Wie gehabt versprüht der 508 auch als Kombi sportliches Flair. Er wirkt geduckt, da er mit einer Höhe von 1,42 Metern im Konkurrenz-Vergleich niedrig ist, seine rahmenlosen Türscheiben sind in dieser Klasse einzigartig. Der Kopfraum ist klassenkonform, was durch eine geringe Sitzhöhe erkauft wird. Höhersemestrige werden sich beim Einstieg daher schwertun, zumal man sich aufgrund der niedrigen Rahmenhöhe auch noch ziemlich bücken muss. In Summe wirkt der Feschak in Kombination mit dem sparsamen Dieselmotor definitiv anziehend, von preisgünstig ist er allerdings weit entfernt.
Die genaue Bewertung des Test Peugeot 508 lesen Sie unten. Dieser Test erschien übrigens mit vielen weiteren in der Ausgabe November 2023 von Alles Auto, hier online zu bestellen.
Foto: Robert May
Motor & Getriebe
Der kleinvolumige Dieselmotor agiert schaumgebremst, aber nicht lahm. Bei höherer Drehzahl wird er brummig, im Leerlauf vibriert er leicht. Die feine Achtgang-Automatik schaltet schnell und sanft.
Fahrwerk & Traktion
Guter Kompromiss aus Dynamik und Komfort, nur bei Kanaldeckeln & Co. etwas stoßig. Brav beim Lastwechsel. Die Traktion geht in Ordnung, ebenso die Bremsleistung. Angenehme Lenkung über kleines Volant, im „Sport“-Modus deutlich schwergängiger.
Bedienung & Multimedia
Ungewöhnlich, aber OK: Instrumente oberhalb des Lenkrads. Das Multimediasystem ist auch aufgrund der mäßigen Menge an Funktionen schnell durchschaut, für die wichtigsten Menüpunkte gibt es echte „Klavier“-Tasten. Tiefe Sitzposition auf großem Gestühl mit gutem Seitenhalt, bescheidene Übersicht nach schräg hinten. Positiv: zahlreiche Ablagen, Scheibenwischer mit integrierten Düsen.
Innen- & Kofferraum
Vorne viel Platz, im Fond eher kompakte Ellbogenfreiheit und wenig Schenkelauflage. Großer, glattflächiger Kofferraum, die Fondlehnen (2:1 geteilt plus Skidurchreiche) lassen sich per Hebelzug vom Laderaum aus umlegen. E-Heckklappe nur gegen Aufpreis, dafür sensorgesteuert.
Dran & Drin
In der Basisversion „Allure“ ganz ordentlich ausgestattet, die wenigen Optionen sind fair bepreist. Solide Verarbeitung, hochwertige Materialien im direkten Sichtbereich. Seit dem Facelift ausschließlich mit Automatikgetriebe erhältlich.
Schutz & Sicherheit
Zur Basis-Sicherheit (sechs Airbags, gesetzlich notwendige Assistenzsysteme) gesellen sich ein Toterwinkel-Assistent und Matrix-Scheinwerfer. Empfehlenswert: das „Paket Vision & Drive Assist Plus“ mit Spurführungs-Hilfe, Adaptiv-Tempomat etc.
Preis & Kosten
Preislich auf dem hohen Niveau des Audi A4 Avant, wenn auch bei etwas besserer Ausstattung. Durchaus sparsamer Verbrauch. Nur zwei Jahre Garantie, immerhin gegen Aufpreis auf bis zu acht Jahre verlängerbar. Lange Service-Intervalle, aber ein Boxenstopp pro Jahr Pflicht.

Technik
Serienausstattung
Extras
L/B/H 4778/ 1859/1420 mm, Radstand 2793 mm, 5 Sitze, Wendekreis 10,8 m, Reifendim. 215/55 R 17, Tankinhalt 55 l (AdBlue: 17 l), Reichweite 980 km, Kofferraumvol. 530–1780 l, Leergewicht (EU) 1588 kg, zul. Gesamtgewicht 2040 kg, max. Anh.-Last 1450 kg
0–100 km/h 11,4 sec, Spitze 208 km/h, Steuer (jährl.) € 544,32, Werkstätten in Österreich 156, Service alle 30.000 km (mind. 1x/Jahr), WLTP-Normverbrauch kombiniert 5,2 l, Testverbrauch 5,6 l Diesel, CO2 (Norm/Test) 135/147 g/km