Doch wer nicht oft ins Gelände muss oder richtig schwere Anhänger ziehen möchte, ist mit der E-Klasse All-Terrain besser bedient. Nicht nur weil Verbrauch und Fahrleistungen sowie Kofferraumvolumen ums Alzerl attraktiver sind, sondern weil der große Mercedes-Kombi weitaus moderner ist als sein nomineller SUV-Bruder. Man merkt es vor allem bei Design & Haptik im Innenraum, bei der Aktualität in Sachen Assistenzsysteme und Infotainment und natürlich beim Fahren – onroad ist der E einfach souveräner und bequemer als der GLE. Und das Prestige-Manko des fehlenden Sechszylinders wird im Sommer mit dem 75.300 Euro teuren E 350 d All-Terrain egalisiert.
Fahrwerk & Traktion – Komfortable Grundabstimmung der Luftfederung, auf Knopfdruck straffer, aber nie ungemütlich. Trotz Höherlegung keine dramatische Karosserie-Neigung, ohne Tücken im Grenzbereich. Lenkung: präzise, direkt genug. Top-Traktion, tadellose Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Die Steuerung der vielen Fahrzeug-Funktionen benötigt Eingewöhnung, dann funktionieren der zentrale Controller in der Mittelkonsole und die Drück-und-Wisch-Taster am Lenkrad tadellos. Top: weite Verstell-Bereiche von Sitz und Lenkrad. Ausreichend Ablagen. Park-Piepser Pflicht, Rundum-Kameras Kür. Tipp: größerer Tank ohne Aufpreis.
Innen- & Kofferraum – Top: das Platzangebot für Passagiere wie fürs Gepäck. Kofferraumboden stets eben, Fondlehnen 40:20:40 geteilt umlegbar. Fein: gut nutzbarer Laderaum, relativ niedrige Ladekante.
Dran & Drin – Ordentliche, angesichts des Kaufpreises aber enttäuschende Serien-Mitgift. Dafür sehr lange Liste mit durchwegs teuren Optionen, teils zu interessanten Paketen zusammengefasst. Herausragende Material-Qualität, keine Verarbeitungs-Mängel.
Schutz & Sicherheit – Schon das serienmäßige Sicherheits-Paket kann sich sehen lassen, gegen Aufpreis gibt es auch mehr als klassenüblich – bis hin zu teilautonomem Fahren sowie Seiten- und Gurtairbags im Fond.
Sauber & Grün – Praxis-Verbrauch im grünen Bereich. Start/Stopp-System flott, doch etwas kurzatmig.
Preis & Kosten – Ein ähnlich gearteter Volvo V90 ist fast 7000 Euro günstiger, etwas teurer ist der betagte, wenn auch sechszylindrige Audi A6 Allroad. Benz-Plus: vier Jahre Garantie. Relativ kurze Service-Intervalle. Ohne teure Extras schwer wiederzuverkaufen, mit jedoch absolut gesehen hoher Wertverlust.