Vor fünf Jahren ließ Skoda den Namen Rapid wiederaufleben, die günstige FünfÂtür-Limousine bekam ein Jahr später einen kürzeren und knackigeren Hatchback-Bruder namens Spaceback zur Seite gestellt. Jetzt gab es für die gesamte BauÂreihe ein erstes Facelift, wobei die Optik-Änderungen außen ziemlich dezent ausÂgefallen sind. Beim weitaus beliebteren Spaceback ist das Panoramadach jetzt serienÂmäßig und erhellt den Innenraum durch rund einen Quadratmeter Glasfläche. AufÂgerüstet hat man dazu in Sachen Sicherheit (Fernlicht-Automatik sowie ein paar AssistenzÂsysteme) und Multimedia (Internet- und Smartphone-Anbindung sowie Notruf-System). Dazu wurde der Innenraum aufgeÂhübscht und wirkt nun optisch hochÂwertiÂger.
Die wichtigste Technik-Änderung betrifft die beiden Basis-Benziner, die bei ähnliÂcher (Fahr-)Leistung jetzt einen Zylinder und 200 Kubik weniger aufbieten. Und wie tun sich die Einliter-Aggregate im Vergleich zu den früheren 1200er-Vierzylindern? Die Turbo-Triebwerke laufen etwas rauer, sind aber auch etwas sparsamer. Etwas teurer sind die Rapidler auch geworden, dafür gibt’s ums nach wie vor faire Geld mehr SerienÂausÂstattung.
Motor & Getriebe – Der kultivierte Dreizylinder-Turbo-Benziner klingt nur unter Last etwas kernig und schafft ausÂÂreiÂÂÂchÂende Fahrleistungen. Schaltung: knackig und leichtgängig, GangÂhebel etwas zu tief.
Fahrwerk & Traktion – Komfortabel abgestimmt, in schnellen Kurven sicheres Untersteuern ohne nervöÂses Heck bei Lastwechsel. Traktion OK. Feinfühlige und leichtgängige Lenkung, fein dosierbare und kräftige BremÂsen.
Cockpit & Bedienung – Tadellos: Sitzposition, Bedienung und Ergonomie. Die serienmäßigen Sportsitze geÂben guten Seitenhalt, die grobrastige Lehnenverstellung stört. Fein: viele kleine Details wie Parkschein-Halter, Eiskratzer im Tankdeckel, Regenschirm unterm BeiÂfahÂrersitz, zwei USB-Anschlüsse im Fond.
Innen- & Kofferraum – Mehr Platz für Kopf & Knie als klassenüblich, unterdurchschnittlich dafür bei der Innenbreite. Großer Kofferraum, dank doppeltem Boden bleibt die Ladefläche nach Umlegen der 2:1-Fondlehne (samt Ski-Durchreiche) fast eben. Ausreichend Ablagen.
Dran & Drin – Ordentliche Serienausstattung, wenige, dafür ausnehmend günstige Extras sowie zwei attraktive Pakete. Unverständlich: DSG-Automatik nicht für den stärkeren Dreizylinder. Viel Hartplastik, nach dem Facelift immerhin adretter inszeniert.
Schutz & Sicherheit – Klassenübliches Airbag-Aufkommen, dazu Müdigkeits-Erkennung und MultikolÂlisiÂonsÂbremse serienmäßig. Übers optionale Technik-Paket gibt es Fernlicht-Automatik sowie Front-Radar inklusive City-NotÂbrems-Assistent.
Sauber & Grün – Praxis-Verbrauch deutlich über der Werksangabe, aber noch im Rahmen. SpritÂspaÂren helfen die strenge Schaltanzeige und innerorts das gut funktionierende Start/Stopp-System.
Preis & Kosten – Preislich im Mittelfeld der Golfklasse, Fiat Tipo sowie Hyundai i30 & Kia Cee’d sind günstiger, Konzern-Bruder Seat Leon ist etwas teurer. Kein Hit bei der Garantie, dafür lange Service-Intervalle und dichtes Werkstatt-Netz. Gute Werthaltung.
Das neue Lenkrad ist unten abgeflacht, Klavierlack-Dekor zaubert Flair ins Hartplastik-Cockpit. Bisserl Bentley: Die Sportsitze mit Rautensteppung und integrierten Kopfstützen kann man aufpreisfrei gegen Komfort-Sessel tauschen.
7
FAZIT
Solider Kompakter, der einer vierköpfigen Familie ausreichen könnte.
Motor & Getriebe
Fahrwerk & Traktion
Cockpit & Bedienung
Innen- & Kofferraum
Dran & Drin
Schutz & Sicherheit
Sauber & Grün
Preis & Kosten
R3, 12V, Turbo, 999 ccm, 110 PS (81 kW) bei 5000–5500/min, max. Drehmoment 200 Nm bei 2000–3500/min, Sechsgang-Getriebe, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4304/1706/1459 mm, Radstand 2602 mm, 5 Sitze, Wendekreis 10,9 m, Reifendimension 215/45 R 16 (Testwagen-Bereifung Bridgestone Potenza 215/40 R 17), Tankinhalt 55 l, Reichweite 875 km, Kofferraumvolumen 415–1380 l, Leergewicht 1204 kg, zul. Gesamtgewicht 1645 kg, max. Anh.-Last 1100 kg, 0–100 km/h 9,8 sec, 60–100 km/h (im 4./5. Gang) 8,6/11,5 sec, Spitze 198 km/h, Steuer (jährl.) € 424,08, Werkstätten in Österreich 182, Service alle 30.000 km (mind. 1x/Jahr ab dem 2. Jahr), Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 5,5/4,0/4,6 l, Testverbrauch 6,3 l ROZ 95, CO2 (Norm/Test) 106/145 g/km
Front-, vordere Seiten- und durchgehende Kopfairbags, autom. abblend. Innenspiegel, Lichtsensor, Einparkhilfe h, Multikollisionsbremse, MüdigkeitsÂerkennung, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Klimaautomatik, CD-Radio mit 6 LS und 6,5 Zoll-TouchÂscreen sowie USB/Aux-Anschluss, Bluetooth für TeÂleÂfon und Audio, Außenspiegel elektr. verstell- und beheizbar, E-Fensterheber v, TemÂpomat, Bordcomputer, PanoraÂmadach, Multifunktions-Lederlenkrad, Fahrersitz höhenÂverstellbar, 16 Zoll-AluÂräder, FB-Zentralsperre, abgedunkelte Fondscheiben etc.
Technik-Paket (Bi-Xenon-Scheinwerfer mit autom. Fernlicht, Regensensor, EinÂparkhilfe v, Front-Radar inkl. City-NotÂbrems-Assistent etc.) € 871,–, Komfort-Paket (RückÂÂfahrÂkaÂmera, Keyless-Go, E-FensÂterheber h, Beifahrersitz höhenverstellbar etc.) € 562,−, BergÂanfahrhilfe € 77,−, Digital-Tuner € 105,−, Navigation € 636,–, Schlechtwege-FahrÂwerk € 162,–, 17-Zoll Aluräder ab € 198,−, Metallic-Lack € 456,– etc.