Dennoch ist der TT RS preiswert: Es gibt um dieses Geld kein Auto, dass so viel Spaß bereitet und so flott bewegt werden kann. Der aufgeladene Fünfzylinder ist extrem elastisch, dreht und beißt wie ein Sauger und sorgt für Fahrleistungen, die über alle Zweifel erhaben sind. Diese Performance sowie Top-Traktion dank Allrad und superbe Bremsen hieven Audis Hochleistungs-Athleten in die absolute Top-Liga. So gesehen wird er nicht nur die Ikone 911 ärgern, sondern auch das hauseigene Aushängeschild R8.
Platz & Nutz – Genug Platz für zwei, Kofferraum großflächig, wenn auch flach, hohe Ladekante, Skisack als Erweiterung. 1A-Ergonomie. Serienmäßig wenig Ablagen, schlechte Übersicht.
Auf & Zu – Flottes, vollautomatische E-Verdeck, gut gedämmt. Fein: E-Windschott, zwei Versperr-Ablagen, Doppelverriegelung, 1A-Karosserie-Steifigkeit.
Dran & Drin – Dem Kaufpreis nicht gerade angemessen Serienausstattung, fast alles lässt sich aber gegen Aufpreis dazubestellen. Hochwertige Materialien, ordentliche Verarbeitung, als RS nicht unbedingt dezent aufgemotzt – den Heckspoiler kann man jedoch abbestellen.
Sicher & Grün – Übliches Airbag-Aufkommen, E-Helfer ebenfalls im Klassenschnitt, fixe Überrollbügel und Bi-Xenon-Kurvenlicht serienmäßig, Isofix und Reifendruckkontrolle gegen Aufpreis. Motor schafft Euro 5-Abgasnorm, Verbrauch angesichts der Fahrleistungen voll im Rahmen.
Preis & Kosten – Nicht billig, aber sportlicher als der gleich teure Porsche Boxster S und der deutlich billigere Stahldach-BMW Z4 35i. Zwei Jahre Garantie, zwölf Jahre Antidurchrost-Versprechen, lebenslanger Mobilitäts-Schutz bei Service-Treue. Hoher Wertverlust zu befürchten.