Natürlich ist der neue Super-Q nicht so praktisch und geräumig wie der große Bruder mit bis zu sieben Sitzen. Platz für Passagiere und Gepäck bietet er aber ebenfalls zur Genüge, allein die Kopffreiheit ist spürbar knapper, besonders hinten. Dort reisen zwei Mitfahrer dennoch feudal, vor allem wenn die optional verschiebbare Bank ganz nach hinten gerückt ist. Apropos rücken: Ziemlich entrückt ist der Preis für den Q8, weil fast 15 Tausender über dem ohnehin schon nicht billigen Q7, wenn auch bei besserer Mitgift. Typisch Coupé – Coolheit kostet eben.
Fahrwerk & Traktion – Den guten Komfort vermiesten beim Testwagen die optionalen 22-Zölller etwas. Im Grenzbereich nur untersteuernd ohne Lastwechsel-Tücken. Empfehlenswert: Allradlenkung um 1544 Euro extra – sie entschärft den Wendekreis und steigert die Agilität.
Stock & Stein – Berganfahrhilfe an Bord, wer wirklich ins Gelände will, kommt an der optionalen Luftfederung (1276 Euro) zum Fahrzeug-Hochpumpen nicht vorbei
Cockpit & Bedienung – Top-Sitzposition, gute Ergonomie. Das zentrale Bediensystem via großem Touchscreen ist logisch aufgebaut, lenkt aber während der Fahrt ziemlich ab. Schlechte Übersicht nach schräg hinten – Rundumkamera empfehlenswert. Fein: großer Tank.
Innen- & Kofferraum – Bis auf die Kopffreiheit massig Platz, der Kofferraum verschenkt zwar ob schräger Heckscheibe einiges an Volumen, ist aber groß genug. Außerdem: hohe Ladekante, nach Lehnen-Umlegen nicht ganz eben. Apropos: 40:20:40-Fondsitze gegen 295 Euro verschiebbar und mit neigungsverstellbaren Lehnen.
Dran & Drin – Ordentliche, dem Kaufpreis aber nichts ganz angemessene Mitgift. Zahllose, zum Teil teure Extras. Hochwertige Materialien, solide Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Klassenübliche Airbag-Armada sowie einige Assistenzsysteme aufpreisfrei, gegen Extra-Geld Seitenpolster auch hinten sowie praktisch alle zurzeit bekannten elektronischen Fahrhilfen.
Sauber & Grün – Auch ob riesiger Räder Praxis-Verbrauch fernab der Werksangabe. Flottes Start/Stopp-System, der Segel-Modus der Automatik könnte öfter aktiv sein.
Preis & Kosten – Etwas teurer als BMW X6 und Mercedes GLE Coupé, deutlich kostspieliger als ein Range Rover Velar. Nur zwei Jahre Garantie (optional erweiterbar). Plus: dichtes Service-Netz, lange Inspektions-Intervalle. Absolut gesehen hoher Wertverlust.
Technik
Serienausstattung
Extras
Offroad-Daten*: Böschungswinkel v/h 16,6°/22,2°, Rampenwinkel, Bodenfreiheit, Wattiefe k.A.
*mit Luftfederung bessere Werte