Die wichtigsten Neuigkeiten spielen sich aber unter der vorderen Haube ab – es gibt nun zwei Akku-Größen: 47,8 (etwas größer als bisher) und gegen 4000 Euro Aufpreis 66,4 kWh. Bei Letzterem steigt die Reichweite auf 440 Kilometer, zumindest in der Theorie. Interessant: Ob anderer Batterie-Technik leistet der neue E-Motor beim kleineren und leichteren Akku 20 PS mehr, dennoch sind die Fahrleistungen identisch. Geblieben sind die Meriten des MG: Ums vernünftige Geld gibt es wenig Schwächen und viel Ausstattung (zumal beim getesteten „Luxury“). Und seit dem Marktstart hat sich die Anzahl der heimischen Händler verachtfacht.
Fahrwerk & Traktion – Straff, aber nicht unkomfortabel abgestimmt, nicht zu viel Wanken in flotten Kurven – die zarten Lastwechselreaktionen hat das ESP locker im Griff. Lenkung: präzise, ausreichend leichtgängig. Bremsen gut dosierbar, selten Traktions-Probleme.
Bedienung & Multimedia – Das Lenkrad ist nicht in Reichweite verstellbar, die kurzen Schenkelauflagen nicht in der Neigung. Digital-Instrumente ein wenig konfigurierbar. Multimediasystem einfach zu durchschauen, dazu genug echte Knöpfe und Regler. Minus: Einparksensoren nur hinten – dafür Rundumkamera. Smartphone-Anbindung und induktives Handyladen Serie. Fein: Vorklimatisieren via App. Mäßige Sprachsteuerung.
Innen- & Kofferraum – Vorne genug Platz, im Fond kostet das Panoramadach spürbar an Kopffreiheit. Kofferraum durchschnittlich groß, relativ hohe Ladekante. Seit dem Facelift darf der ZS (leichte) Anhänger ziehen.
Dran & Drin – Sehr gute Ausstattung, wer u.a. auf Regensensor, Rundumkamera, elektrisch klappbare Spiegel, Panoramadach, Kunstlederpolsterung und E-Fahrersitz verzichten kann, greift zum 2000 Euro günstigeren „Comfort“. Bis auf Hartplastik an den Türverklei-dungen feine Materialien, solide Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Keine Hits beim Airbag-Aufkommen, dafür praktisch alle klassenüblichen Assistenzsysteme an Bord. Verwirrend: bisweilen unterschiedliche Tempolimit-Anzeigen bei Digital-Instrumenten und Multimediaschirm. Fond-Kopfstützen könnten höher reichen.
Reichweite & Laden – Praxis-Reichweite deutlich geringer als vom Werk versprochen. Wechselstrom-Laden mit üblichen 11 kW (Ladekabel dazu gegen rund 220 Euro Aufpreis), an Gleichstrom nimmt der MG nur bis zu 92 kW auf.
Preis & Kosten – Vor allem in Anbetracht der Ausstattung konkurrenzlos günstig – dazu mit sieben Jahren (oder 150.000 Kilometer) Garantie. Mittlerweile ausreichend Marken-Stützpunkte fürs jährliche Service. Praxis-Verbrauch im Rahmen.