Einziger Nachteil: Da diese Version nur mit dem größeren der beiden verfügbaren Akkus samt stärkerem Motor und bloß in den oberen zwei Ausstattungsstufen verfügbar ist, werden mindestens 32.490 Euro fällig. Ein vergleichbarer Dreitürer ist 2000 Euro billiger, das Cabrio kostet hingegen einen Tausender mehr. Und noch etwas zum Thema Preis: Für unseren voll ausgestatteten Testwagen in der aktuell verfügbaren Sonderversion La Prima verlangt Fiat fast 40.000 Euro – Mamma mia!
Fahrwerk & Traktion – Trotz kurzem Radstand erstaunlich guter Federungskomfort. Flink in Kurven, am Limit sanft untersteuernd, niemals giftig. Indirekte, aber feinfühlige Lenkung. Gute Bremsen, Traktion weitgehend vorhanden.
Bedienung & Multimedia – Bequeme Sitze. Gut abzulesende Digital-Instrumente. Touchscreen im Breitformat mit guter Reaktionszeit und hoher Auflösung. Etwas verspieltes, aber leicht durchschaubares Multimediasystem. Klima- und Lautstärken-Verstellung über große Tasten bzw. Drehregler zwischen den Vordersitzen. City-Plus: kleiner Wendekreis. Ausreichend Ablagen.
Innen- & Kofferraum – Vorne ausreichend Platz, im Fond geht es aber eng zu – immerhin einfacher Zustieg über die Zusatztür. Kleiner, gut nutzbarer Kofferraum. Ladeboden nach Umlegen der 1:1-Fondlehne mit großer Stufe.
Dran & Drin – Als „La Prima“ ziemlich gut ausgestattet, dazu optisch hochwertig (z. B. Armaturenbrett und Sitzbezüge in Ledernachbildung). Außerdem Serie: schlüsselloser Zugang und 17-Zöller. 10,25 Zoll Touchscreen, DAB-Tuner, Smartphone-Anbindung, Navi und Klimaautomatik sind freilich schon beim 5100 Euro billigeren „Icon“ an Bord.
Schutz & Sicherheit – Voll ausgerüstet: Adaptiv-Tempomat, Querverkehrs- und Spurhalte- bzw. Spurfolge-Assistent sowie Verkehrszeichenerkennung – alles serienmäßig. Dazu übliches Airbag-Aufgebot.
Reichweite & Laden – In Sachen Verbrauch konnte die niedrige Werksangabe nicht ganz erreicht werden, mit immer noch braven 16,5 kWh sind aber 250 Kilometer realistisch. Lobenswert: Dank 85 kW-Gleichstrom-Lademöglichkeit in rund einer halben Stunde zu 80 Prozent voll.
Preis & Kosten – Die fünftürigen Peugeot 208 und Honda e sind in der jeweiligen Top-Version eine Spur teurer, der dreitürige und stärkere Mini Cooper S ist bei schlechterer Ausstattung etwas günstiger. Für das verpflichtende Jahresservice stehen zahlreiche Betriebe parat. Mäßige zwei Jahre Garantie, Wertentwicklung schwer einzuschätzen.