber kommen wird, steht in den Sternen. Wer keine Lust hat länger zu warten, dem hilft Tuner Abt aber gerne weiter.
Ford Performance hat auf der SEMA den Drift Stick vorgestellt: einen elektronische Handbremse für den Focus RS, inspiriert vom Rally-Sport.
Mit dem neuen Performance-Paket schafft es der VW Golf R auf bis zu 270 km/h und bekommt noch weitere Extras spendiert.
"The grey Goliath" heißt der Nissan GT-R, der von Switzer auf über 2000 PS getunt wurde und hier einen BMW M5, dem 400 Meter Vorsprung gewährt wurden, eiskalt im Regen stehen lässt ... bevor die Sache äußerst unerfreulich endet (zweites Video im Artikel).
Nach knapp 190.000 km in seinem Rolls Royce Phantom ging ihm der Motor ein. Die Wartezeit auf den Tauschmotor war ihm zu lang, also erschuf er ein herrliches Stück automotiven Wahnsinns.
Folge uns
4.290 Likes
1.050 Subscribers