Weil es auf Bildern immer etwas schwer abzuschätzen ist, wie groß ein Auto wirklich ist, lasst uns den Atlas mal kurz in Relation setzen. Der auf der MQB-Plattform basierende 7-Sitzer ist 4922 mm lang. Das sind 12 cm mehr als ein Touareg, über 22 cm mehr als ein Skoda Kodiaq. Er ist also durchaus groß. Lange nicht so groß wie so manch andere Groß-SUVs aber. Der ebenfalls aus dem Konzern kommende Bentley Bentayga ist nochmal rund 10 cm größer. Auch der Range Rover überragt den Atlas, der Mercedes GLS sowieso.
Also ja: der Atlas ist groß, aber jetzt auch wieder nicht SO groß. Das scheint auch VW langsam bewusst zu werden. Dort war nämlich ursprünglich geplant, den Wagen ausschließlich in China und den USA auf den Markt zu bringen. Nun aber überlegt man sich das anscheinend noch einmal. In einem Gespräch mit Autocar meinte Elmar-Marius Licharz (Baureihenleiter Mid/Full bei VW), der Atlas sei “recht groß” und man müsse überlegen, wie die Nachfrage ausfallen würde. Er meinte zudem, dass der Wagen für so manch europäische Garage zu groß sein könnte. Er räumte aber gleichzeitig ein, dass der Wagen in manchen europäischen Märkten durchaus Sinn machen würde: Russland oder dem mittleren Osten zum Beispiel. Dort würde auch das zweite Problem nicht so stark ins Gewicht fallen: Die Motoren.
Zum Start wird der Atlas nur mit zwei Benzin-Motoren angeboten. Einem 2,0 Liter Turbo mit rund 240 PS und einem 3,6 Liter VR6 mit rund 290 Pferdchen. Man habe aber bereits Versuche gestartet den 190 PS 2,0 L Diesel in den Wagen zu bauen. Das wäre definitiv ein passender Motor für Europa.
Bleibt nur noch Problem 3: Die Qualität. In den USA soll der Atlas günstiger sein als der Touareg. Dementsprechend dürfte auch die Verarbeitung und Ausstattung ein niedrigeres Niveau haben. Ob das in Europa (im Sinne von Mitteleuropa) durchgehen würde? Fraglich.