Statt verlockend günstige, aber unbrauchbar karge Basis-Ausstattungen in die Preisliste zu pflanzen, rüstet Mazda bereits den Einstiegs-3er unter anderem mit Navi, LED-Scheinwerfern, Headup-Display und Verkehrszeichen-Erkennung aus. Bei dem von uns getesteten Comfort+ legen die Japaner unter anderem noch Klimaautomatik, schlüssellosen Zugang, Sitz- und Lenkrad-Heizung oder 18-Zöller drauf und verlangen 25.790 Euro für den 122 PS-Benziner. Klingt nach viel. Aber nur so lange, bis man Golf & Co. auf das gleiche Niveau aufrüstet.
Fahrwerk & Traktion – Das straffe, aber nicht unangenehm harte Fahrwerk bringt agiles Fahrverhalten mit wenig Seitenneigung und ist im Grenzbereich gutmütig. Eher schwergängige, doch präzise und gefühlvolle Lenkung. Kräftige, gut dosierbare Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Übersichtliches Cockpit mit wenigen Digitalisierungs-Funktionen, hochauflösender Multimedia-Monitor. Ungünstig positionierte Beifahrer-Heizdüsen, Automatik-Funktion der Feststellbremse lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Gute, langstreckentaugliche Sitze.
Innen- & Kofferraum – Vorne gehen die Platzverhältnisse in Ordnung, hinten wird es für Köpfe und Beine eng. Der 2:1 ohne Stufe erweiterbare Laderaum ist glattflächig, aber unterdurchschnittlich groß und über eine hohe Ladekante zu befüllen. Ablagen und Fächer brauchbar dimensioniert.
Dran & Drin – Sehr komplette Ausstattung schon ab der Basis, beim Comfort+ ist die Mitgift geradezu luxuriös. Extras ausschließlich in Form von fair gepreisten Paketen. Sechsgang-Automatik gegen 2000 Euro Aufpreis. Top-Verarbeitung, richtig feine Materialien.
Schutz & Sicherheit – Neben den klassenüblichen Airbags gibt es einen Polster-Knieschutz für den Fahrer. Dazu bereits ab Werk Notbrems-Assistent, Spurwechsel-Warner mit Lenkeingriff, Toterwinkel-Warner und Verkehrszeichen-Erkennung. Assistenzsysteme sorgten im Test freilich für mehrere unnötige Bremsungen.
Sauber & Grün – Praxis-Verbrauch nicht weit weg von der Werksangabe, Start/Stopp setzt dank Mildhybrid-System schon im Ausrollen ein.
Preis & Kosten – Preislich fast schon auf dem hohen Niveau der Premium-Kompakten, dafür mit einer tollen Ausstattung. Drei Jahre Garantie, recht hohe Werkstattnetz-Dichte. Vermutlich gute Werthaltung.
