Mildhybrid und Elektro-Kupplung im kleinen Koreaner.
Der ÖAMTC prüfte im aktuellen Sommerreifentest 2021 Kompaktwagen-Reifen der Dimension 205/55 R 16 und Reifen für Mittelklasse-Autos der Dimension 225/55 R 17.
So sportlich war noch kein Diesel-Dreier bisher.
Gestern wurde die neue C-Klasse von Mercedes vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst!
Im Mittelpunkt der März-Ausgabe von Alles Auto stehen ein Vergleich zweier dynamischer Plug-In-Hybride sowie zwei Fahrberichte von neuen Elektroautos – jeweils von Mercedes und VW. Zudem fahren wir wie immer auch schwerere (Benzin-) Geschütze auf: Aston Martin Vantage Roadster, der Bentley Flying Spur V8 oder der Mercedes 300 Sc sind dafür nur ein paar Beispiele
Mit dem IONIQ 5 präsentiert Hyundai das erste Modell seiner Elektro-Submarke. Sieht aus wie ein Kompaktfahrzeug, ist aber deutlich größer.
Der neue Fiat 500 versucht als E-Auto die Weichen für Italiens größten Autobauer in Richtung Zukunft zu stellen – wie die erste Ausfahrt zeigt, ist ihm das auch gelungen.
Gehört der 348 noch zur klassischen Ära oder schon zur Ferrari-Neuzeit? Vielleicht trifft ja beides zu. Eine Spurensuche mit 300 PS und viel Herzblut.
Cupra separiert sich von Seat – mit dem ersten eigenständigen Modell: dem Formentor. Im Test das vorläufige Topmodell VZ.
Den taufrischen Peugeot 208 gibt es nicht nur als Verbrenner, sondern auch als reines Elektroauto. Und genau diesen Stromer haben wir im Alltag getestet.
Sechszylinder-Saugmotor in tradtioneller Boxeranordnung, 510 PS, Heckantrieb, (optionale) Handschaltung: Der neue Porsche 911 GT3 wurde vorgestellt!
Vom 3er abgeleitet, aber technisch großzügig überarbeitet – und im Design setzt das neue BMW 4er Coupé sogar auf völlige Eigenständigkeit.
Rudolf Uhlenhaut war nicht nur ein begnadeter Techniker, sondern auch ein echter Racer. Einmal zeigte er sogar dem großen Fangio, wo der Hammer hängt.
Hondas Kompakt-Waffe in Feinarbeit nachgeschärft.
Der kompakte Allrounder VW Tiguan – einst meistverkaufter SUV in Österreich – will nach einer intensiven Modellpflege wieder zurück an die Spitze.
Renault bringt den Clio in einer Vollhybrid-Variante.
Heute undenkbar, 1971 Realität: Mercedes-Entwicklungschef prüft angeblich schwächelndes Kundenauto persönlich. Aber nur, weil der legendäre Motorjournalist Hans Christmann vermittelt hatte.
Der Alfa-SUV Stelvio erhielt ein Facelift. Optisch blieb er unverändert, dafür wurde er im Bereich Multimedia umso kräftiger aktualisisiert.
Der neue Top-Leon bekommt neben reinen Verbrennern (später im Jahr mit 310 PS) auch erstmals einen Ansteck-Antrieb.
Im März 2021 gibt es ein Facelift bei Mini – mit reduzierter Formensprache, frischen Akzenten im Cockpit und optimiertem Bediensystem.
Teil 3 unserer Serie "Lachen über Auto-Sachen" schildert eine weitere Episode aus der Geschichte von Alles Auto.
Erstmals in der Geschichte der BMW M GmbH wurde das Clubsport-Rezept auch für die Oberklassen-Limousine M5 angewendet.
Der Hyundai i20 soll in der neuen Generation bei Multimedia, Platzangebot und Sicherheitsausstattung Maßstäbe setzen.
Viele EU-Länder haben die Elektromobilität zum wichtigen Baustein in ihrem Umweltschutzkonzept und zum zentralen Hilfsmittel zur Erreichung der individuellen Klimaziele gemacht. Einher geht die Hoffnung, dass möglichst viele Menschen auf Stromer umsteigen.
Folge uns
4.290 Likes
964 Subscribers