Das tut dem Spaß am Steuer nur bedingt Abbruch. Die Schaltung ist herrlich exakt, das Fahrwerk nicht zuletzt dank das Radstand-Zuwachses im Vergleich zum Vorgänger richtig gut, und auch die Lenkung, obwohl etwas leichtgängig, kann überzeugen. Dazu kommen die üblichen Kia-Tugenden, also eine tadellose Verarbeitung und eine für den Preis feine Ausstattung mit Ledergestühl, Klimaautomatik, Sitz- und Lenkrad-Heizung, Tempomat und mehr. Ordert man dann noch das 1300 Euro teure Technik-Paket mit Navi, Rückfahrkamera und Keyless-Go, bleiben überhaupt kaum mehr Wünsche offen.
Fahrwerk & Traktion – An sich angenehm komfortable Abstimmung, die serienmäßigen 18-Zöller sorgen jedoch für direkte Weitergabe kurzer Stöße. Leichte Seitenneigung in Kurven, früh, aber gutmütig untersteuernd im Grenzbereich. Angemessen direkte Lenkung in allen drei wählbaren Modi gefühlsarm. Bremsen OK.
Cockpit & Bedienung – Gute Sitzposition, recht eng geschnittene Sitze und passable Übersicht (Rückfahrkamera Serie). Viele kleine Knopferl in der Mittelkonsole. Infotainment flott, aber nur in englischer Sprache gehalten. Kleiner Wendekreis.
Innen- & Kofferraum – Reichlich Platz in beiden Sitzreihen, viele Ablagen. Fondlehnen 2:1 getrennt umlegbar – ist der zweigeteilt verstellbare Kofferraumboden auf höchster Stufe, entsteht eine ebene Fläche. Hohe Ladekante.
Dran & Drin – Beim getesteten Top-Modell sind alle erhältlichen Extras bereits an Bord – außer das Schiebedach, das nicht mit der Zweitonlackierung kombinierbar ist. Automatik-Verzicht spart 2200 Euro, Allrad kostet 2200 Euro extra. Gute Verarbeitung, passable Materialien.
Schutz & Sicherheit – Klasseübliche Airbag-Bestückung samt Kniepolster, Notbrems-Assistent ab Werk. Darüber hinaus keinerlei E-Helferlein – auch nicht gegen Aufpreis.
Sauber & Grün – Mit Automatik deutlich durstiger als mit manueller Schaltung, Verbrauch gerade noch OK. Kein Start/Stopp-System an Bord.
Preis & Kosten – Alternativen mit Automatik, Diesel und 2WD sind rar. Der so konfigurierbare Audi Q2 ist deutlich teurer. Den günstigeren Kia Stonic gibt es nur mit Handschaltung, den ebenfalls biligeren Hyundai Kona lediglich mit Benzin-Motoren, die preislich etwa gleichauf liegenden Mitsubishi ASX und Suzuki Vitara nur mit Allrad. Mäßige Werthaltung, dünnes Werkstatt-Netz, aber fünf Jahre Garantie.