Die Lieferzeiten betragen aktuell sechs bis acht Monate, so ist das halt bei Erfolgstypen in Zeiten der Halbleiter-Krise. Allerdings stehen bei den Händlern noch einige vorkonfigurierte Fahrzeuge. Zu den Ausstattungsstufen gibt es noch eine überschaubare Menge an Extras, wobei die Wärmepumpe in unseren Breiten in Sachen Reichweite wohl mehr bringt als das noch teurere Solardach. Apropos Strom-Verbrauch: Obwohl mit beiden Features bestückt, verfehlte unser Testwagen die WLTP-Werksangabe doch deutlich – das lag wohl auch an den größeren und breiteren 20 Zöllern.
Fahrwerk & Traktion – Dank langem Radstand ordentliches Schluckvermögen, allein kurze Stöße können durchkommen. In flotten Kurven sicher, aber mit spürbarer, wenn auch undramatischer Seiten-Neigung, bei Lastwechsel tückenfrei. Lenkung: eher indirekt, aber nicht unpräzise. Top-Traktion dank Allrad, 1A-Bremsen.
Bedienung & Multimedia – Vielfach verstellbare Möbel, Top-Sitzposition. Gut ablesbares Monitor-Doppel mit scharfen Bildern. Gute Sprachsteuerung. Smartphone-Anbindung und induktives Handyladen Serie, ebenso Rundumkameras. Fein: Headup-Display mit Augmented Reality-Einblendungen, genug Ablagen. Minus: großer Wendekreis, unergonomische Außentürgriffe.
Innen- & Kofferraum – Viel Passagier-Platz, top bei Ellbogenfreiheit und Fond-Knieraum – dort lassen sich die 2:1 geteilten Sitze elektrisch längsverstellen, die Lehnen zudem justieren. Sind sie ganz vorgeklappt, bleibt der Boden des geräumigen Gepäckabteils eben. Fach unter vorderer Haube beim Allradler 24 statt 57 Liter.
Dran & Drin – In der besseren der zwei Ausstattungsstufen für den AWD fast lückenlos bestückt, da bleiben kaum Extras. Solide Verarbeitung, ansprechende Materialien.
Schutz & Sicherheit – Anständiges Crashtest-Ergebnis, auch dank Zentral-Airbag vorne. Praktisch alle üblichen Assistenzsysteme Serie, Spurhalte-Hilfen verbesserungswürdig.
Reichweite & Laden – Praxis-Reichweite kein Hit. Akkus-Laden mit bis zu 350 kW, dann sind sie in 17 Minuten zu 80 Prozent voll – auf der anderen Seite dauert eine Komplettfüllung an der Haushaltssteckdose über 30 Stunden. Mode 3-Kabel kostet extra (ab knapp 200 Euro).
Preis & Kosten – Plattform-Bruder Kia EV6 ist etwas teurer und etwas besser ausgestattet, leicht günstiger gibt es die weniger gut bestückten Ford Mustang Mach-E und Skoda Enyaq. Fünf Jahre Garantie, Jahresservice Pflicht. (Winterlicher) Strom-Verbrauch recht hoch.