Der hervorragende Mildhybrid-Reihensechszylinder ist flüsterleise, erst auf Knopfdruck kann man ihn in Richtung Klangstärke motivieren. Das Fahrwerk lässt unnötige Härte weg und gibt sich gerade so straff, dass die Präzision nicht darunter leidet. Im Paket mit dem Kombi-Kleid des „Touring“ und dem serienmäßigen Allradantrieb ergibt das ein gediegenes Komplett-Paket für alle Fälle.
Das aktuelle Facelift erkennt man an der dezent umgestalteten Front und vor allem am neuen „Curved Display“-Cockpit – dessen Bedienung wurde nicht unbedingt einfacher, Assets wie der „iDrive“-Regler, der klassische Lautstärke-Knopf und haptisch feine Lenkrad-Tasten blieben aber erhalten. Die genaue Bewertung des Test BMW M340i lesen Sie unten.
Dieser Test erschien übrigens mit vielen weiteren in der Ausgabe Jänner/Februar 2023 von Alles Auto, hier online zu bestellen.
Motor & Getriebe
Leiser, laufruhiger und in allen Drehzahl-Bereichen kraftvoller Reihensechser mit zarter Mildhybrid-Unterstützung. Souveräne Fahrleistungen, „Segeln“ spielt es nur im Eco-Modus. Die bewährte Achtgang-Automatik agiert schnell und sanft.
Fahrwerk & Traktion
Auch ohne optionale Adaptiv-Dämpfer straff-komfortable Federung. Neutrales Fahrverhalten mit minimalen Lastwechsel-Reaktionen. Präzise und direkt: die serienmäßige „variable Sportlenkung“. Kraftvolle, gut dosierbare Bremsen, feine Allrad-Traktion.
Bedienung & Multimedia
Logisch aufgebautes Multimediasystem via großem Bildschirm. Im Vergleich zum Vorgänger weniger Festtasten, der Dreh-Drück-Regler „iDrive“ blieb zum Glück erhalten. Sehr gute Sprachsteuerung und Navi mit Echtzeit-Verkehrsinfos. Feine Sport-Sessel mit tiefer Sitzposition. Gute Rundumsicht, genügend Ablagen. Als Allradler mit großem Wendekreis. Kabelloses Handyladen nur gegen Aufpreis.
Innen- & Kofferraum
Vorne gutes Raumangebot und durchschnittliche Bewegungsfreiheit im Fond. Der Laderaum bietet solide Größe, niedrige Ladekante, E-Heckklappe plus einige Assets: Die Abdeckung schwingt beim Öffnen nach oben und lässt sich passgenau im Kellerfach verstauen. Separat zu öffnende Heckscheibe, Fondlehnen 2:1:2 umlegbar.
Dran & Drin
Passable, wenn auch nicht überbordende Serienausstattung mit dynamischem Touch (etwa Sportsitze, -lenkung und -differenzial). Sehr viele Extras erhältlich, teilweise in Paketen. Feine Materialien und tadellose Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit
Zu sieben Airbags gibt es die gesetzlich notwendigen (angenehm unaufdringlichen) Assistenzsysteme. Wer bei Letzteren auftrumpfen will und nicht aufs Geld schauen muss, findet das Klassen-Maximum in der Extra-Liste.
Preis & Kosten
Sehr teuer, als Kombi der Premium-Mittelklasse mit Sechszylinder-Benziner immerhin konkurrenzlos. Verbrauch für die Leistungsklasse OK, absolut gesehen hoch. Flexible Service-Intervalle, nur zwei Jahre Garantie-ähnliche Gewährleistung.
Technik
Serienausstattung
Extras
L/B/H 4714/1827/ 1440 mm, Radstand 2851 mm, 5 Sitze, Wendekreis 12,0 m, Reifendim. 225/45 R 18 (v), 245/40 R 18 (h), Tankinhalt 59 l, Reichweite 690 km, Kofferraumvol. 500–1510 l, Leergewicht (EU) 1870 kg, zul. Gesamtgew. 2390 kg, max. Anh.-Last 1800 kg
0–100 km/h 4,2 sec, Spitze 250 km/h, Steuer (jährl.) € 2462,40, Werkstätten in Österreich 66, Service verschleißabhängig (mind. alle 2 Jahre), WLTP-Normverbr. kombiniert 8,1 l, Testverbrauch 8,6 l ROZ 98, CO2 (Norm/Test) 182/198 g/km