Daihatsu Sirion ABS/Klima

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Mutig gestylter Kleinwagen, die Innenmaße erreichen nur Klassen-Durchschnitt, dafür geriet der Kofferraum recht groß. Noch mehr Volumen, allerdings ohne ebene Ladefläche, bringen die geteilt umlegbaren Fondlehnen. Das extravagante Design endet beim Innenraum, der Sirion ist aber toll ausgestattet und übersichtlich instrumentiert. Etwas zu leichtgängige Servo, fallweise hakelige Schaltung, gut dosierbare, fading-freie, aber nicht allzu kräftige Bremsen. Überfordert bei kurzen Stößen: das komfortabel und deutlich untersteuernd ausgelegte Fahrwerk. Einzig verfügbarer Motor: ein brummiger Dreizylinder, der ab mittleren Touren spritzig und nicht übermäßig durstig ans Werk geht. Für die Preisklasse souveränes Sicherheitspaket: ABS mit Brems-Assistent, Front- und Seitenairbags etc. Einziges Manko: fehlende […]

Citroën Berlingo Multispace 1.9 Ds

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Die Kombi-Konkurrenz übertrifft er beim Laderaum locker um 1000 Liter, deren Variabilität schafft er freilich nicht: Die Rückbank läßt sich nur ungeteilt umklappen, hintere Türen sind außerdem nicht erhältlich. Dafür bietet er eine weit aufschwingende Heckklappe, viele praktische Ablagen sowie ein großzügiges Raumangebot für die Passagiere. Praxis-Patzer: Beifahrer Airbag schluckt Handschuhfach, etwas geringe Kniefreiheit hinten. Der Saugdiesel läuft nach kurzem Vorglühen schön rund, zieht brav aus dem Tourenkeller, wird nie störend laut und hält den Verbrauch im Rahmen. Besser als erwartet: kaum Seitenneigung in Kurven, ausgewogen-komfortables Fahrwerk, leichtgängige Schaltung. Nur die indirekte Lenkung läßt Transporter-Feeling aufkommen. Recht gute Ausstattung, nüchterne […]

Hyundai Atos 1,0 GL

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Die eigenständig gestylte Hochbau-Karosserie punktet mit guter Raumausnutzung, praktischen Ablagen und kleinem Wendekreis. Nicht üppig, bei etwas Rücksicht der Vorderbänkler jedoch ausreichend: die Fond-Kniefreiheit. Selbst im Ausgangszustand brauchbares Gepäckabteil, die Fondlehne ist leider nur ungeteilt klappbar. Kein Kraftprotz, im Stadtgewühl jedoch dank kurzer Übersetzung spritzig und ausreichend leise: der Einliter-Dreiventil-Motor. Leichtgängig-präzise Servo, fallweise hakelige Schaltung. Der japanische Winzling federt überraschend komfortabel und reagiert im Grenzbereich überwiegend gutmütig. Minus: wenig bissige, durchschnittlich wirksame Bremsen, dünn gepolsterte Sitze, Seitenwindempfindlichkeit. Plus: freundliches Interieur, ordentliche Verarbeitung, akzeptable GL-Ausstattung. Knapper dagegen: die Sicherheits-Mitgift mit nur einem Airbag, ABS gibt´s gegen Aufpreis. Umwelt-Check und Verbrauch: OK. […]

Lada Samara Baltic GL 1500i

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Der neu gestylte Samara bietet akzeptable Innenraum-Dimensionen, wenn auch Kopf- und Ellbogen-Freiheit nicht zu seinen Stärken zählen. Kleiner, zerklüfteter Kofferraum mit hoher Ladekante, die Fond-Lehne läßt sich nur ungeteilt vorklappen. Plus: gute Rundumsicht. Minus: kaum Ablagen, weder Fahrersitz noch Lenkrad höhenverstellbar. Das Interieur wurde zuletzt leicht aufgefrischt, verstreute und teils unbeleuchtete Schalter sowie die lieblose Verarbeitung dämpfen die Erwartungen. Spartanische Ausstattung, robust-einfache Materialien. Der brave 1500er agiert spritzig, relativ ruhig, aber nur mäßig sparsam. Das Getriebe ist gut abgestimmt, jedoch nicht besonders exakt. Servolose, um die Mittellage zähe Lenkung, die Bremsen verlangen kräftigen Pedaldruck. Komfort-orientierte Federung, neutrales Fahrverhalten, aber Wankneigung […]

Mercedes S 320

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Die neue S-Klasse hat sichtbar abgespeckt, trotz geringerer Außenlänge blieb das Wageninnere geräumig. Gepäckraum: durchschnittlich voluminös, nicht erweiterbar. Der S 320 ist mit schwungvollem Holzdekor und Lederausstattung nobel-wohnlich eingerichtet, garniert mit überraschend spendabler Serien-Mitgift. Etwas geschrumpft, dafür umso exklusiver: die Aufpreis-Liste. Riesige, vielfach elektro-verstellbare Vordersitze, grandios gemütliche Luftfederung mit leichten Schwächen auf kurzen, langsam gefahrenen Schlägen. Hervorragende Geräuschdämmung, nur höhertourig ist der kernige Unterton des Sechszylinders zu hören. Die sanfte, adaptive Getriebeautomatik läßt auch manuelle Gangwechsel zu. Präzise Servo, leichtfüßiges Handling, streßfreies Kurvenverhalten: Das Stabilitäts-Programm (ESP) kümmert sich automatisch um Fahrstabilität, wenn´s zu sehr rutscht. Eindrucksvoll demonstrieren insgesamt zehn Airbags […]

Opel Sintra GLS 2,2 DTI

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Der euro-amerikanische Opel-Van wirkt eher hausbacken, bietet aber bis in die – aufpreispflichtige – dritte Reihe großzügige Platzverhältnisse. Durch Umklappen oder Ausbauen der hinteren Einzelsitze kann man bei Bedarf enorme Transport-Kapazität erzielen. Weitere Variabilitäts-Mögichkeiten: drehbare Vordersitze, Fond-Gestühl in Länge verstellbar. Plus: gute Karosserie-Übersicht, viele Innen-Ablagen. Der Sintra federt komfortabel, nur kurze Stöße pariert er unzureichend. In zu flotten Kurven schiebt er über die Vorderräder und bremst sich dabei selbst ab. Exakte, ausreichend direkte Lenkung, langwegige, aber recht präzise Schaltung. Der bullige Direkteinspritz-Diesel kämpft wacker mit dem hohen Wagen-Gewicht, bietet genügend Laufkultur und brave Verbrauchs-Werte. Im Inneren findet man gutbürgerliches Opel-Ambiente, […]

Mazda 323 P 2,0 D SE

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Nur auf der Beifahrerseite gleiten Sitzlehne und -fläche nach vorne (leider ohne Memory-Funktion). Recht knapp: der Kofferraum – zwar variabel erweiterbar, durch große Radkästen und unebene Ladefläche dennoch kein Hit. Solide Technik unter der Haube: Der neue Zweiliter-Saugdiesel läuft kultiviert und vibrationsarm. Nur Durchschnitt: Temperament und Verbrauch. Harmlos untersteuerndes Fahrverhalten, straffe Federung, bei kurzen Stößen ruppig. Präzise, gut abgestimmte Schaltung. Leichtgängige, etwas indirekte Lenkung. Die nur mäßig bissigen ABS-Bremsen lassen sich fein dosieren. Der 323 ist solid verarbeitet, durchwegs funktionell und in der SE-Version auch noch reichhaltig ausgestattet. Sehr modern bei den Checklisten (Ausnahme: Lacke nicht auf Wasserbasis). Mazda-Plus: geringe […]

Mercedes S 600

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Der bullige Zwölfzylinder verhilft dem 2,2-Tonnen-Flaggschiff zu souveränen Fahrleistungen. Die adaptive Automatik paßt sich dem Fahrstil an und schaltet völlig ruckfrei. Das Fahrwerk bietet Top-Komfort, Unebenheiten werden beinahe weggezaubert. Trotz kräftiger Seitenneigung liegt das Schwergewicht sicher in der Kurve und fährt sich dank präziser Servo handlich. Heck-Ausbrüche werden vom Fahrdynamik-System ESP entschärft, gegen Versetzen der Hinterachse in Wechselkurven hilft aber nur leichtes Gegenlenken. Ob Innenbreite, Sitztiefe oder Komfortmaße – der Innenraum hat rekordverdächtige Dimensionen. Nur das zerklüftete Gepäckabteil mit hoher Ladekante enttäuscht. Mit Radio, Klimaautomatik, Lederausstattung, Parkdistanz-Kontrolle, Regensensor, Xenon-Licht u.v.m. ist der Benz üppig ausgestattet – angesichts des enormen Kaufpreises […]

Seat Alhambra 1,8 20V T

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Seats Luxus- und Sport-Van verwöhnt mit feiner Serien-Mitgift wie Klimaautomatik, zahlreichen Elektro-Helfern, Tempomat etc. Der bekannte 150-PS-Fünfventiler von VW werkt laufruhig, mit ordentlichem Durchzug und ohne Turboloch. Feine Sache: angesichts des hohen Fahrzeug-Gewichts und der guten Fahrleistungen braver Verbrauch. Das straff-komfortable Fahrwerk bleibt auch beladen neutral, der Alhambra hat aber bei vollem Power-Einsatz Traktions-Probleme. Präzise Lenkung und Schaltung, gut dosierbare Bremsen, großer Wendekreis. Als Fünfsitzer viel Platz für Insassen und Gepäck, ein oder zwei zusätzliche Einzelsitze kosten Aufpreis und Laderaum. Nutz-Plus: drehbare Vordersitze, verschieb- und ausbaubare Fond-Sessel, Dachreling, große Heckklappe, niedrige Ladekante. Ordentliche Verarbeitung, strapazfähige Materialien. Brave Sicherheits-Mitgift, Seitenairbags sind […]

Subaru Forester 2,0 GX

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Der optisch zurückhaltende Forester wird leicht unterschätzt – permanenter Allrad, Untersetzungs-Getriebe und Rückroll-Bremse reichen locker für mittelschwere Offroad-Touren. Auf der Straße wiederum brilliert er mit sensibler Lenkung, kurzwegig-exakter Schaltung und gutem Federungskomfort. Vier Passagiere reisen bequem, der mittlere Fond-Platz ist nicht zu empfehlen. Großes, variables Gepäckabteil, viele Innen-Ablagen. Schlichtes, funktionelles Cockpit, als GX ist der Forester mit Klima, E-Panorama-Schiebedach, Niveauregulierung sowie zahlreichen Elekro-Helfern reichhaltig bestückt. Mäßig modische, doch sauber verarbeitete und keineswegs billig wirkende Materialien. Kultivierter Boxer-Motor, nicht spritzig, aber gut für unspektakuläre Durchschnitts-Power. Kurven-Talent: trotz starker Seiten-Neigung gutmütig, beherrschbare Lastwechsel-Reaktionen. Vorbildliche Sicherheit, keine Grün-Patzer, angemessener Verbrauch. Technik B4, 4-Ventil-Technik, […]

Suzuki Grand Vitara V6

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Groß genug für mittlere Familien, klein genug fürs Stadt-Gewurl. Gegenüber dem nach wie vor erhältlichen Vorgänger gewachsen: der leicht belad- und beachtlich vergrößerbare Kofferraum. Praxis-Plus: zahlreiche brauchbare Ablagen, gute Übersicht. Minus: Die seitlich angeschlagene Hecktüre nervt bei knappem Parkraum. Ambiente: fesche Optik, tadellose Verarbeitung und gute, praxisgerechte Ausstattung. Ebenfalls neu: der elastische, durchzugsstarke und kräftige 2,5-Liter-V6-Motor. Seine bullige Charakteristik, aber auch die Getriebe-Untersetzung, der zuschaltbare Allrad und der stabile Rahmen schaffen Offroad-Kompetenz. Vitara im Alltag: komfortabel, deutlich untersteuernd, leichtgängig-präzises Lenk- und Brems-Gefühl, mitunter hakelige Schaltung. Passable passive Sicherheit, ABS kostet Aufpreis. Bis auf fehlende Wasserbasis-Lacke grün-bewußt. Attraktiv: Anschaffungspreis und Garantie-Umfang. […]

Saab 900 2,0i

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Der Zweiliter-16V werkt im Drehzahlkeller etwas brustschwach, spricht dann aber gut aufs Gas an und dreht spontan hoch. Er läuft angenehm kultiviert, doch nicht besonders sparsam. Sehr direkte Lenkung mit relativ geringer Servo-Unterstützung, fallweise hakelige Schaltung. Leicht kontrollierbares Eigenlenkverhalten, die an sich schluckfreudige Federung ist jedoch auf Querfugen überfordert. Passables Raumangebot, geräumiger, gut nutz- und erweiterbarer Gepäckraum. Der Armaturenträger ist aufgeräumt, aber wenig schwungvoll gestaltet. Gewöhnungsbedürftig: das Zündschloß in der Mittelkonsole. Minus: schwache Heizung, laute Windgeräusche. Nicht übermäßig reichhaltig ausgestattet, alles Notwendige ist aber da. Bei Saab schon Tradition: viel passive Sicherheit, auch die Umwelt-Checklist erfüllt alle modernen Anforderungen. Technik […]

Audi A6 2,8 V6 quattro Ambition

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Quattro steht bei Audi für enorme Traktion und sichereres Fahrverhalten. Die Allrad-Vorteile spürt man nicht nur auf Schnee, sondern auch auf nasser und bei hohem Tempo sogar auf trockener Fahrbahn. Freilich gibt´s auch Nachteile: rund 50 Tausender Mehrpreis und über 100 Liter weniger Kofferraum, der jedoch glattflächig und variabel erweiterbar bleibt. Großzügiger Innenraum mit zahlreichen brauchbaren Ablagen, solide Materialanmutung und umfangreiche Serien-Mitgift. Für den individuellen Geschmack gibt´s natürlich genügend Extras sowie drei preisgleiche Ausstattungslinien – Ambition steht für Dynamik mit einem Hauch Noblesse. Fahreindrücke: Der elastische, leise und antrittsstarke V6 sorgt für hervorragende Fahrleistungen, die sportlich-direkte Lenkung zusammen mit der […]

BMW 325 tds

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Seine Kraft-Reserven sind so hoch, daß der Sechszylinder auch in der hauseigenen Nobel-Limo 725 tds werken darf. Im Dreier sorgt er umso mehr für tollen Vortrieb – daß er sich dabei nicht übernimmt, zeigen die günstigen Verbrauchswerte. Viel Fahrspaß garantieren die präzise und kurzwegige Schaltung, die angenehm-direkte Servolenkung und natürlich die Fahrwerks-Abstimmung – ein gelungener Mix aus Komfort und Kurven-Kompetenz. Gegen Traktionsprobleme des Hecktrieblers bei Nässe und Schnee hilft das (Aufpreis-)ASC+T. Passables Raumangebot (hinten zu dritt aber eng), knapper Kofferraum mit zu kleiner Öffnung, Erweiterungs-Optionen kosten extra. Ausstattungsniveau gut, aber nicht üppig, ansprechendes Interieur, hochwertige Materialien, ausgezeichnete Verarbeitungsqualität. Sicherheit auf […]

Chrysler Neon 2,0 CS

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Der sportlich-schnittige Neon CS kommt mit Spoilern, Doppelauspuff für Alufelgen und straffem Fahrwerk daher. Letzteres ermöglicht zwar hohe Kurventempi, doch selbst kleine Fahrbahn-Unebenheiten kommen hart durch. Sitze: straff, aber mit zu wenig Seitenhalt. Das Cab-Forward-Design der Karosserie sorgt für passable Platzverhältnisse, der verwinkelte Kofferraum geriet aber zu knapp. Wenigstens ist er via geteilte Fondlehne zu erweitern, die kleine Luke erschwert aber die Beladbarkeit. Mehr als reichhaltig: die Komfort-Ausstattung mit Lederpolsterung, Klimaanlage etc. Der Neon ist sauber verarbeitet, hat aber Ergonomie-Schwächen: unbeleutete, versteckte Schalter, teilweise unübersichtliche Instrumentierung, schlechte Übersicht. Plus: exakt-leichtgängige Schaltung, kräftige Bremsen, direkte Lenkung. Der Zweiliter-16V dreht willig hoch, […]

Daihatsu Gran Move

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Den Gran Move kann man schon als vollwertigen Kompakt-Van ansehen. Mit 90 PS ist er flott motorisiert, besonders wenn man den 16V-Vierzylinder hochdreht – er wird dann allerdings laut. Gute Raumausnutzung, vor allem die Kniefreiheit auf der geteilt umlegbaren Rückbank ist zu loben. Weitere Variabilitäts-Möglichkeit: Doppelbett-Funktion” von Vordersitzen und Rückbank. Das sehr weich abgestimmte Fahrwerk läßt kurze Stöße durch und ist bei forcierter Gangart überfordert: Der deutlich wankende Wagenaufbau sowie die sehr leichtgängige, aber indirekte Servolenkung sind ohnehin eher was fürs gemütliche Gleiten. Plus: Mini-Wendekreis, pkw-hafte Sitzposition, angenehme, präzise Schaltung, einigermaßen standfeste Bremsen. Unaufregend-funktionelle Einrichtung, gutes Ausstattungs-Niveau (ABS plus Klima […]

Daewoo Lanos 1.4 SE

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Ebenfalls nicht berauschend: die Verbrauchs-Bilanz. Recht gute, unauffällige Schaltung, jedoch zu leichtgängige Servolenkung. Fahrwerksabstimmung: leicht beherrschbares Untersteuern, komfortabel-weiche Federung, die bei kurzen Stößen allerdings deutliche Schwächen zeigt. Plus: Serien-ABS, die Bremsen könnten aber fester zupacken. Bei Golfklasse-Außenmaßen rangiert der Lanos beim Innenraum-Angebot allerdings eine Kategorie darunter. Knapper, dafür gut nutzbarer und über geteilte Umlege-Sitze variabel erweiterbarer Laderaum. In der Version SE recht gut ausgestattet, das Interieur ist etwas schwungvoller als bei der Fernost-Konkurrenz, die Verarbeitung wirkt recht ambitioniert, der Preis verlockend. Für diese Klasse gutes Sicherheits-Niveau, die makellose Umwelt-Checkliste und die Dreijahres-Garantie sprechen ebenfalls für den Kompakt-Koreaner. Technik 4-Zylinder-Reihe, 1349 […]

Hyundai Sonata 2,0 GL

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Mit seinen Außenabmessungen schielt das neu aufgelegte Hyundai-Flaggschiff schon auf die obere Mittelklasse. Der Sonata beeindruckt auch mit edel-elegantem Äußeren und feiner Basis-Ausstattung: Allerlei Elektro-Helfer, Klimaanlage, Alufelgen sowie zahlreiche Sicherheits-Goodies sind Serie. Ziemlich mickrig dagegen: der durch Federdome eingeengte, immerhin variable Kofferraum. Auch die nüchterne Innenarchitektur läßt kein Oberklasse-Flair aufkommen. Recht ansehnlich: das Platzangebot für die Passagiere, nur die Fond-Kopffreiheit ist nicht allzu üppig. Plus: zahlreiche Ablagen, brauchbares Handschuhfach. Gutmütig-komfortables Fahrwerk, kurze Stöße werden aber nicht perfekt gefiltert. Angenehmes Handling dank präziser, leichtgängiger Lenkung und relativ exakter Schaltung. Der 16V-Vierzylinder wirkt unten herum müde, dreht dafür willig hoch. Ordentliche Beschleunigung, […]

Lancia Delta HPE 2,0 HF

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Das Top-Modell der Delta-Reihe setzt sich durch üppigen Spoiler- und Schweller-Behang optisch in Szene. Dazu passend: mächtiger Turbo-Schub ab 2500 Touren, bulliger Durchzug und sportlich-kerniger Sound. Präzise, exakte und nicht besonders leichtgängige Lenkung, gut abgestufte, aber hakelige Schaltung. Bremsen: kräftig, giftig, standfest. Im Sport-Modus kennt das in der Härte verstellbare Fahrwerk keine Gnade beim Stöße-Filtern, der HF hält aber unerschütterlich die Spur. Bis auf die Kopffreiheit passable Innen-Maße, nicht besonders voluminös, doch gut nutz- und beladbar: der via 2:1-Umlegebank erweiterbare Kofferraum. Minus: schlechte Sicht nach hinten, kaum brauchbare Ablagen, überladene Lenkstockhebel. Sportlich-noble Einrichtung, nicht ganz klapperfreie Verarbeitung, reichhaltige Ausstattung. Sicherheits-Mankos: […]

Mercedes SLK 200

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Slk-Charakteristikum: das elektrische Vario-Dach – es faltet sich selbständig in den Kofferraum, raubt ihm aber mehr als die Hälfte seines bescheidenen Volumens. Frischluft-Meriten: geringe Windverwirbelungen und exzellente Karosserie-Steifigkeit – selbst auf Holperstrecken zeigt der offene Roadster nicht die geringsten Verwindungen. Geschlossen wiederum zaubert die intelligente Dach-Konstruktion Coupé-Atmosphäre in den SLK. Vorbildlich: das straff-komfortable Fahrwerk, die direkte Lenkung und die knackig-exakte Schaltung. Der ausreichend kultivierte Basis-Motor schafft unspektakuläre Fahrleistungen, für mehr Sportlichkeit muß man zum 230er mit Kompressor greifen. Aufgeräumtes, modisch-bemühtes Cockpit, bequeme Sitze, gute Ausstattung, exzellente Verarbeitung. Komplettes Sicherheits-Paket, auch die Umwelt-Checkliste wird brav abgehakt. Fairer Preis, aber lange Lieferzeiten. […]

Ford Mustang GT 4,6 V8 Cabrio

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Das dabei erzeugte Blubbern und Röcheln sowie der hohe Spritverbrauch erinnern an traditionelle Ami-Klischees. Auch das Fahrwerk ist weit entfernt vom europäischen Standard: Die schwammige Abstimmung begünstigt Filter-Schwächen bei kurzen Stößen, die hintere Starrachse kostet nicht nur Komfort, sie läßt den Mustang auf Querfugen gern versetzen. Bei Nässe hilft auch die ausreichend direkte Servo nicht immer: Aus giftigen Heck-Schwenkern werden recht schnell ungewollte Ausritte. Auch die knochige, langwegige Schaltung und die nur mäßig verzögernden Bremsen machen den Umgang mit 215 Mustang-Pferden nicht einfacher. Sehr gute Ausstattung inklusive vieler E-Helfer (auch für das solide Verdeck), aber vergleichsweise nüchternes Ambiente und teilweise […]

Jaguar XJR 4.0 Kompressor

02. Jan 2001Keine KommentareTests

363 PS Kompressor-Power und satte 505 Newtonmeter Maximal-Schub ergeben den bisher stärksten Serien-Jag. Tolle Fahrleistungen, schöne Akustik, quicke Fünfstufen-Automatik: Sie schaltet spontan, sanft und zur richtigen Zeit. Mit bestem Lenk-Feeling und kompetentem Fahrwerk geht´s flott und agil um die Ecken. Kraft-Überschuß an den Hinterrädern wird von der Antischlupfregelung entschärft. Unverändert enttäuschend angesichts der stattlichen Außenlänge: die Platzverhältnisse – besonders im Fond mangelt es an Kopf- und Kniefreiheit, auch der 430-Liter-Kofferraum ist keine Sensation. Wohlfühl-Plus: Die Vordersitze haben viel Verstell-Spielraum. Frisches, schwungvolles und ergonomisches Cockpit. Hell und freundlich: das dezente, hochwertige Interieur. Klassenüblich gute passive Sicherheit. Grün-Kritik: fehlende Wasserbasis bei Grund- […]

Peugeot 406 Coupé V6

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Der V6 überzeugt mit feinem Klang und beachtlicher Agilität, er taugt für entspanntes Gleiten genauso wie für temperamentvolle Reiseschnitte. Dazu paßt das perfekte Handling: Das Peugeot-Coupé durchfährt Kurven höchst spurstabil, das gut abgestufte Getriebe läßt sich knackig und exakt schalten. Nicht weich, doch im richtigen Maß komfortabel: die Federung des agilen Franzosen. Das geräumige Innere – selbst im Fond sitzt man verhältnismäßig bequem – und der voll reisetaugliche, zudem variable Kofferraum machen den zweitürigen 406 zum echten Gran Turismo. Minus-Punkte: schlechte Karosserie-Übersicht, großer Wendekreis. Die elegante, wohnliche Einrichtung vermittlet gleichermaßen Luxus-Flair wie Sportlichkeit, auf hohem Niveau bewegen sich Verarbeitungs- und […]

Renault Mégane Coupé 1,9 dT

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Paßt überraschend gut zum flott gestylten Coupé: der Direkteinspritz-Diesel mit satter Power und tollen Verbrauchswerten. Er werkt jedoch im Kaltlauf rauh, höhertourig laut und im Drehzahlkeller etwas verhalten. Straffes, relativ komfortables Fahrwerk, im Grenzbereich neutral bis leicht untersteuernd. Exakte Schaltung, etwas indirekte Lenkung, standfeste, aber mäßig fein dosierbare Bremsen. Vorne hat man es luftig, im Fond geht´s nach mühsamem Zustieg sehr eng zu. Sitze: gut konturiert, doch klein dimensioniert und etwas zu weich. Ausreichend großer, variabler Kofferraum mit kleiner Ladeluke. Plus: übersichtliches Cockpit, große Reichweite, viele Ablagen. Nicht so gut: kleine, tief gelegene Schalter für Lüftung und Heizung. Ansprechende Verarbeitung, […]