Test: Subaru Legacy 2,0D Touring Wagon Sport

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Subaru
Klasse:
Kombi
Antrieb:
Vorderrad
Leistung:
150PS
Treibstoff:
Diesel
Treibstoff:
6,9l/100km
Modelljahr:
2009
Grundpreis:
38990€
Wer einen geräumigen Kombi mit Allrad braucht und in punkto Motor-Power sowie Ausstattungs-Fülle im oberen Drittel der Mittelklasse gustieren kann, der darf den neuen Subaru Legacy Touring Wagon in Betracht ziehen. Bereits im Oktober wur­de der höher gelegte Bruder Outback lanciert (siehe ALLES AUTO 11/2009), jetzt kommt der Legacy sowohl als Limousine als auch als Kombi zum Händler. Im Gegensatz zum Outback wird beim Legacy nur der bekannte Zweiliter-Diesel-Boxer angeboten. Und der ist keine schlechte Wahl: kräftig, durchzugsstark und mittlerweile rüttelfrei auch am Stand. Schade nur, dass es nach wie vor keine Au­tomatik gibt – wer nicht schalten möchte, muss zum Outback-Benziner greifen. Eine kleine Wahlmöglichkeit gibt’s bei der Ausstattung: Die Standard-Version bietet bereits alles Erdenkliche, die Sport-Variante (3000 Euro Aufpreis) darüber hinaus u. a. 18-Zöller (anstatt 16-Zoll-Räder) und ein Bilstein-Fahrwerk, das spürbar mehr Agilität bringt, ohne die Bandscheiben zu sehr zu malträtieren. Allerdings steigt hier aufgrund der größeren Pneus der Verbrauch – und damit die NoVA um einen Pro­zent­punkt von 8 auf 9 an.
Fahren & Fühlen - Der Boxer-Diesel liefert ab 1800 Touren ordentlich Punch und gute Fahrleistungen, aber nur mäßige Elastizität ob recht langer Getriebeübersetzung. Präzise, aber etwas indirekte Lenkung, knochig exakte Schaltung. Neutrales Fahrverhalten, Top-Traktion dank Allrad. Standfeste und kräftige Bremsen, bequeme Sitze. Platz & Nutz - Großzügiger Passagier- und Gepäckraum, letzterer kann dank 2:1 klappbarer (und neigungs-verstellbarer) Fondlehnen erweitert werden– selbstredend gibt’s eine ebene Ladefläche. Vorbild­lich: zahlreiche und große Ablagen, tadellose Ergono­mie, gute Sitzposition. Minus: schlechte Karosserie-Übersicht. Dran & Drin - Schon in der Basis-Version sehr gut ausgestattet, beim „Sport“ gibt’s u. a. zusätz­lich ein strafferes Fahrwerk sowie 18-Zöller. Leder und Schiebedach kosten Auf­preis, Einparkhilfe und Navi sind beim Händler als Zubehör bestellbar. Nicht mit Automatik zu haben. Solide Ver­arbeitung, hochwertige Materialien. Sicher & Grün - Sechs Airbags sowie diverse E-Fahrhilfen sind Standard, ebenso aktive Kopfstützen vorne. Nicht zu haben: Seitenairbags hinten und Xenon-Fernlicht. Gut: Euro 5-Abgasnorm erfüllt, günstiger Praxis-Verbrauch. Preis & Kosten - Kein Sonderangebot, aber fair gepreist. Vergleichbare Kombis à la Audi A4 und BMW 3er sind zum Teil viel teurer, der VW Passat Variant startet günstiger. Drei Jahre Neuwagen- und Mobilitätsgarantie, zwölf Jahre gegen Durchrosten. Durch­schnittliche Werthaltung ob Exoten-Status.
Leben im Legacy: hochwertiges Cockpit, viele Ablagen, rätselfreie Bedienung.
[taq_review]
Front-, vordere Seiten- und durchgehende Kopfairbags, ESP, Isofix, Xenon-Abblendlicht, Licht- und Regensensor, Berganfahrhilfe,…

8.4

0

FAZIT

Individualisten-Kombi mit reichlich rationalen Kaufargumenten.

Fahren & Fühlen
Platz & Nutz
Dran & Drin
Sicher & Grün
Preis & Kosten
User Rating : 4.25 ( 1 votes)
8

Wer einen geräumigen Kombi mit Allrad braucht und in punkto Motor-Power sowie Ausstattungs-Fülle im oberen Drittel der Mittelklasse gustieren kann, der darf den neuen Subaru Legacy Touring Wagon in Betracht ziehen. Bereits im Oktober wur­de der höher gelegte Bruder Outback lanciert (siehe ALLES AUTO 11/2009), jetzt kommt der Legacy sowohl als Limousine als auch als Kombi zum Händler.

Im Gegensatz zum Outback wird beim Legacy nur der bekannte Zweiliter-Diesel-Boxer angeboten. Und der ist keine schlechte Wahl: kräftig, durchzugsstark und mittlerweile rüttelfrei auch am Stand. Schade nur, dass es nach wie vor keine Au­tomatik gibt – wer nicht schalten möchte, muss zum Outback-Benziner greifen.

Eine kleine Wahlmöglichkeit gibt’s bei der Ausstattung: Die Standard-Version bietet bereits alles Erdenkliche, die Sport-Variante (3000 Euro Aufpreis) darüber hinaus u. a. 18-Zöller (anstatt 16-Zoll-Räder) und ein Bilstein-Fahrwerk, das spürbar mehr Agilität bringt, ohne die Bandscheiben zu sehr zu malträtieren. Allerdings steigt hier aufgrund der größeren Pneus der Verbrauch – und damit die NoVA um einen Pro­zent­punkt von 8 auf 9 an.

Fahren & Fühlen – Der Boxer-Diesel liefert ab 1800 Touren ordentlich Punch und gute Fahrleistungen, aber nur mäßige Elastizität ob recht langer Getriebeübersetzung. Präzise, aber etwas indirekte Lenkung, knochig exakte Schaltung. Neutrales Fahrverhalten, Top-Traktion dank Allrad. Standfeste und kräftige Bremsen, bequeme Sitze.

Platz & Nutz – Großzügiger Passagier- und Gepäckraum, letzterer kann dank 2:1 klappbarer (und neigungs-verstellbarer) Fondlehnen erweitert werden– selbstredend gibt’s eine ebene Ladefläche. Vorbild­lich: zahlreiche und große Ablagen, tadellose Ergono­mie, gute Sitzposition. Minus: schlechte Karosserie-Übersicht.

Dran & Drin – Schon in der Basis-Version sehr gut ausgestattet, beim „Sport“ gibt’s u. a. zusätz­lich ein strafferes Fahrwerk sowie 18-Zöller. Leder und Schiebedach kosten Auf­preis, Einparkhilfe und Navi sind beim Händler als Zubehör bestellbar. Nicht mit Automatik zu haben. Solide Ver­arbeitung, hochwertige Materialien.

Sicher & Grün – Sechs Airbags sowie diverse E-Fahrhilfen sind Standard, ebenso aktive Kopfstützen vorne. Nicht zu haben: Seitenairbags hinten und Xenon-Fernlicht. Gut: Euro 5-Abgasnorm erfüllt, günstiger Praxis-Verbrauch.

Preis & Kosten – Kein Sonderangebot, aber fair gepreist. Vergleichbare Kombis à la Audi A4 und BMW 3er sind zum Teil viel teurer, der VW Passat Variant startet günstiger. Drei Jahre Neuwagen- und Mobilitätsgarantie, zwölf Jahre gegen Durchrosten. Durch­schnittliche Werthaltung ob Exoten-Status.

IMG_6847
Leben im Legacy: hochwertiges Cockpit, viele Ablagen, rätselfreie Bedienung.
B4, 16V, Turbo, 1998 ccm, 110 kW (150 PS) bei 3600/min, max. Drehmoment 350 Nm bei 1800/min, Sechsgang-Getriebe, Allradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4775/1780/1535 mm, Radstand 2750 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,4 m, Reifen­dimen­sion 225/45 R 18, Tankinhalt 65 l, Reichweite (bis Tankreserve) 860 km, Kofferraum­volumen 526–1677 l, Leergewicht 1599 kg, zul. Gesamtgewicht 2075 kg, max. Anh.-Last 1700 kg, 0–100 km/h 9,6 sec, 60–100 km/h (im 4./5. Gang) 8,5/13,3 sec, Spitze 203 km/h, Steuer (jährl.) € 567,60, Werkstätten in Österreich 76, Inspektion/Ölwechsel alle 15.000/15.000 km, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 7,9/5,5/6,4 l, Testver­brauch 6,9 l Diesel, CO2 (Norm/Test) 168/182 g/km
Front-, vordere Seiten- und durchgehende Kopfairbags, ESP, Isofix, Xenon-Abblendlicht, Licht- und Regensensor, Berganfahrhilfe, Außenspiegel el. verstell-, heiz- und klappbar, Klimaautomatik, Tempomat, Bordcomputer, vier E-Fens­terheber, E-Sitzverstellung fahrerseitig, CD-Radio mit 6 LS und 6fach CD-Wechsler inkl. Lenkrad-FB, Bluetooth-Freisprecheinr., Aluräder, FB-Zentralsperre etc.
Lederausstattung € 2603,–, Metallic-Lack € 641,–, E-Glas-Panoramadach € 1557,–

Zubehör: Navigationssystem € 1440,–, Einparkhilfe h € 252,–, Einstiegsbeleuchtung € 204,– etc.

Lies unser E-Paper direkt in der App: