Die 394 Kilo schweren Akkus sitzen im Boden des Fahrzeuges, der Antrieb ist im Vorderwagen untergebracht. Dadurch ist der Kofferraum mit 440 Litern richtig groß geraten – und trotz extrem abfallender Dachlinie passt auch das Maximal-Volumen. Der Coupé-Look schränkt also weniger den Platz ein (auch im Fond sitzt man als Erwachsener erträglich), als vielmehr die Übersicht. Der ausschließlich über ein Aufpreis-Paket erhältliche digitale Innenspiegel mit eigener Heckkamera ist da eigentlich Pflicht.
Fahrwerk & Traktion – Recht sportlich abgestimmt, Schläge werden aber passabel verdaut. Aggressives Einlenken ob auffällig direkt übersetzter Lenkung. Generell sicheres Fahrverhalten, keine Traktions-Probleme. Weitgehend gut dosierbare Bremsen, nur wenn man zum vollständigen Stillstand kommt, wird es ruppig.
Bedienung & Multimedia – Tadellose Sitzposition und Ergonomie. Hochauflösende Digital-Instrumente. Die Bedienung erfolgt in erster Linie über den großen, vertikalen Touchscreen, darunter gibt es Knöpfe für die Klima-Steuerung. Kabellose Smartphone-Integration, induktives Handyladen und Sprachsteuerung Serie. Sehr große, variable Ablagen. Übersicht nach hinten stark eingeschränkt, immerhin Rückfahrkamera an Bord.
Innen- & Kofferraum – Vorne wie hinten passable Platzverhältnisse, großer und gut nutzbarer Kofferraum mit schmalem Kellerfach. Im Verhältnis 2:1 umlegbare Fondlehnen, im Ladeboden entsteht dann eine hohe Stufe.
Dran & Drin – Mit 20 Zoll-Alus, elektrisch verstellbaren Ledersitzen mit Massage-Funktion und Harman Kardon-Sound als 6000 Euro teurer „Iconic“ luxuriös ausgestattet. Nicht schlecht: Material-Wahl und Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Guter Airbag-Schutz, dazu Fernlicht-Automatik und Spurhalte-Assistent. Für die maximale Anzahl an Assistenzsystemen muss 2000 Euro gezahlt werden
Reichweite & Laden – Vollladung bei 130 kW Gleichstrom dauert 1:14 Stunden, bei 11 kW Wechselstrom sechseinhalb. Die Werksangabe bei der Reichweite verfehlten wir deutlich.
Preis & Kosten – Beim Einstiegspreis deutlich günstiger als VW ID.3. In der höchsten Ausstattung teurer, dafür besser bestückt. Cupra verlangt für den Born in der Top-Version aber noch mehr. Jahresservice-Pflicht, ausreichend Werkstätten mit Elektro-Kompetenz. Akzeptabler Strom-Verbrauch, feine fünf Jahre Garantie.