Test: Nissan Leaf (2018)

26. Juli 2018
Keine Kommentare
6.039 Views
Tests

FAHRZEUGDATEN

Marke:Nissan
Klasse:Kompaktwagen
Antrieb:Vorderrad
Treibstoff:Elektro
Leistung:150 PS
Testverbrauch:0 kWh/100km
Modelljahr:2018
Grundpreis:32.950 Euro

Andere werden runderneuert, der brandneue Nissan Leaf tendiert im Vergleich zum Vorgänger aber in die eckige Richtung – damit passt er besser ins aktuelle Design des Hauses. Auf­­fällig wirkt er nicht, doch durchaus gefällig.

Der Neue kommt mit einem massiv stärkeren Elektromotor: 150 PS boosten den Leaf mühelos in 7,9 Sekunden auf 100 km/h. Will man zügig ums Eck, stört allerdings die ansonsten angenehme Federung mit leichter Schwammigkeit, die Lenkung wirkt etwas synthetisch, die Agilität hält sich in Grenzen. Auch die Sitze sind sehr weich, und das nicht in der Reichweite verstellbare Lenkrad haben wir eigentlich schon für passé gehalten.
Wirklich gelungen ist das „e-Pedal“: Ist es aktiviert, braucht man die Bremse kaum noch. Die Rekuperation ist dann so hoch, dass die Motorbremsung die meisten Verzögerun­gen allein bewältigt. Für das dafür nötige, sehr dosierte Vom-Pedal-Gehen sollte man jedoch eine Eingewöhnungsphase einplanen.

Das markante Leaf-Heck wirkt nicht übertrieben auffällig, sein Wiedererkennungswert ist trotzdem hoch.

Das markante Leaf-Heck wirkt nicht übertrieben auffällig, sein Wiedererkennungswert ist trotzdem hoch.

 

Fein auch der „ProPILOT“ (Serie ab der dritten Ausstattungsstufe „N-Connecta“), der den Leaf in der Stadt und auf der Autobahn autonom mitschwimmen lässt – vorausge­setzt, es sind genügend andere Verkehrsteilnehmer rundherum unterwegs, an denen sich die Sensorik orientieren kann.

Vorne gibt es mehr als genug Platz, hinten glaubt man jedoch in einem Auto der nächstkleineren Klasse zu sitzen. Der Kofferraum zeigt vernünftige Größe, doch muss man Gepäck erst über die hohe Ladekante wuchten, um es dann wieder tief in den Kofferraum fallen zu lassen – einen doppelten Ladeboden gibt es nicht.

Die großzügige Batterie­kapazität von 40 Kilowattstunden erlaubt trotz des durch­schnittlichen Verbrauchs Reichweiten an die 300 Kilometer. Und der Basispreis von knapp über 30.000 Euro ist im Konkurrenzvergleich definitiv ein Asset.

Nissan-Laderaum: gute Größe, doch hohe Ladekante und kein doppelter Boden.

Nissan-Laderaum: gute Größe, doch hohe Ladekante und kein doppelter Boden.

Dieser Test war Teil unserer großen Kaufberatung zu aktuellen E-Autos.

Hier geht’s zur Übersicht.

Permanent-Synchronmotor, Spitzenleistung 150 PS (110 kW), max. Drehmoment 320 Nm bei 0–3283/min, Li-Ionen-Akku 40,0 kWh, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (bel.), L/B/H 4490/1788/1530 mm, Radstand 2700 mm, 5 Sitze, Wendekreis 10,8 m, Kofferraumvolumen 435 l, Leergewicht 1580 kg, 0–100 km/h 7,9 sec, Spitze 144 km/h, Norm-/Testverbrauch 14,6/13,6 kWh, Reichweite Test 295 km, Ladedauer (0–80%) bei 230 V/3,7 kW/16 A 11 Std, bei 400 V/22 kW 2 Std

Basispreis: € 32.950,–

vergleich_elektroautos_06_2018_69_may

Leaf-Cockpit: nett angerichtet, aber die Bedien-Logik ist teilweise unorthodox. Vorteil e-Pedal: Wer sich an die richtige Dosierung gewöhnt hat, benötigt die Bremse kaum noch.

Andere werden runderneuert, der brandneue Nissan Leaf tendiert im Vergleich zum Vorgänger aber in die eckige Richtung – damit passt er besser ins aktuelle Design des Hauses. Auf­­fällig wirkt er nicht, doch durchaus gefällig. Der Neue kommt mit einem massiv stärkeren Elektromotor: 150 PS boosten den Leaf mühelos in 7,9 Sekunden auf 100 km/h. Will man zügig ums Eck, stört allerdings die ansonsten angenehme Federung mit leichter Schwammigkeit, die Lenkung wirkt etwas synthetisch, die Agilität hält sich in Grenzen. Auch die Sitze sind sehr weich, und das nicht in der Reichweite verstellbare Lenkrad haben wir eigentlich schon für passé gehalten. Wirklich gelungen ist das „e-Pedal“: Ist es aktiviert, braucht man die Bremse kaum noch. Die Rekuperation ist dann so hoch, dass die Motorbremsung die meisten Verzögerun­gen allein bewältigt. Für das dafür nötige, sehr dosierte Vom-Pedal-Gehen sollte man jedoch eine Eingewöhnungsphase einplanen. Das markante Leaf-Heck wirkt nicht übertrieben auffällig, sein Wiedererkennungswert ist trotzdem hoch.   Fein auch der „ProPILOT“ (Serie ab der dritten Ausstattungsstufe „N-Connecta“), der den Leaf in der Stadt und auf der Autobahn autonom mitschwimmen lässt – vorausge­setzt, es sind genügend andere Verkehrsteilnehmer rundherum unterwegs, an denen sich die Sensorik orientieren kann. Vorne gibt es mehr als genug Platz, hinten glaubt man jedoch in einem Auto der nächstkleineren Klasse zu sitzen. Der Kofferraum zeigt vernünftige Größe, doch muss man Gepäck erst über die hohe Ladekante wuchten, um es dann wieder tief in den Kofferraum fallen zu lassen – einen doppelten Ladeboden gibt es nicht. Die großzügige Batterie­kapazität von 40 Kilowattstunden erlaubt trotz des durch­schnittlichen Verbrauchs Reichweiten an die 300 Kilometer. Und der Basispreis von knapp über 30.000 Euro ist im Konkurrenzvergleich definitiv ein Asset. Nissan-Laderaum: gute Größe, doch hohe Ladekante und kein doppelter Boden.

Dieser Test war Teil unserer großen Kaufberatung zu aktuellen E-Autos. Hier geht's zur Übersicht.

Permanent-Synchronmotor, Spitzenleistung 150 PS (110 kW), max. Drehmoment 320 Nm bei 0–3283/min, Li-Ionen-Akku 40,0 kWh, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (bel.), L/B/H 4490/1788/1530 mm, Radstand 2700 mm, 5 Sitze, Wendekreis 10,8 m, Kofferraumvolumen 435 l, Leergewicht 1580 kg, 0–100 km/h 7,9 sec, Spitze 144 km/h, Norm-/Testverbrauch 14,6/13,6 kWh, Reichweite Test 295 km, Ladedauer (0–80%) bei 230 V/3,7 kW/16 A 11 Std, bei 400 V/22 kW 2 Std Basispreis: € 32.950,–

Leaf-Cockpit: nett angerichtet, aber die Bedien-Logik ist teilweise unorthodox. Vorteil e-Pedal: Wer sich an die richtige Dosierung gewöhnt hat, benötigt die Bremse kaum noch.

0

FAZIT

Plus: kraftvolle Beschleunigung, komfortables Fahrwerk, solide Reichweite, praktisches „e-Pedal“, zahlreiche Assistenzsysteme, gute Ausstattung, fairer Kaufpreis

Minus: Lenkrad nicht in der Reichweite verstellbar, weiche Sitze, im Fond eine Klasse kleiner als vorne, Touchscreen-Logik gewöhnungsbedürftig

User-Wertung : 2.31 ( 10 Stimmen)
0