Doch der größte Gegner des Plug In-Passat ist sein Vetter mit dem Beinamen TDI. Man muss schon genau nachrechnen, ob sich der Umstieg rentiert. Tun wir das: Ein 190 PS-Diesel kostet 4000 Euro weniger und verbraucht rund fünf Liter Sprit. Zudem hat er 167 Liter mehr Laderaum, weil er keinen Platz für die Akkus opfern muss. Nur wer die Möglichkeit hat, die Akkus aufzuladen, kann mit dem GTE richtig sparsam unterwegs sein, zumindest auf kürzeren Strecken. 35 Kilometer schafft man bei lockerer Fahrweise rein elektrisch. Echte Vielfahrer aber sind mit dem klassischen Diesel-Passat besser bedient.
Fahrwerk & Traktion – Das straffe Fahrwerk bringt agiles Einlenkverhalten und weitgehend neutrales Handling, dafür bleibt der Komfort vor allem bei kurzen Stößen ein wenig auf der Strecke. Die 200 Kilo-Mehrgewicht verdaut die Plattform locker. Meist gute Traktion, tadellose Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Alle Hebel und Schalter sitzen logisch und lassen sich intuitiv bedienen, bis hin zum serienmäßigen Abstandsregel-Tempomat. Perfekte Sitzposition, großzügig geschnittenes und ordentlich proportioniertes Gestühl. Gute Übersicht dank steil abfallendem Heck.
Innen- & Kofferraum – In beiden Reihen ordentlich Bewegungsfreiheit, vier Erwachsene finden mehr als genug Platz. Kofferraum: 167 Liter fallen den Akkus zum Opfer, immerhin Staufächer seitlich im Kofferraum und quadratisch-praktische Form. Erweiterbar mittels Umlege-Fondlehnen, Ladeboden bleibt eben. Fein: viele, großzügig dimensionierte Ablagen.
Dran & Drin – Den GTE stattet VW ab Werk erstaunlich gut aus. Dennoch umfassende Extraliste. Verarbeitung erste Sahne, keine Schwäche bei den verwendeten Materialien. Kombi-Verzicht spart 1650 Euro.
Schutz & Sicherheit – Die übliche Airbag-Bestückung, zudem LED-Licht und Radar-Tempomat ab Werk. Fondseiten- und Fahrerknieairbag kosten extra. Diverse Assistenzsysteme gegen Aufpreis.
Sauber & Grün – Wer sich am Riemen reißt, kann wirklich sparsam unterwegs sein. 35 Kilometer E-Reichweite realistisch, im Lade-Modus steigt der Verbrauch dafür auf fast zehn Liter.
Preis & Kosten – Trotz etwas besserer Ausstattung über 4000 Euro teurer als ein 190 PS starker Passat TDI mit DSG. Zwei Jahre Neuwagen-Garantie, acht auf den Antriebsstrang, zwölf gegen Durchrosten. Dünnes Servicenetz, eine Inspektion im Jahr Pflicht. Gute Wiederverkaufs-Chancen.