Prof. Dr. Dieter Köhler äußerte in einer Rede große Zweifel an der aktuellen Diesel-Diskussion. Ginge es nach den aktuellen Studien zum Thema müssten innerhalb einigen Monaten alle Raucher tot umfallen - so Köhler.
Wie Volkswagen heute bekannt gab, scheidet der gerade in Untersuchungshaft sitzende, ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand der VW AG und dem Vorstand der AUDI AG aus.
Nach seiner Verhaftung im Rahmen des Diesel-Skandals wurde Aufi-Vorstandschef und Konzernvorstand Rupert Stadler heute auf eigenen Wunsch von seinen Aufgaben entbunden. Abraham Schot übernimmt kommissarisch seine Agenden.
Ein erster Ausblick auf die nächste Alfa Romeo Giulietta, ein beinharter Vergleich drei hipper Nobel-Kompakt-SUVs, quasi als Gegenstück dazu ein großer Test zum bodenständigen Dacia Duster, zahlreiche Tests und Fahrberichte zum Citroen C3 Aircross, dem Opel Insignia GSi, dem neuen Mustang, dem Ferrari Portofino und vielen mehr. All das erwartet euch in der neuen Print-Ausgabe der Alles Auto.
Audi-Chef Stadler geht im Rahmen des Dieselskandals von noch weiteren Rückrufaktionen aus. Die Prüfungen oder Bescheide des Kraftfahrtbundesamtes sind noch für rund 200.000 Audi-Diesel-Fahrzeuge ausständig.
Rückrufe, Motorschäden und PR-Debakel hin oder her: Der Marke VW konnte das alles nichts anhaben. Mit 6,23 Millionen ausgelieferten Autos darf sich VW-Chef Diess über das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte freuen.
Laut einer Umfrage des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation (VKI) klagen rund 43 Prozent aller vom Abgasskandal im VW-Konzern betroffenen Konsumenten nach dem entsprechenden Software-Update über Probleme mit ihrem Auto.
Derzeit scheint es so, als seien allein Pkw-Dieselmotoren schuld an Luftverschmutzung und Klimaerwärmung. Ein Eindruck, den nicht nur Medien, sondern auch Politiker nach Kräften befeuern. Wir analysieren die Problematik frei von Polemik & Panik.
Tauscht man in Deutschland einen Diesel-getriebenen Wagen mit Euro4 oder älterer Abgasnorm gegen einen neuen Euro6-Wagen, winken bis zu 10.000 Euro "Umweltprämie" - unabhängig davon welches alte Auto man eintauscht.
Der Daimler-Konzern gerät in Sachen Dieselskandal immer stärker unter Druck. Nach den Durchsuchungen im Mai 2017 ermitteln diverse Behörden nun wegen vermeintlich eingesetzter Schummelsoftware bei Vier- und Sechszylinder-Dieseln der Marke mit dem Stern. Sollten die Vorwürfe stimmen, wären über eine Millionen Fahrzeuge betroffen.
Nach der ersten Verhaftung eines ehemaligen Audi-Mitarbeiters ermittelt die Stuttgarter Staatsanwaltschaft nun auch gegen die VW-Tochter Porsche.
Quasi im Nachbeben von Dieselgate geriet unlängst auch Audi ins Visier der deutschen Behörden. Die entsprechenden Ermittlungen haben nun zu einer ersten Verhaftung geführt.
Folge uns
4.290 Likes
1.050 Subscribers
6.000+ Follower