Mercedes' CLS trifft auf den Audi A7, die neue A-Klasse überzeugt trotz Stern statt Ringen mit "Vorsprung durch Technik", alles zu den kommenden Geschwistern BMW Z4 und Toyota Supra, eine Fahrt mit dem Aston Martin DB11 Volante durch Wien und vieles mehr - all das erwartet euch in der neuen Print-Ausgabe von ALLES AUTO!
Während der neue Mercedes CLS sich dem Vergleich dem ebenso neuen Audi A7 auf Augenhöhe stellt, überrascht uns die Mercedes A-Klasse bei einer ersten Ausfahrt mit einem gelebten Audi-Credo, dass deren Schöpfer mit den vier Ringen schon lange nicht mehr hinbekommen haben: Vorsprung durch Technik. Doch auch andere Mütter haben spannende Auto-Töchter: Wir verraten alles zu den kommenden Geschwistern BMW Z4 und Toyota Supra, fahren mit dem Aston Martin DB11 Volante durch Wien, schicken den aufgepeppten Ford Ecosport durch den großen Test und schwelgen mit so manch Klassiker in Erinnerungen ... unter anderem.
Jean-Philippe Imparato, seines Zeichens Chef der PSA-Marke Peugeot, zeichnet seine Zukunftspläne für die Marke. Diese beinhaltet zwar definitiv auch elektrifizierte Fahrzeuge, lässt sie darin aber keine Hauptrolle spielen. Dafür hält er am Diesel fest.
Ein erster Ausblick auf die nächste Alfa Romeo Giulietta, ein beinharter Vergleich drei hipper Nobel-Kompakt-SUVs, quasi als Gegenstück dazu ein großer Test zum bodenständigen Dacia Duster, zahlreiche Tests und Fahrberichte zum Citroen C3 Aircross, dem Opel Insignia GSi, dem neuen Mustang, dem Ferrari Portofino und vielen mehr. All das erwartet euch in der neuen Print-Ausgabe der Alles Auto.
Ein erster Ausblick auf die nächste Alfa Romeo Giulietta, ein beinharter Vergleich drei hipper Nobel-Kompakt-SUVs, quasi als Gegenstück dazu ein großer Test zum bodenständigen Dacia Duster, zahlreiche Tests und Fahrberichte zum Citroen C3 Aircross, dem Opel Insignia GSi, dem neuen Mustang, dem Ferrari Portofino und vielen mehr. All das erwartet euch in der neuen Print-Ausgabe der Alles Auto.
... und das wohlgemerkt nicht unter Laborbedingungen, sondern auf der Straße.
Opel-Chef Michael Lohscheller sprach in einem Interview ausgiebig über die Zukunft der Firma als Teil der Groupe PSA. Dabei sprach er ausgiebig über künftige Änderungen, kommende Modelle und auch Opels Preispolitik.
Wir haben bei den österreichischen Generalimporteuren nachgefragt wie es im neuen Jahr mit den 2017 angebotenen Öko-Prämien weitergehen wird. Die meisten lassen sie auslaufen, einzelne aber auch nicht.
Ab 2020 soll Opel wieder rentabel sein - so der nun vorgestellte Sanierungsplan greift, der zudem den Erhalt aller Werke und eine Elektrifizierung aller Modellreihen bis 2024 vorsieht.
Die Zukunft für Opel ist geplant: Modelle werden gestrichen, künftige Autos auf PSA-Plattformen daherkommen und die Expansion in neue Märkte wird geplant. Unsicher ist allerdings nach wie vor ob nach 2018 nicht doch Entlassungen drohen.
Der französische PSA-Konzern hat Übung darin einen Automobil-Bauer schlanker, effizienter und wieder Gewinn-bringend zu machen - sie haben dieses Kunststück immerhin erst unlängst bei sich selbst vollführt. Nun soll es auch bei Opel gelingen. Das könnte circa 6.000 Opel-Mitarbeiter den Job kosten.
Citroen-CEO Linda Jackson hat bestätigt, dass sie dem Produkt-Chef Xavier Peugeot den Auftrag erteilt hat ein Top-Modell des aktuellen C3 mit Parallelen zum aktuellen WRC-Auto auf die Beine zu stellen.
Folge uns
4.290 Likes
1.040 Subscribers