Als Antriebquelle diente uns der vorläufige Einsteiger und damit die leistungsmäßige Mitte: der E 220 d. In der neuen Generation verfügt der Vierzylinder-Diesel über etwas weniger Hubraum und nur mehr einen Lader, ist dafür deutlich leichter und wird an die neue Neungang-Automatik gekoppelt. Mit 194 PS bzw. 400 Nm ist er kein Kind von Traurigkeit – was wunderbar zum agilen Handling der neuen E-Klasse passt. Kritikpunkte? Der Preis. Oder sagen wir besser: die unerreicht lange Aufpreisliste.
Fahrwerk & Traktion – Trotz optionalem Sportfahrwerk befriedigender Komfort, allein die bei Schlaglöchern mitunter polternde Hinterachse passt nicht ins Bild. Agiles Handling, präzise Lenkung, endlich mit tadellosen Rückstellkräften. Sehr hohe Kurven-Tempi möglich, dabei stets fahrsicher. Top-Bremsen. Traktion ob des hohen Drehmoments bisweilen ein Problem.
Cockpit & Bedienung – Die Bedienung der vielen (Sekundär-)Funktionen geht nach etwas Gewöhnung gut, Stichwort: Drück-und-Wisch-Regler an den oberen Lenkrad-Speichen. Optimale Sitzposition. Genug große Ablagen, hohe Reichweite. (Rundum-)Kamera und Park-Piepser empfehlenswert, ebenso das Headup-Display. Feine Aufpreis-Sportsitze.
Innen- & Kofferraum – Platzangebot für Passagiere und Gepäck im guten Klassenschnitt, trotz langem Radstand im Fond nicht überragend. Kofferraum: tief, nicht ganz ebener Boden, immerhin 40:20:40-Umlege-Lehnen Serie.
Dran & Drin – Passable Serienausstattung, unfassbare Anzahl an (teuren) Extras, zum Teil in Paketen zusammengefasst. Materialien auf Top-Niveau, liebevolle und solide Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Mehr Serien-Sicherheit als klassenüblich, gegen Aufpreis alles zu haben, was dem Insassen-Schutz dient – bis hin zu Fond-Seitenairbags und teilautonomem Fahren.
Sauber & Grün – Verbrauch fern der unrealistischen Werksangabe, aber absolut im grünen Bereich. Start/Stopp-Performance mittelmäßig.
Preis & Kosten – Naturgemäß kein Sonderangebot, BMW 5er und vor allem Audi A6 sind freilich knapp dran. Benz-Plus: vier Jahre Garantie (bis 120.000 Kilometer). Nicht so gut: die kurzen Service-Intervalle. Eine echte Krux: ohne viele Extras schwer wieder zu verkaufen, mit schlechter in Sachen Wertverlust.
